Nach der Zwischenwahl 2018 können die Demokraten mit ihrer Mehrheit im Repräsentantenhaus allein ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einleiten. Die Frage stellt sich jedoch, inwiefern dieses Aussicht auf Erfolg hat, denn im Senat bräuchten sie für dessen Implementierung auch zahlreiche Republikanische Stimmen. Nach den ersten beiden Jahren sitzt der Präsident in der eigenen Partei jedoch fest im Sattel. Seine Politik hat auch konventionelle Republikaner zufrieden gestellt, und an der Basis stimmen 90 Prozent seiner Arbeit zu. Der Beitrag erörtert diese Popularität in den eigenen Reihen und gibt einen Ausblick auf die nächsten beiden Jahre der Trump-Präsidentschaft – wird diese bereits 2019 oder vielleicht doch erst 2024 enden?
{"title":"Amerika nach den „Midterms“ – Anfang vom Ende oder Ende des Anfangs der Trump-Ära?","authors":"Philipp Adorf","doi":"10.3224/GWP.V68I1.04","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/GWP.V68I1.04","url":null,"abstract":"Nach der Zwischenwahl 2018 können die Demokraten mit ihrer Mehrheit im Repräsentantenhaus allein ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einleiten. Die Frage stellt sich jedoch, inwiefern dieses Aussicht auf Erfolg hat, denn im Senat bräuchten sie für dessen Implementierung auch zahlreiche Republikanische Stimmen. Nach den ersten beiden Jahren sitzt der Präsident in der eigenen Partei jedoch fest im Sattel. Seine Politik hat auch konventionelle Republikaner zufrieden gestellt, und an der Basis stimmen 90 Prozent seiner Arbeit zu. Der Beitrag erörtert diese Popularität in den eigenen Reihen und gibt einen Ausblick auf die nächsten beiden Jahre der Trump-Präsidentschaft – wird diese bereits 2019 oder vielleicht doch erst 2024 enden?","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"37 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-03-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121518555","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Fraktion der „Alternative für Deutschland“ (AfD) in der Hamburger Bürgerschaft hat im September 2018 ein Portal eingerichtet, das zum anonymen Handeln gegen Lehrer und Lehrerinnen aufruft. Die Tipps der AfD zum Vorgehen enthalten zwei gravierende Probleme: a) Es wird die Vorstellung erweckt, als brauchten Bürger und Bürgerinnen die AfD, wenn sie allgemeine rechtsstaatliche Verfahren nutzen wollen. b) Der anonyme Weg über die AfD ist eine Einladung zur Denunziation von Lehrerinnen und Lehrern. Die Vokabeln „Anfangsverdacht“ und „Verstoß gegen (…) Rechtsvorschrift“ (auf der Internetseite) sind geeignet, Ängste und Befürchtungen bei Lehrenden zu wecken.
{"title":"Jagd auf Lehrer statt Beutelsbacher Konsens","authors":"Sibylle Reinhardt","doi":"10.3224/GWP.V68I1.01","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/GWP.V68I1.01","url":null,"abstract":"Die Fraktion der „Alternative für Deutschland“ (AfD) in der Hamburger Bürgerschaft hat im September 2018 ein Portal eingerichtet, das zum anonymen Handeln gegen Lehrer und Lehrerinnen aufruft. Die Tipps der AfD zum Vorgehen enthalten zwei gravierende Probleme: a) Es wird die Vorstellung erweckt, als brauchten Bürger und Bürgerinnen die AfD, wenn sie allgemeine rechtsstaatliche Verfahren nutzen wollen. b) Der anonyme Weg über die AfD ist eine Einladung zur Denunziation von Lehrerinnen und Lehrern. Die Vokabeln „Anfangsverdacht“ und „Verstoß gegen (…) Rechtsvorschrift“ (auf der Internetseite) sind geeignet, Ängste und Befürchtungen bei Lehrenden zu wecken.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-03-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126381827","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Neuausrichtung im Sinne eines Dritten Weges markierte zur Jahrtausendwende einen Paradigmenwechsel innerhalb der Programmatik sozialdemokratischer Parteien. Nach anfänglichen Wahlerfolgen wird nun jedoch gerade diese Hinwendung zur politischen Mitte als ein Grund für die Krise der Sozialdemokratie gesehen. Der Artikel untersucht am Beispiel der SPD, inwiefern fortschreitende Wahlniederlagen und eine zunehmende politische und gesellschaftliche Polarisierung zu einer Revision der normativen Grundlagen dieses Dritten Weges innerhalb der Sozialdemokratie führen.
{"title":"Am Ende des Dritten Weges? Zur Entwicklung sozialdemokratischer Programmatik in Zeiten politischer und sozialer Polarisierung","authors":"Luis Illan","doi":"10.3224/GWP.V68I2.05","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/GWP.V68I2.05","url":null,"abstract":"Die Neuausrichtung im Sinne eines Dritten Weges markierte zur Jahrtausendwende einen Paradigmenwechsel innerhalb der Programmatik sozialdemokratischer Parteien. Nach anfänglichen Wahlerfolgen wird nun jedoch gerade diese Hinwendung zur politischen Mitte als ein Grund für die Krise der Sozialdemokratie gesehen. Der Artikel untersucht am Beispiel der SPD, inwiefern fortschreitende Wahlniederlagen und eine zunehmende politische und gesellschaftliche Polarisierung zu einer Revision der normativen Grundlagen dieses Dritten Weges innerhalb der Sozialdemokratie führen.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-02-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128665540","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Klimastreiks junger Menschen zeigen, wie Theorie und Praxis gegeneinander ausgespielt zu werden drohen. Diese Kluft zu überwinden, ist Kernanliegen der jungen Cusanus Hochschule, die alle Autor*innen dieses Beitrags aufbauen und mitgestalten. Mit ihrem neuen Konzept der Gemeinsinn-Ökonomie zeigen sie, wie gerade die Befähigung zum reflektierten Gemeinsinn fundamental für die Neugestaltung der Wirtschaft ist.
{"title":"„Erkühne Dich, weise zu sein!“ Grundrisse einer Gemeinsinn-Ökonomie","authors":"Silja Graupe, R. Loske, W. Ötsch","doi":"10.3224/gwp.v68i2.11","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v68i2.11","url":null,"abstract":"Die Klimastreiks junger Menschen zeigen, wie Theorie und Praxis gegeneinander ausgespielt zu werden drohen. Diese Kluft zu überwinden, ist Kernanliegen der jungen Cusanus Hochschule, die alle Autor*innen dieses Beitrags aufbauen und mitgestalten. Mit ihrem neuen Konzept der Gemeinsinn-Ökonomie zeigen sie, wie gerade die Befähigung zum reflektierten Gemeinsinn fundamental für die Neugestaltung der Wirtschaft ist.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-02-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121893531","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der Beitrag diskutiert zentrale Aussagen des viel beachteten Buchs „Capitalism without Capital“ und skizziert fünf mögliche wirtschaftliche Entwicklungen, die sich aus der voranschreitenden Digitalisierung und der wachsenden Bedeutung von immateriellen Werten ergeben könnten.
{"title":"Digitaler Kapitalismus – wie immaterielle Werte unser Wirtschaftssystem verändern (könnten)","authors":"Thieß Petersen","doi":"10.3224/GWP.V68I2.16","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/GWP.V68I2.16","url":null,"abstract":"Der Beitrag diskutiert zentrale Aussagen des viel beachteten Buchs „Capitalism without Capital“ und skizziert fünf mögliche wirtschaftliche Entwicklungen, die sich aus der voranschreitenden Digitalisierung und der wachsenden Bedeutung von immateriellen Werten ergeben könnten.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"75 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-02-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128859780","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Patrick Finke, Antonios Souris, R. Sturm, Richard Zensen
Wie der Deutsche Bundestag hat auch der Bundesrat Ausschüsse, in denen die Bundesgesetzgebung vorbereitet wird. Die Plenarsitzungen des Bundesrates finden im Drei-Wochen-Rhythmus statt. Nicht selten werden hier über einhundert Tagesordnungspunkte behandelt, ein Arbeitspensum, das ohne die Vorarbeit der Ausschüsse nicht zu bewältigen wäre. In den Ausschüssen findet also Politik auf entscheidendem Niveau statt, aber nur selten unter Mitwirkung von Regierungsmitgliedern der Landesregierungen.
{"title":"Die Bundesratsausschüsse – ein Blick in den Maschinenraum der Bundesgesetzgebung","authors":"Patrick Finke, Antonios Souris, R. Sturm, Richard Zensen","doi":"10.3224/GWP.V68I2.07","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/GWP.V68I2.07","url":null,"abstract":"Wie der Deutsche Bundestag hat auch der Bundesrat Ausschüsse, in denen die Bundesgesetzgebung vorbereitet wird. Die Plenarsitzungen des Bundesrates finden im Drei-Wochen-Rhythmus statt. Nicht selten werden hier über einhundert Tagesordnungspunkte behandelt, ein Arbeitspensum, das ohne die Vorarbeit der Ausschüsse nicht zu bewältigen wäre. In den Ausschüssen findet also Politik auf entscheidendem Niveau statt, aber nur selten unter Mitwirkung von Regierungsmitgliedern der Landesregierungen.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-02-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127517442","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der Vertrag zwischen den USA und Russland zum Verbot landgestützter Mittelstreckenraketen ist Geschichte. Weder die USA noch Russland zeigen ein Interesse an seiner Fortführung. Die Europäer wurden von ihrem Allianzpartner USA überrumpelt. Viele von ihnen, jedoch nicht alle, haben an der Beibehaltung aber ein elementares Interesse. Würden die Interessen in ihrer Unterschiedlichkeit ernstlich vertreten, so würde eine Spaltung innerhalb der Europäer und innerhalb der NATO offenbar. Sofern die Spaltung der NATO das Ziel der INF-Kündigung ist, so wurde ins Schwarze getroffen: Die europäischen NATO-Staaten wurden in ein Dilemma geführt. Was ausgerechnet die USA sich davon versprechen, der russischen Provokation Folge zu leisten, ist unerklärt.
{"title":"Die beidseitige Kündigung des INF-Vertrags. Eine Navigationshilfe","authors":"H. Luhmann","doi":"10.3224/gwp.v68i2.03","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v68i2.03","url":null,"abstract":"Der Vertrag zwischen den USA und Russland zum Verbot landgestützter Mittelstreckenraketen ist Geschichte. Weder die USA noch Russland zeigen ein Interesse an seiner Fortführung. Die Europäer wurden von ihrem Allianzpartner USA überrumpelt. Viele von ihnen, jedoch nicht alle, haben an der Beibehaltung aber ein elementares Interesse. Würden die Interessen in ihrer Unterschiedlichkeit ernstlich vertreten, so würde eine Spaltung innerhalb der Europäer und innerhalb der NATO offenbar. Sofern die Spaltung der NATO das Ziel der INF-Kündigung ist, so wurde ins Schwarze getroffen: Die europäischen NATO-Staaten wurden in ein Dilemma geführt. Was ausgerechnet die USA sich davon versprechen, der russischen Provokation Folge zu leisten, ist unerklärt.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"39 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-02-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122793712","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Ist das Denken in „Bankenchampions“ zeitgemäß und was bedeutet es für die Europäische Bankenunion? Wie kann ein zentraler Geburtsfehler der Bankenunion behoben werden. Sind Wettbewerb und Vielfalt im Bankensektor wichtig für die Realwirtschaft? Ist die Verstaatlichung von Megabanken ein wirksames Mittel für Kriseneindämmung? Antworten zu diesen und weiteren drängenden Fragen rund um die Stabilität des europäischen Bankensektors gibt Dorothea Schäfer im Interview.
{"title":"„Brauchen wir in Deutschland einen europäischen Banken-Champion?“ Fragen an Frau Professor Schäfer, Forschungsdirektorin Finanzmärkte, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin","authors":"Die Redaktion","doi":"10.3224/gwp.v68i2.02","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v68i2.02","url":null,"abstract":"Ist das Denken in „Bankenchampions“ zeitgemäß und was bedeutet es für die Europäische Bankenunion? Wie kann ein zentraler Geburtsfehler der Bankenunion behoben werden. Sind Wettbewerb und Vielfalt im Bankensektor wichtig für die Realwirtschaft? Ist die Verstaatlichung von Megabanken ein wirksames Mittel für Kriseneindämmung? Antworten zu diesen und weiteren drängenden Fragen rund um die Stabilität des europäischen Bankensektors gibt Dorothea Schäfer im Interview.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"77 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-02-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123162198","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der Beitrag diskutiert fachwissenschaftliche und fachdidaktische Überlegungen einer reflexiven Didaktik. Der anwendungsorientierte Fokus liegt auf dem sozialwissenschaftlichen Unterricht am Beispiel der Planung und Durchführung von Gruppeninterpretationen. Im Ergebnis wird die Bedeutung unterschiedlicher Wissensformen für eine Erweiterung von Denk-, Handlungs- und Urteilsmöglichkeiten herausgestellt.
{"title":"‚Können wir das nicht einfach googeln?‘ Reflexionen auf Alltag und Wissenschaft im sozialwissenschaftlichen Unterricht","authors":"S. Müller","doi":"10.3224/GWP.V68I2.14","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/GWP.V68I2.14","url":null,"abstract":"Der Beitrag diskutiert fachwissenschaftliche und fachdidaktische Überlegungen einer reflexiven Didaktik. Der anwendungsorientierte Fokus liegt auf dem sozialwissenschaftlichen Unterricht am Beispiel der Planung und Durchführung von Gruppeninterpretationen. Im Ergebnis wird die Bedeutung unterschiedlicher Wissensformen für eine Erweiterung von Denk-, Handlungs- und Urteilsmöglichkeiten herausgestellt.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"74 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-02-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114658401","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der Beitrag zeigt, dass die Sozialwissenschaften ein zu negatives Bild der Welt vermitteln. Menschen denken deswegen regelmäßig, dass das Leben von Menschen in entwickelten Ländern und weltweit schlechter ist, als emprische Daten es dokumentieren.
{"title":"Warum die Gesellschaftswissenschaften keinen realitätsgetreuen Blick auf die Welt vermitteln","authors":"M. Schröder","doi":"10.3224/GWP.V68I2.10","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/GWP.V68I2.10","url":null,"abstract":"Der Beitrag zeigt, dass die Sozialwissenschaften ein zu negatives Bild der Welt vermitteln. Menschen denken deswegen regelmäßig, dass das Leben von Menschen in entwickelten Ländern und weltweit schlechter ist, als emprische Daten es dokumentieren.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"48 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-02-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121683270","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}