Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung und Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems in einem klinisch-theoretischen Forschungsinstitut am Beispiel des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das Institut etablierte das Qualitätsmanagementsystem eigenständig, ohne externe Berater, nach definitiven Aspekten der Norm innerhalb etwa eines Jahres. Das Institut wurde im Oktober 2005 nach DIN EN ISO 9001:2000 erfolgreich von einer extern autorisierten DIN-akkreditierten Prüfstelle zertifiziert und ein Jahr später rezertifiziert. Das Qualitätsmanagementsystem umfasst die Bereiche Forschung, Lehre und institutsinterne Verwaltung. Die Inhalte und der zugrundeliegende Zeitplan mögen exemplarisch für akademische Organisationen ähnlicher Ausrichtung und Größe dienen, die eine professionelle externe Zertifizierung anstreben.
The present article analyses the development and implementation of quality management systems at institutes for clinical and theoretical research as exemplified by the Charité University Medical Centre's Institute for Social Medicine, Epidemiology, and Health Economics in Berlin. The Institute established its quality management system independently (i.e. without external consultants) and was able to fulfil the standard requirements within one year. The quality management system was successfully certified under European Standard DIN EN ISO 9001:2000 by an authorized external DIN-accredited inspection authority in October 2005 and recertified one year later. The certification covered the areas of research, teaching, and supporting administration. Our description of the individual steps involved and the corresponding timeline may be useful to organizations of a similar type and size seeking professional external certification.