首页 > 最新文献

Fruhe Bildung最新文献

英文 中文
Wie adaptiv ist der Einsatz von Sprachlehrstrategien in KiTas? Ergebnisse einer Videoanalyse 在kita中使用语言教学策略是多么的适应性?视频分析结果
IF 0.3 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000444
Oliver Hormann, Merle Skowronek
Zusammenfassung. Angelehnt an Dannenbauer (1999) wird der adaptive Einsatz von Sprachlehrstrategien (SLS) durch pädagogische Fachkräfte unter drei Fragestellungen untersucht: (1) Variiert die Nutzung der SLS zwischen pädagogischen Settings? (2) Wird sie an die kindlichen Lernausgangslagen angepasst? (3) Welchen Einfluss haben die SLS auf die dialogische Qualität der Fachkraft-Kind-Gespräche? Es zeigt sich, dass der Einsatz der SLS nur bedingt mit den Lernausgangslagen der Kinder, wohl aber mit den Kontexten korrespondiert. Es konnten spezifische SLS identifiziert werden, welche die Dialogqualität beeinflussen.
摘要.基于danny enbauer(1999),在三个层面的教学专业人员进行研究以适应教学策略(SLS):(1)教学之间对SLS的使用变化不同吗?2)律法是根据儿童的学习材料改编的吗? (3) SLS对对话技术儿童对话的质量有什么影响?结果表明SLS的使用仅仅是基于手头上的儿童学习材料,但完全符合指定的情况。我们能够确定影响对话质量的具体SLS。
{"title":"Wie adaptiv ist der Einsatz von Sprachlehrstrategien in KiTas? Ergebnisse einer Videoanalyse","authors":"Oliver Hormann, Merle Skowronek","doi":"10.1026/2191-9186/a000444","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000444","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Angelehnt an Dannenbauer (1999) wird der adaptive Einsatz von Sprachlehrstrategien (SLS) durch pädagogische Fachkräfte unter drei Fragestellungen untersucht: (1) Variiert die Nutzung der SLS zwischen pädagogischen Settings? (2) Wird sie an die kindlichen Lernausgangslagen angepasst? (3) Welchen Einfluss haben die SLS auf die dialogische Qualität der Fachkraft-Kind-Gespräche? Es zeigt sich, dass der Einsatz der SLS nur bedingt mit den Lernausgangslagen der Kinder, wohl aber mit den Kontexten korrespondiert. Es konnten spezifische SLS identifiziert werden, welche die Dialogqualität beeinflussen.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45384493","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Reclaim early childhood 恢复幼儿期
IF 0.3 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000455
Bernhard Schmalenbach
{"title":"Reclaim early childhood","authors":"Bernhard Schmalenbach","doi":"10.1026/2191-9186/a000455","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000455","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43934430","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Veränderungen des Sprachförderwissens und -handelns von pädagogischen Fachkräften im Rahmen einer Weiterqualifizierung 根据进一步技能发展而改变语言培养知识和教育行动
IF 0.3 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000443
Christine Beckerle, K. Mackowiak, K. Koch, Tina von Dapper-Saalfels, C. Löffler, Julian Heil
Zusammenfassung. Der vorliegende Beitrag aus dem „BiSS“-Projekt „allE“ stellt ausgewählte Ergebnisse zur Wirksamkeit des Weiterqualifizierungskonzepts „Mit Kindern im Gespräch“ ( Kammermeyer, King, Roux & Metz, 2014 ) vor. Es wurde untersucht, ob sich die weiterqualifizierten pädagogischen Fachkräfte in ausgewählten Facetten ihres Sprachförderwissens und -handelns über die Zeit verbessern. Dazu wurde von 48 Fachkräften mit einem Vignetteninterview das Erkennen von Sprachfördertechniken (Wissensfacette) und mit einer Videografie der Einsatz von Sprachfördertechniken im pädagogischen Alltag (Handlungsfacette) vor und nach der Weiterqualifizierung erfasst. Die Befunde zeigen, dass die Fachkräfte zu beiden Messzeitpunkten nur wenige Sprachfördertechniken in der Filmvignette erkannten, diese Wissensfacette sich aber über die Zeit verbesserte. Bei der eigenen Anwendung von Sprachfördertechniken ergab sich durch die Weiterqualifizierung eine signifikante Zunahme von Fragen, keine Veränderung bei den Modellierungen sowie eine signifikante Abnahme von korrektivem Feedback und Paralleltalking. Die Implikationen dieser Ergebnisse für die zukünftige Gestaltung von Weiterqualifizierungen werden im Beitrag diskutiert.
摘要.忍与儿童”一词出现,这是一篇“受虐”项目的文章,提出了一系列研究结果,使“与孩子产生”的“分离”概念产生了成效。——卡米耶,金恩,Roux和怀斯,2014年)研究了下列方面的合格教学专业人员:针对他们的语言培养知识和行动的各方面是否会随着时间推移得到改进。此外,有48名工人经过葡萄农访问,研究了在技能升级之前和之后应用语言培养技术的情况。这一研究结果表明,在两个测试期间,这些专业人员在电影庄园中很少发现语言增强方面的技能,但随着时间的推移,他们的学问也随之升级。在应用语音技术方面,他们的技能得到了大幅提高,建模数据没有变化,相关反馈和面说话能力明显下降。本文讨论了本研究结果对未来晋级毕业生的设计产生的影响。
{"title":"Veränderungen des Sprachförderwissens und -handelns von pädagogischen Fachkräften im Rahmen einer Weiterqualifizierung","authors":"Christine Beckerle, K. Mackowiak, K. Koch, Tina von Dapper-Saalfels, C. Löffler, Julian Heil","doi":"10.1026/2191-9186/a000443","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000443","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Der vorliegende Beitrag aus dem „BiSS“-Projekt „allE“ stellt ausgewählte Ergebnisse zur Wirksamkeit des Weiterqualifizierungskonzepts „Mit Kindern im Gespräch“ ( Kammermeyer, King, Roux & Metz, 2014 ) vor. Es wurde untersucht, ob sich die weiterqualifizierten pädagogischen Fachkräfte in ausgewählten Facetten ihres Sprachförderwissens und -handelns über die Zeit verbessern. Dazu wurde von 48 Fachkräften mit einem Vignetteninterview das Erkennen von Sprachfördertechniken (Wissensfacette) und mit einer Videografie der Einsatz von Sprachfördertechniken im pädagogischen Alltag (Handlungsfacette) vor und nach der Weiterqualifizierung erfasst. Die Befunde zeigen, dass die Fachkräfte zu beiden Messzeitpunkten nur wenige Sprachfördertechniken in der Filmvignette erkannten, diese Wissensfacette sich aber über die Zeit verbesserte. Bei der eigenen Anwendung von Sprachfördertechniken ergab sich durch die Weiterqualifizierung eine signifikante Zunahme von Fragen, keine Veränderung bei den Modellierungen sowie eine signifikante Abnahme von korrektivem Feedback und Paralleltalking. Die Implikationen dieser Ergebnisse für die zukünftige Gestaltung von Weiterqualifizierungen werden im Beitrag diskutiert.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45870747","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Fachkraft-Kind-Dialoge im Freispiel: Wer hat das Wort? 自由游戏中的专业儿童对话:谁有发言权?
IF 0.3 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000445
Anne-Kristin Cordes, Julia Radan, C. Wirts
Zusammenfassung. Das Freispiel gilt als eine Situation im Kindergartenalltag, in der die Lernunterstützung eher gering ausfällt. Um das mögliche Potential für sprachliche Lernunterstützung beurteilen zu können, widmet sich die vorliegende Studie der Frage, wie sich Fachkraft-Kind-Dialoge im Freispiel gestalten. Dazu wurden Gesprächsdominanz, -länge und -hauptzweck bestimmt. Die Analyse von 14 Transkripten ergab, dass Kinder zwar mehr Redebeiträge äußerten als Fachkräfte, Fachkräfte jedoch deutlich umfangreichere Redebeiträge produzierten. Die durchschnittliche Gesprächslänge umfasste fünf bis sechs Sprecherwechsel. Bei größerer Gruppengröße sanken die Gesprächsanteile der Kindergruppe. Am häufigsten wurden Gespräche zur sprachlichen Handlungssteuerung und -regulierung, zur emotionalen Anteilnahme und zu organisatorischen Zwecken geführt. Nur 8 % der Gespräche widmeten sich dem kognitiven Austausch von Ideen, Gedanken und Gefühlen. Diese Gespräche umfassten im Mittel zwölf Redebeiträge und waren deutlich länger als Gespräche zu anderen Zwecken. Das Freispiel birgt Gelegenheiten für den Ausbau solcher Dialoge. Eine strukturelle Verringerung der Anzahl der an einer Aktivität teilnehmenden Kinder könnte die kindliche Gesprächsbeteiligung weiter erhöhen.
总结自由玩耍被认为是幼儿园日常生活中学习支持率相当低的一种情况。为了评估语言学习支持的潜力,本研究探讨了在自由游戏中如何构建专业儿童对话的问题。为此,确定了讨论的主导地位、篇幅和主要目的。对14份成绩单的分析表明,尽管儿童比专家发表了更多的演讲,但专家发表的演讲要广泛得多。平均会话长度包括五到六个说话者的变化。随着小组规模的扩大,儿童小组的谈话份额减少。最常见的讨论是关于语言行为控制和调节、情感参与和组织目的。只有8%的对话专门用于思想、思想和感受的认知交流。这些讨论平均包括12次发言,比其他目的的讨论要长得多。免费游戏提供了扩大此类对话的机会。从结构上减少参与某项活动的儿童人数可以进一步增加儿童的对话参与度。
{"title":"Fachkraft-Kind-Dialoge im Freispiel: Wer hat das Wort?","authors":"Anne-Kristin Cordes, Julia Radan, C. Wirts","doi":"10.1026/2191-9186/a000445","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000445","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Das Freispiel gilt als eine Situation im Kindergartenalltag, in der die Lernunterstützung eher gering ausfällt. Um das mögliche Potential für sprachliche Lernunterstützung beurteilen zu können, widmet sich die vorliegende Studie der Frage, wie sich Fachkraft-Kind-Dialoge im Freispiel gestalten. Dazu wurden Gesprächsdominanz, -länge und -hauptzweck bestimmt. Die Analyse von 14 Transkripten ergab, dass Kinder zwar mehr Redebeiträge äußerten als Fachkräfte, Fachkräfte jedoch deutlich umfangreichere Redebeiträge produzierten. Die durchschnittliche Gesprächslänge umfasste fünf bis sechs Sprecherwechsel. Bei größerer Gruppengröße sanken die Gesprächsanteile der Kindergruppe. Am häufigsten wurden Gespräche zur sprachlichen Handlungssteuerung und -regulierung, zur emotionalen Anteilnahme und zu organisatorischen Zwecken geführt. Nur 8 % der Gespräche widmeten sich dem kognitiven Austausch von Ideen, Gedanken und Gefühlen. Diese Gespräche umfassten im Mittel zwölf Redebeiträge und waren deutlich länger als Gespräche zu anderen Zwecken. Das Freispiel birgt Gelegenheiten für den Ausbau solcher Dialoge. Eine strukturelle Verringerung der Anzahl der an einer Aktivität teilnehmenden Kinder könnte die kindliche Gesprächsbeteiligung weiter erhöhen.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49614319","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Erwartungen pädagogischer Fachkräfte in Tagespflege und Krippe im Hinblick auf Förderlichkeit und Eintrittsalter außerhäuslicher Betreuung 希望教学中的每日日程和儿童失学,保证儿童不受照料的欢迎和提前照料
IF 0.3 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000449
L. Burghardt, Anja Linberg
Zusammenfassung. Die frühkindliche außerfamiliäre Betreuung in den ersten drei Lebensjahren gewinnt stetig an Bedeutung und Akzeptanz. Neben Betreuung und Erziehung wird besonders die Bildung in Krippe oder Tagespflege betont und damit auch spezifische Erwartungen an diese Formen der Betreuung gestellt. Der vorliegende Beitrag untersucht Erwartungen frühpädagogischer Fachkräfte an die Förderlichkeit außerfamiliärer Betreuung entlang von zwei Punkten: Ist außerhäusliche Betreuung förderlich bzw. risikoreich und ab welchem Alter wird diese als förderlich wahrgenommen. Dazu werden die Erwartungen von pädagogischen Fachkräften in Krippen und Tagespflege in den Blick genommen. Darüber hinaus wird die Abhängigkeit dieser Erwartungen von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Gruppen pädagogischer Fachkräfte eher positive Fördererwartungen haben und nur selten negativen Aussagen zustimmen. Tagespflegepersonen scheinen dabei hinsichtlich der Förderlichkeit noch positiver eingestellt zu sein und empfinden auch einen früheren Betreuungsbeginn als förderlicher. Diese Erwartungen sind dabei nur zum Teil von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte, wie ihrem Alter, abhängig.
摘要.在生活的第一个3年,早期儿童外看护日益受到重视和接受。除了照料和教育外,书中也特别强调幼儿园或每日数教育,并对照料形式有所要求。这篇文章探讨提前教学方面对下列两点的促进家庭外照料的问题的预期:家庭外照料有益于或有风险,年龄以上会被认为有益于。讲者想想耶稣诞生的场景和场景。论文还分析了这些预期与专家的个人性质的依赖关系。结果表明,两组教学中的专家都对教学抱有积极的期望,很少同意教学中的消极声明。当时的年轻人比以前更加关心公司的福利。不过,这些期望只取决于专家的个人特点,比如年龄。
{"title":"Erwartungen pädagogischer Fachkräfte in Tagespflege und Krippe im Hinblick auf Förderlichkeit und Eintrittsalter außerhäuslicher Betreuung","authors":"L. Burghardt, Anja Linberg","doi":"10.1026/2191-9186/a000449","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000449","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Die frühkindliche außerfamiliäre Betreuung in den ersten drei Lebensjahren gewinnt stetig an Bedeutung und Akzeptanz. Neben Betreuung und Erziehung wird besonders die Bildung in Krippe oder Tagespflege betont und damit auch spezifische Erwartungen an diese Formen der Betreuung gestellt. Der vorliegende Beitrag untersucht Erwartungen frühpädagogischer Fachkräfte an die Förderlichkeit außerfamiliärer Betreuung entlang von zwei Punkten: Ist außerhäusliche Betreuung förderlich bzw. risikoreich und ab welchem Alter wird diese als förderlich wahrgenommen. Dazu werden die Erwartungen von pädagogischen Fachkräften in Krippen und Tagespflege in den Blick genommen. Darüber hinaus wird die Abhängigkeit dieser Erwartungen von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Gruppen pädagogischer Fachkräfte eher positive Fördererwartungen haben und nur selten negativen Aussagen zustimmen. Tagespflegepersonen scheinen dabei hinsichtlich der Förderlichkeit noch positiver eingestellt zu sein und empfinden auch einen früheren Betreuungsbeginn als förderlicher. Diese Erwartungen sind dabei nur zum Teil von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte, wie ihrem Alter, abhängig.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47851216","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Erfolgreiche Sprachbildung und Sprachförderung in Kitas braucht gute Fortbildung 成功的幼儿园语言教育和语言推广需要良好的继续教育
IF 0.3 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000448
Gisela Kammermeyer
{"title":"Erfolgreiche Sprachbildung und Sprachförderung in Kitas braucht gute Fortbildung","authors":"Gisela Kammermeyer","doi":"10.1026/2191-9186/a000448","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000448","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41661803","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Gemeinsame Sprachförderung am Übergang Kita-Grundschule: Handlungsorientierungen und Sprachförderkompetenzen von Fach- und Lehrkräften 共同对幼儿园过渡的语言支持:行动取向和专业和教师的语言培养能力
IF 0.3 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000447
K. Kämpfe, Tanja Betz, Diemut Kucharz, Sandra Rezagholinia
Zusammenfassung. Mit dem bildungspolitischen Ziel durchgängiger Sprachförderung sind wachsende Anforderungen an Fach- und Lehrkräfte verbunden. Im Beitrag werden ihre sprachförderbezogenen Handlungsorientierungen und Kompetenzen fokussiert. In der Zusammenführung qualitativer und quantitativer Daten aus der SPRÜNGE-Studie zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Orientierungen und Kompetenzen, der Ausgangspunkt für die Gestaltung von (gemeinsamen) Fortbildungen am Übergang sein kann.
总结对专家和教师的需求不断增加,这与不断推广语言的教育政策目标有关。文章重点介绍了他们与语言推广相关的行动取向和能力。SPRÜNGE研究的定性和定量数据相结合,表明了方向和能力之间的联系,这可能是设计转型期(联合)进一步培训的起点。
{"title":"Gemeinsame Sprachförderung am Übergang Kita-Grundschule: Handlungsorientierungen und Sprachförderkompetenzen von Fach- und Lehrkräften","authors":"K. Kämpfe, Tanja Betz, Diemut Kucharz, Sandra Rezagholinia","doi":"10.1026/2191-9186/a000447","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000447","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Mit dem bildungspolitischen Ziel durchgängiger Sprachförderung sind wachsende Anforderungen an Fach- und Lehrkräfte verbunden. Im Beitrag werden ihre sprachförderbezogenen Handlungsorientierungen und Kompetenzen fokussiert. In der Zusammenführung qualitativer und quantitativer Daten aus der SPRÜNGE-Studie zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Orientierungen und Kompetenzen, der Ausgangspunkt für die Gestaltung von (gemeinsamen) Fortbildungen am Übergang sein kann.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44653806","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Wie wirken sich Weiterbildungen auf die Anwendung von Sprachförderstrategien von pädagogischen Fachkräften in Kitas aus? 继续教育如何影响幼儿园教育专业人员语言促进策略的应用?
IF 0.3 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000451
Gisela Kammermeyer, A. Metz, Anja Leber, Susanna Roux, Beate Biskup-Ackermann, Eva Fondel
Zusammenfassung. Zur Erhöhung der Effektivität von Sprachfördermaßnahmen in Kindertagesstätten spielen Weiterbildungen eine zentrale Rolle. Es ist jedoch noch wenig darüber bekannt, welche Art von Weiterbildungen die sprachliche Interaktionsqualität verbessern und welche als entscheidend für die sprachliche Entwicklung der Kinder angesehen werden können. In einer randomisierten experimentellen Prä-Post-Follow-up-Studie im Feld wurden zwei Weiterbildungsansätze verglichen. Zur Erfassung der Wirkungen wurde die Häufigkeit der eingesetzten komplexen Sprachförderstrategien von N = 50 pädagogischen Fachkräften niedrig-inferent über eine standardisierte Videobeobachtung erfasst. Varianzanalytische Auswertungen zeigen, dass diejenigen pädagogischen Fachkräfte, die mit dem inhaltlich und methodisch fokussierten Weiterbildungsansatz „Mit Kindern im Gespräch“ ( Kammermeyer, King, Goebel, Lämmerhirt, Leber, Metz et al., 2017 ) weitergebildet wurden, signifikant mehr komplexe Modellierungs- und Fragestrategien und signifikant mehr komplexe Strategien zur Konzeptentwicklung einsetzten als die Vergleichsgruppe mit dem etablierten Ansatz „Sprache – Schlüssel zur Welt“.
总结继续教育在提高日托中心语言宣传措施的有效性方面发挥着核心作用。然而,人们对哪些类型的继续教育知之甚少,这些教育可以提高语言互动的质量,并被认为对儿童的语言发展至关重要。在该领域的一项随机实验性前后随访研究中,比较了两种进一步的训练方法。为了评估效果,通过标准化视频观察,对N E50教育专业人员采用的复杂语言发展策略的频率进行了低推理记录。方差分析表明,以“与儿童对话”的内容和有条理的持续教育方法(Kammermeyer,King,Goebel,Lämmerhirt,Leber,Metz等人,2017)与采用既定方法“语言——世界的关键”的对照组相比,他们接受了培训,使用了更复杂的建模和提问策略,以及更复杂的概念开发策略。
{"title":"Wie wirken sich Weiterbildungen auf die Anwendung von Sprachförderstrategien von pädagogischen Fachkräften in Kitas aus?","authors":"Gisela Kammermeyer, A. Metz, Anja Leber, Susanna Roux, Beate Biskup-Ackermann, Eva Fondel","doi":"10.1026/2191-9186/a000451","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000451","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Zur Erhöhung der Effektivität von Sprachfördermaßnahmen in Kindertagesstätten spielen Weiterbildungen eine zentrale Rolle. Es ist jedoch noch wenig darüber bekannt, welche Art von Weiterbildungen die sprachliche Interaktionsqualität verbessern und welche als entscheidend für die sprachliche Entwicklung der Kinder angesehen werden können. In einer randomisierten experimentellen Prä-Post-Follow-up-Studie im Feld wurden zwei Weiterbildungsansätze verglichen. Zur Erfassung der Wirkungen wurde die Häufigkeit der eingesetzten komplexen Sprachförderstrategien von N = 50 pädagogischen Fachkräften niedrig-inferent über eine standardisierte Videobeobachtung erfasst. Varianzanalytische Auswertungen zeigen, dass diejenigen pädagogischen Fachkräfte, die mit dem inhaltlich und methodisch fokussierten Weiterbildungsansatz „Mit Kindern im Gespräch“ ( Kammermeyer, King, Goebel, Lämmerhirt, Leber, Metz et al., 2017 ) weitergebildet wurden, signifikant mehr komplexe Modellierungs- und Fragestrategien und signifikant mehr komplexe Strategien zur Konzeptentwicklung einsetzten als die Vergleichsgruppe mit dem etablierten Ansatz „Sprache – Schlüssel zur Welt“.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47740248","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 7
Bildung durch Sprache und Schrift 语言和写作教育
IF 0.3 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000446
S. Geyer, C. Titz, M. Hasselhorn
{"title":"Bildung durch Sprache und Schrift","authors":"S. Geyer, C. Titz, M. Hasselhorn","doi":"10.1026/2191-9186/a000446","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000446","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45469489","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2019 – Spannungsfeld Kindertagesbetreuung empirisch beleuchtet 2019年早期教育专家晴雨表——日托紧张领域的实证研究
IF 0.3 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1026/2191-9186/a000450
Annemarie Schuldt
{"title":"Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2019 – Spannungsfeld Kindertagesbetreuung empirisch beleuchtet","authors":"Annemarie Schuldt","doi":"10.1026/2191-9186/a000450","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000450","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.3,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45920470","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Fruhe Bildung
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1