首页 > 最新文献

Leviathan (Germany)最新文献

英文 中文
Awareness: Paradoxien eines Emotionsprogramms 情绪失控
Q2 Arts and Humanities Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.5771/0340-0425-2023-2-300
Nadine Maser, Sighard Neckel
Im Zusammenhang mit aktuellen Konflikten um Minderheitenrechte, Antidiskriminierung und Vielfalt hat sich Awareness in den letzten Jahren als eine Methode der Diskriminierungsvermeidung herausgebildet. Awareness stellt eine politische Praxis und ein Emotionsprogramm dar, das darauf abzielt, Rücksichten auf die Belange von Personen und Gruppen zu nehmen, deren Identitätsansprüche als strittig gelten. Gefühle und emotionale Reaktionen werden dabei als Indikatoren für Spannungen zwischen Privilegierten und Benachteiligten interpretiert. Anhand von Feldforschungen in ihren verschiedenen Anwendungsfeldern werden die mit Awareness verbundenen Handlungsprobleme, Dilemmata und Paradoxien analysiert. Dabei zeigt sich, dass sich Awareness in Selbstwidersprüche verwickelt. In der Bekämpfung von Diskriminierung übernimmt sie die Konstruktionsweise von sozialen Kategorien, mit der typischerweise viele Arten von Diskriminierung selbst operieren. Als Emotionsprogramm, das Unsicherheitsgefühlen begegnen will, löst Awareness affektive Spannungen aus, die Unsicherheiten erzeugen.
在当前少数族裔权利冲突、反歧视和多样性的背景下,反对派过去几年已经发展成预防歧视的一种方法。恐慌症是一种政治实践和方案,其目的是对引起争议的个人和集团的动机进行叙述。他们把感觉和情绪反应看成是特权阶级和弱势群体之间矛盾的标志。根据他们自己不同的应用领域的实地研究,我们要分析与行为有关的问题,困境和矛盾。立刻令当地人员陷入内乱在对抗歧视的过程中,她选择了“社会类别”的设计,而这类社会类别通常由许多种歧视本身运作。作为为了消除这些不确定性的情绪计划,消费驱动的情绪紧张会触发给不确定性带来不确定性的情绪紧张。
{"title":"Awareness: Paradoxien eines Emotionsprogramms","authors":"Nadine Maser, Sighard Neckel","doi":"10.5771/0340-0425-2023-2-300","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-2-300","url":null,"abstract":"Im Zusammenhang mit aktuellen Konflikten um Minderheitenrechte, Antidiskriminierung und Vielfalt hat sich Awareness in den letzten Jahren als eine Methode der Diskriminierungsvermeidung herausgebildet. Awareness stellt eine politische Praxis und ein Emotionsprogramm dar, das darauf abzielt, Rücksichten auf die Belange von Personen und Gruppen zu nehmen, deren Identitätsansprüche als strittig gelten. Gefühle und emotionale Reaktionen werden dabei als Indikatoren für Spannungen zwischen Privilegierten und Benachteiligten interpretiert. Anhand von Feldforschungen in ihren verschiedenen Anwendungsfeldern werden die mit Awareness verbundenen Handlungsprobleme, Dilemmata und Paradoxien analysiert. Dabei zeigt sich, dass sich Awareness in Selbstwidersprüche verwickelt. In der Bekämpfung von Diskriminierung übernimmt sie die Konstruktionsweise von sozialen Kategorien, mit der typischerweise viele Arten von Diskriminierung selbst operieren. Als Emotionsprogramm, das Unsicherheitsgefühlen begegnen will, löst Awareness affektive Spannungen aus, die Unsicherheiten erzeugen.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"73897118","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Digitales Kapital: Entstehung, Reproduktion, Ungleichverteilung. Ein Vorschlag zur Anwendung der Kapitaltheorie von Bourdieu 数字资本出现,复制,失衡。建议采用伯迪欧的资本主义理论
Q2 Arts and Humanities Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.5771/0340-0425-2023-2-325
R. Verwiebe, Steffen Hagemann
Ausgehend von Bourdieus Kapitaltheorie diskutieren wir in diesem Beitrag, inwiefern ökonomisch verwertbare personenbezogene Daten als Fundament einer eigenständigen Form eines neuen digitalen Kapitals gesehen werden können. Als wertvolles und umkämpftes Gut entfaltet es in spezifischen Feldern eine soziale Wirkmächtigkeit und spiegelt sich in den Reproduktionsstrategien von Akteur*innen und korrespondierenden Ungleichheitsstrukturen.
本篇论文根据布迪亚斯的资本理论,我们探讨了哪些具有经济价值的个人数据可以作为具有独立个性的新数字资本的基础。在特定的领域中,行动者*的生殖战略和代表性的不平等结构都发挥了社会效力。
{"title":"Digitales Kapital: Entstehung, Reproduktion, Ungleichverteilung. Ein Vorschlag zur Anwendung der Kapitaltheorie von Bourdieu","authors":"R. Verwiebe, Steffen Hagemann","doi":"10.5771/0340-0425-2023-2-325","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-2-325","url":null,"abstract":"Ausgehend von Bourdieus Kapitaltheorie diskutieren wir in diesem Beitrag, inwiefern ökonomisch verwertbare personenbezogene Daten als Fundament einer eigenständigen Form eines neuen digitalen Kapitals gesehen werden können. Als wertvolles und umkämpftes Gut entfaltet es in spezifischen Feldern eine soziale Wirkmächtigkeit und spiegelt sich in den Reproduktionsstrategien von Akteur*innen und korrespondierenden Ungleichheitsstrukturen.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"15 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74238357","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Über die Verdeckung. Zur Analyse von Ein- und Ausschlussverhältnissen unter Bedingungen gesellschaftlicher Kontingenz 关于伪装。用于分析在社会的紧急情况下的进出情况
Q2 Arts and Humanities Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.5771/0340-0425-2023-3-423
Saskia Bender, Oliver Flügel-Martinsen, Michaela Vogt
Der Artikel schlägt den Begriff der Verdeckung als eine Schlüsselkategorie zur kritischen Analyse von Ein- und Ausschlussverhältnissen in demokratischen Gegenwartsgesellschaften vor. Demokratische Gegenwartsgesellschaften werden dabei als historisch kontingente Gebilde verstanden, die ihre historische Gewordenheit und Veränderbarkeit teilweise verdecken, um ihre Ordnungen zu stabilisieren. Verdeckte Ein- und Ausschlussverhältnisse spielen dabei eine besondere Rolle, da demokratische Gegenwartsgesellschaften einerseits durch eine inklusive Gleichheitssemantik geprägt sind, während andererseits Ein- und Ausschlussverhältnisse fortdauern, die in eine konstitutive und unauflösbare Spannung zu egalitären Inklusionsvorstellungen geraten. Wir untersuchen dabei zum einen in Auseinandersetzung mit Foucault, Laclau/Mouffe und Rancière theoretische Ansätze, die wichtige Inspirationsquellen für eine Theorie der Verdeckung darstellen. Zum anderen wenden wir uns empirisch dem edukativen Feld zu, da sich in ihm infolge stark ausgeprägter Inklusionsforderungen die Spannungen zwischen Ein- und Ausschlüssen in besonders intensiver Weise zeigen.
下面文章提出:遮掩是分析民主社会的外来现象的关键分类。这些成员被认为是历史上的特遣队…为了保持其制度的稳定部分掩盖了历史的流派和变迁。其中隐藏和排异的情况很特别:民主的自身社会一方面是具有包容性平等性,另一方面则是持续存在的外来和排异现象,这些现象正执着于平等的包容性理念中。我们为处理Foucault)在接受调查,Laclau / Mouffe Ranci眼è用理论方法的重要Inspirationsquellen Verdeckung构成理论.另一方面,我们实证地转向推动推动的制度,承认过度的包容要求已让外来关系紧张加剧。
{"title":"Über die Verdeckung. Zur Analyse von Ein- und Ausschlussverhältnissen unter Bedingungen gesellschaftlicher Kontingenz","authors":"Saskia Bender, Oliver Flügel-Martinsen, Michaela Vogt","doi":"10.5771/0340-0425-2023-3-423","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-3-423","url":null,"abstract":"Der Artikel schlägt den Begriff der Verdeckung als eine Schlüsselkategorie zur kritischen Analyse von Ein- und Ausschlussverhältnissen in demokratischen Gegenwartsgesellschaften vor. Demokratische Gegenwartsgesellschaften werden dabei als historisch kontingente Gebilde verstanden, die ihre historische Gewordenheit und Veränderbarkeit teilweise verdecken, um ihre Ordnungen zu stabilisieren. Verdeckte Ein- und Ausschlussverhältnisse spielen dabei eine besondere Rolle, da demokratische Gegenwartsgesellschaften einerseits durch eine inklusive Gleichheitssemantik geprägt sind, während andererseits Ein- und Ausschlussverhältnisse fortdauern, die in eine konstitutive und unauflösbare Spannung zu egalitären Inklusionsvorstellungen geraten. Wir untersuchen dabei zum einen in Auseinandersetzung mit Foucault, Laclau/Mouffe und Rancière theoretische Ansätze, die wichtige Inspirationsquellen für eine Theorie der Verdeckung darstellen. Zum anderen wenden wir uns empirisch dem edukativen Feld zu, da sich in ihm infolge stark ausgeprägter Inklusionsforderungen die Spannungen zwischen Ein- und Ausschlüssen in besonders intensiver Weise zeigen.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"55 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135401014","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wessen Wohl ist denn nun das Gemeinwohl? Eine (späte) Antwort auf Claus Offe 究竟是谁比较能得到更好的运气呢?对克劳斯·菲的回应
Q2 Arts and Humanities Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.5771/0340-0425-2023-1-3
Christiane Blum
Der vorliegende Aufsatz beantwortet die von Claus Offe aufgeworfene Frage nach der sozialen Referenz des Gemeinwohls, also danach, welche Arten von Entitäten als Nutznießer gemeinwohlorientierter Politik infrage kommen. Ich weise zwei individualistische Antworten, wonach der Referenzpunkt des Gemeinwohls in der Gesamtheit beziehungsweise Mehrheit der Gemeinschaftsmitglieder besteht, zurück. Stattdessen optiere ich für eine holistische Antwort, wonach das Gemeinwesen qua soziale Entität Gemeinwohlträger ist.
本文回答了Claus '告诉我们的问题,他向公众利益提出了有关社会福祉的相关建议,也就是说,那些被认为是公共利益导向政策的实体的利益。我提出两个实现个人主义的答案,即社会福利的参照点是集体成员的整体或多数。相反我选择一个整体的答案即社区是社会福利基金
{"title":"Wessen Wohl ist denn nun das Gemeinwohl? Eine (späte) Antwort auf Claus Offe","authors":"Christiane Blum","doi":"10.5771/0340-0425-2023-1-3","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-1-3","url":null,"abstract":"Der vorliegende Aufsatz beantwortet die von Claus Offe aufgeworfene Frage nach der sozialen Referenz des Gemeinwohls, also danach, welche Arten von Entitäten als Nutznießer gemeinwohlorientierter Politik infrage kommen. Ich weise zwei individualistische Antworten, wonach der Referenzpunkt des Gemeinwohls in der Gesamtheit beziehungsweise Mehrheit der Gemeinschaftsmitglieder besteht, zurück. Stattdessen optiere ich für eine holistische Antwort, wonach das Gemeinwesen qua soziale Entität Gemeinwohlträger ist.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"47 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"85087329","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Urteilskraft der Paria. Zum Standpunkt der Theoretikerin (bei) Hannah Arendt 这个流氓的判断力对作者汉娜·阿伦特的看法
Q2 Arts and Humanities Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.5771/0340-0425-2023-2-206
T. Albrecht
Die jüngste Arendt-Forschung betont mit Nachdruck, dass Arendt jeglichen Bruch zwischen Teilnehmer- und Beobachterperspektive kategorisch abgelehnt habe. Der vorliegende Beitrag erinnert demgegenüber an diejenigen Momente in ihrem Denken, an denen sie eine Außenperspektive durchaus affirmiert und/oder selbst beansprucht hat. Für das Denken – als der Tätigkeit der Theoretikerin – ist ein Mindestmaß an Abstand zur Praxis sogar konstitutiv, den es zugleich auch benötigt, um seine Aufgabe zu erfüllen. Denn für Arendt befähigt erst dieser Abstand die Theorie zu ihren Urteilen über die Praxis.
最近的Arendt研究着重强调,阿伦特本人拒绝了参与者和观察者之间所有的火花。本论文,想起那些时刻里,想着他们属于Außenperspektive完全affirmiert和/或连l .实际上,对于理论家的工作来说,思想和行动是一个最低限度的空间,是他们完成任务所需的东西。因为对于阿伦特来说,这就是创造了关于实践的理论的第一步。
{"title":"Die Urteilskraft der Paria. Zum Standpunkt der Theoretikerin (bei) Hannah Arendt","authors":"T. Albrecht","doi":"10.5771/0340-0425-2023-2-206","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-2-206","url":null,"abstract":"Die jüngste Arendt-Forschung betont mit Nachdruck, dass Arendt jeglichen Bruch zwischen Teilnehmer- und Beobachterperspektive kategorisch abgelehnt habe. Der vorliegende Beitrag erinnert demgegenüber an diejenigen Momente in ihrem Denken, an denen sie eine Außenperspektive durchaus affirmiert und/oder selbst beansprucht hat. Für das Denken – als der Tätigkeit der Theoretikerin – ist ein Mindestmaß an Abstand zur Praxis sogar konstitutiv, den es zugleich auch benötigt, um seine Aufgabe zu erfüllen. Denn für Arendt befähigt erst dieser Abstand die Theorie zu ihren Urteilen über die Praxis.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86833802","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kapitalismus und Faschismus. Unternehmer und Manager in der NSDAP 资本主义和法西斯主义NSDAP的企业家和经理人
Q2 Arts and Humanities Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.5771/0340-0425-2023-2-269
P. Windolf
Die Bonapartismusthese zur Erklärung des Faschismus enthält eine Paradoxie: Angesichts sich verschärfender Klassenkonflikte waren die „freien“ Unternehmer bereit, auf ihre politischen Freiheitsrechte zu verzichten, um ihre privilegierte Position bewahren zu können. Im NS-Regime wurde diese Paradoxie in Form eines Doppelstaates institutionalisiert, der die Koexistenz von Kapitalismus und Faschismus ermöglichte. Es gab einen Normenstaat, in dem gewisse rechtsstaatliche Prinzipien beachtet wurden, und daneben einen Maßnahmenstaat, in dem Gewalt und Terror herrschten (Ernst Fraenkel). Die Unternehmer waren bereit, ihre Betriebe in den Dienst einer forcierten Aufrüstung zu stellen und ihre Loyalität gegenüber dem NS-Regime durch Eintritt in die NSDAP zu signalisieren. Von den Unternehmern und Managern der deutschen Großunternehmen sind ca. 38 Prozent in die Partei eingetreten.
支持法西斯主义的博纳党(bonaty party)包含了一个悖论:在阶级冲突加剧的情况下,“自由”企业家愿意放弃政治自由,以维持他们的特权地位。在纳粹政权中,这种自相矛盾以双重国家的形式被制度化,允许了资本主义和法西斯主义共存。根据某些法治原则,有一个规范国家,并不是一个以暴力和恐怖统治为统治的国家(野心最大)。国家领导人准备让他们的企业为强制性军事装备服务并且通过加入纳粹党党卫队来显示他们对纳粹政权的忠诚在德国的企业领导和管理者中,大约有38%的人入党。
{"title":"Kapitalismus und Faschismus. Unternehmer und Manager in der NSDAP","authors":"P. Windolf","doi":"10.5771/0340-0425-2023-2-269","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-2-269","url":null,"abstract":"Die Bonapartismusthese zur Erklärung des Faschismus enthält eine Paradoxie: Angesichts sich verschärfender Klassenkonflikte waren die „freien“ Unternehmer bereit, auf ihre politischen Freiheitsrechte zu verzichten, um ihre privilegierte Position bewahren zu können. Im NS-Regime wurde diese Paradoxie in Form eines Doppelstaates institutionalisiert, der die Koexistenz von Kapitalismus und Faschismus ermöglichte. Es gab einen Normenstaat, in dem gewisse rechtsstaatliche Prinzipien beachtet wurden, und daneben einen Maßnahmenstaat, in dem Gewalt und Terror herrschten (Ernst Fraenkel). Die Unternehmer waren bereit, ihre Betriebe in den Dienst einer forcierten Aufrüstung zu stellen und ihre Loyalität gegenüber dem NS-Regime durch Eintritt in die NSDAP zu signalisieren. Von den Unternehmern und Managern der deutschen Großunternehmen sind ca. 38 Prozent in die Partei eingetreten.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"15 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"78367887","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Rechtlicher Wandel im Schneckentempo: LGBTQ*-Familien zwischen Gleichstellung und Heteronormativität 法律进展缓慢:同性恋和同性恋家庭
Q2 Arts and Humanities Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.5771/0340-0425-2023-1-85
Julia Teschlade, M. Motakef, Christine Wimbauer, L. Mobers
Mit Blick auf LGBTQ*-Familien bleibt die rechtliche Gleichstellung in Deutschland hinter dem Wandel der Lebenswirklichkeit zurück. Durch diesen institutional lag werden Familien jenseits der Paar- und Cis-Norm weiter von familienpolitischen Rechten ausgeschlossen. Anhand qualitativer Interviews mit 13 LGBTQ*-Familien zeigen wir, wie Ungleichheiten im Recht fortbestehen und sich in die Familienpraxen einschreiben. Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität müssen daher als zentrale Determinanten sozialer Ungleichheit stärker berücksichtigt werden.
在lgq家庭中,德国法律公平远逊于个人生活转变。体制发现,超出婚姻法和cisa标准的家庭仍被排除在家庭政策之外。在对13个lgq家庭的质量采访中,我们了解了法律不平等如何永存并自我登记为家庭家具。因此,必须更多地将性取向和性别歧视视为社会不平等的关键决定因素。
{"title":"Rechtlicher Wandel im Schneckentempo: LGBTQ*-Familien zwischen Gleichstellung und Heteronormativität","authors":"Julia Teschlade, M. Motakef, Christine Wimbauer, L. Mobers","doi":"10.5771/0340-0425-2023-1-85","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-1-85","url":null,"abstract":"Mit Blick auf LGBTQ*-Familien bleibt die rechtliche Gleichstellung in Deutschland hinter dem Wandel der Lebenswirklichkeit zurück. Durch diesen institutional lag werden Familien jenseits der Paar- und Cis-Norm weiter von familienpolitischen Rechten ausgeschlossen. Anhand qualitativer Interviews mit 13 LGBTQ*-Familien zeigen wir, wie Ungleichheiten im Recht fortbestehen und sich in die Familienpraxen einschreiben. Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität müssen daher als zentrale Determinanten sozialer Ungleichheit stärker berücksichtigt werden.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"27 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"78065864","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Beteiligungsprofis in der Demokratie. Zur Professionalisierung und Kommerzialisierung einer Wachstumsbranche 共享民主和专业化和商业化一个发展行业
Q2 Arts and Humanities Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.5771/0340-0425-2023-3-454
Eva Krick
Der Beitrag fokussiert auf eine Akteursgruppe, die potenziell erheblichen Einfluss auf Demokratieentwicklung und -qualität nehmen kann, bisher im deutschen Kontext aber noch kaum untersucht wurde. Im Zentrum steht das Wirken von „Beteiligungsprofis“, also hauptberuflich mit der Realisierung von Bürgerbeteiligung beschäftigten Akteuren. Es wird gefragt: Wie beeinflussen Beteiligungsprofis die Demokratieentwicklung? Die Studie ordnet zunächst die Tätigkeitsbereiche von Beteiligungsprofis verschiedenen Organisationstypen zu und zeichnet dann die Entwicklung der Branche in Deutschland in quantitativer und qualitativer Hinsicht nach. Schließlich werden die Auswirkungen der Professionalisierung und Kommerzialisierung des Feldes auf die Beteiligungspraxis und die Legitimität von Bürgerbeteiligung diskutiert. Der empirische Teil der Studie beruht vor allem auf der Auswertung von Interviews mit Beteiligungsprofis, Branchenverzeichnissen und zahlreichen Dokumenten wie etwa Gütekriterien oder Positionspapieren. In theoretischer Hinsicht wird insbesondere auf Ansätze der Professionssoziologie und der Demokratietheorie zurückgegriffen.
该片着重于一个可能对民主发展和质量具有潜在影响的活跃分子团体,但在德国范围内尚未得到广泛研究。主要是“分享职业”,以实施活跃的公民参与为核心。他们问道:参加商业见面会对民主进程有什么影响?研究首先将同级职业的领域确定为不同组织类型,并在数量和质量上跟踪德国行业的发展。最后,针对工作领域的专业化和商业化对登记工作的影响以及公民参与的合法性进行了讨论。这项研究的经验性部分主要基于对股票评级专家、行业名册和许多文档的采访,如首肯标准和定位奖。在理论上,特别是依靠专业社会学家和民主理论的方法。
{"title":"Beteiligungsprofis in der Demokratie. Zur Professionalisierung und Kommerzialisierung einer Wachstumsbranche","authors":"Eva Krick","doi":"10.5771/0340-0425-2023-3-454","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-3-454","url":null,"abstract":"Der Beitrag fokussiert auf eine Akteursgruppe, die potenziell erheblichen Einfluss auf Demokratieentwicklung und -qualität nehmen kann, bisher im deutschen Kontext aber noch kaum untersucht wurde. Im Zentrum steht das Wirken von „Beteiligungsprofis“, also hauptberuflich mit der Realisierung von Bürgerbeteiligung beschäftigten Akteuren. Es wird gefragt: Wie beeinflussen Beteiligungsprofis die Demokratieentwicklung? Die Studie ordnet zunächst die Tätigkeitsbereiche von Beteiligungsprofis verschiedenen Organisationstypen zu und zeichnet dann die Entwicklung der Branche in Deutschland in quantitativer und qualitativer Hinsicht nach. Schließlich werden die Auswirkungen der Professionalisierung und Kommerzialisierung des Feldes auf die Beteiligungspraxis und die Legitimität von Bürgerbeteiligung diskutiert. Der empirische Teil der Studie beruht vor allem auf der Auswertung von Interviews mit Beteiligungsprofis, Branchenverzeichnissen und zahlreichen Dokumenten wie etwa Gütekriterien oder Positionspapieren. In theoretischer Hinsicht wird insbesondere auf Ansätze der Professionssoziologie und der Demokratietheorie zurückgegriffen.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135400201","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Doxa der Kritik. Bietet die Eigenlogik der Städte Potenziale für eine kritische Stadtsoziologie? 职业杀手城市独创性能带来潜在的社会学吗?
Q2 Arts and Humanities Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.5771/0340-0425-2023-3-484
Jochen Kibe
Ziel des Artikels ist es, das Potenzial sinnverstehender Soziologie für die kritische Stadtforschung aufzuzeigen. Zwar leistet die Perspektive der Eigenlogik der Städte eine Rekonstruktion städtischer Alltagsgewissheiten (Doxa). Kritische Stadtforschung sollte diese jedoch dekonstruieren („Zersetzung der Doxa“, Wacquant). Anhand des Flussbads Berlin wird illustriert, wie die Thematisierung dieses Projekts als „typisch Berlin“ politische Entscheidungen strukturiert. Die Eigenlogik der Städte ergänzt dann kritische Stadtsoziologie, indem sie die wissenspolitische Wirkmacht eigenlogischer Diskurse hervorhebt. Da sich führende Politiker*innen für das vermeintlich innovative Projekt begeistern, sollte Stadtforschung auch dies unter den Verdacht der Doxa stellen, damit sich ihre Kritik nicht in stereotypen Sprachspielen verliert.
这篇文章的目的是揭示批判性城市研究中实用的社会学的潜力。诚然,城市的个人逻辑可以重建城市生活中的生活确定性(Doxa)。但这类关键城市研究却必须断开。(《柏林河流域展示了如何应对项目作为“典型的柏林”政策决定。城市的逻辑又随着批判性社会学而增加,从而强调其科学中的理论对自学院话语的影响。由于当地领导人*对这个可谓创新的计划充满热情,因此城市科学部门也应该为此受到质疑,以避免老生常习的批评。
{"title":"Die Doxa der Kritik. Bietet die Eigenlogik der Städte Potenziale für eine kritische Stadtsoziologie?","authors":"Jochen Kibe","doi":"10.5771/0340-0425-2023-3-484","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-3-484","url":null,"abstract":"Ziel des Artikels ist es, das Potenzial sinnverstehender Soziologie für die kritische Stadtforschung aufzuzeigen. Zwar leistet die Perspektive der Eigenlogik der Städte eine Rekonstruktion städtischer Alltagsgewissheiten (Doxa). Kritische Stadtforschung sollte diese jedoch dekonstruieren („Zersetzung der Doxa“, Wacquant). Anhand des Flussbads Berlin wird illustriert, wie die Thematisierung dieses Projekts als „typisch Berlin“ politische Entscheidungen strukturiert. Die Eigenlogik der Städte ergänzt dann kritische Stadtsoziologie, indem sie die wissenspolitische Wirkmacht eigenlogischer Diskurse hervorhebt. Da sich führende Politiker*innen für das vermeintlich innovative Projekt begeistern, sollte Stadtforschung auch dies unter den Verdacht der Doxa stellen, damit sich ihre Kritik nicht in stereotypen Sprachspielen verliert.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135401542","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Titelei/Inhaltsverzeichnis Titelei /目录。
Q2 Arts and Humanities Pub Date : 2023-01-01 DOI: 10.5771/0340-0425-2023-3-357
{"title":"Titelei/Inhaltsverzeichnis","authors":"","doi":"10.5771/0340-0425-2023-3-357","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-3-357","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135401629","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Leviathan (Germany)
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1