Die zunehmende Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle führt zu dramatischen ökologischen Problemen und Gefahren für die menschliche Gesundheit – und dies auf globaler Ebene. Vor diesem Hintergrund verhandelt die Weltgemeinschaft gerade einen globalen Plastikvertrag. Im November 2023 fand die dritte Verhandlungsrunde in Nairobi statt und die Ergebnisse zeigen die fundamental unterschiedlichen Herangehensweisen verschiedener Staaten: Die entstehenden Schäden reparieren oder zukünftige Risiken minimieren.
{"title":"Der Versuch einer globalen Plastikwende – der Entstehungsprozess des UN Plastic Treaty","authors":"H. Wilts, Giacomo Sebis, Marleen Bickenbach","doi":"10.3224/gwp.v73i2.05","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v73i2.05","url":null,"abstract":"Die zunehmende Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle führt zu dramatischen ökologischen Problemen und Gefahren für die menschliche Gesundheit – und dies auf globaler Ebene. Vor diesem Hintergrund verhandelt die Weltgemeinschaft gerade einen globalen Plastikvertrag. Im November 2023 fand die dritte Verhandlungsrunde in Nairobi statt und die Ergebnisse zeigen die fundamental unterschiedlichen Herangehensweisen verschiedener Staaten: Die entstehenden Schäden reparieren oder zukünftige Risiken minimieren.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"29 21","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141354867","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Michael Koß kann in dem sprunghaften Anstieg der Zahl der Bundesbeauftragten weder eine kohärente Strategie noch reinen Aktivismus erkennen. Unter bestimmten Bedingungen können Beauftragte erfolgreich sein; diese Bedingungen sind aber nicht bei allen neu geschaffenen Positionen erfüllt. Wichtig scheinen vor allem ein klares Profil des Amtes, eine gute Passung des Amtsinhabers und dessen politische Aufwertung durch zusätzliche Ämter oder Mandate.
{"title":"Als wir das Ziel aus den Augen verloren, verdoppelten wir die Zahl der Beauftragten – oder etwa doch nicht? Zum strategischen Aktivismus der Ampelkoalition","authors":"M. Koss","doi":"10.3224/gwp.v73i2.01","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v73i2.01","url":null,"abstract":"Michael Koß kann in dem sprunghaften Anstieg der Zahl der Bundesbeauftragten weder eine kohärente Strategie noch reinen Aktivismus erkennen. Unter bestimmten Bedingungen können Beauftragte erfolgreich sein; diese Bedingungen sind aber nicht bei allen neu geschaffenen Positionen erfüllt. Wichtig scheinen vor allem ein klares Profil des Amtes, eine gute Passung des Amtsinhabers und dessen politische Aufwertung durch zusätzliche Ämter oder Mandate.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"140 43","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141351061","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Corona-Krise hat zu einer deutlichen Zunahme staatlicher Interventionen in die Wirtschaft geführt, sowohl in der nationalen Wirtschaftspolitik, als auch in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Diese Tendenz – und die damit verbundene Hinwendung zum organisierten Kapitalismus – setzt sich auch nach der Corona-Krise fort, insbesondere aufgrund der russischen Invasion der Ukraine und der Entkopplung zwischen den Wirtschaftsräumen Chinas und der USA.
{"title":"Kapitalismus nach der Corona-Krise: Das Revival des Staates","authors":"Andreas Nölke","doi":"10.3224/gwp.v72i1.04","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.04","url":null,"abstract":"Die Corona-Krise hat zu einer deutlichen Zunahme staatlicher Interventionen in die Wirtschaft geführt, sowohl in der nationalen Wirtschaftspolitik, als auch in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Diese Tendenz – und die damit verbundene Hinwendung zum organisierten Kapitalismus – setzt sich auch nach der Corona-Krise fort, insbesondere aufgrund der russischen Invasion der Ukraine und der Entkopplung zwischen den Wirtschaftsräumen Chinas und der USA.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"124 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123193998","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der Autor beleuchtet die Frage nach der Lage der Demokratie in Deutschland anhand von drei Parametern: die Lage der Verfassungswirklichkeit vor 1990 und seit der Wiedervereinigung; die deutsche Demokratie im Lichte von kritischen Demokratietheorien und schlussendlich die Lage der Demokratie im Kontext internationaler Messungen zu Demokratisierungs- und Autokratisierungstendenzen nationaler Gesellschaften.
{"title":"Zur Lage der Demokratie in Deutschland","authors":"M. G. Schmidt","doi":"10.3224/gwp.v72i1.09","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.09","url":null,"abstract":"Der Autor beleuchtet die Frage nach der Lage der Demokratie in Deutschland anhand von drei Parametern: die Lage der Verfassungswirklichkeit vor 1990 und seit der Wiedervereinigung; die deutsche Demokratie im Lichte von kritischen Demokratietheorien und schlussendlich die Lage der Demokratie im Kontext internationaler Messungen zu Demokratisierungs- und Autokratisierungstendenzen nationaler Gesellschaften.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"53 3","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121008957","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Das in Bamberg angesiedelte Nationale Bildungspanel (NEPS; https://www.neps-data.de/) ist die größte Langzeit-Bildungsstudie in Europa. Seit über zwölf Jahren untersucht es Bildungsverläufe vom Säuglings- bis ins Rentenalter. Stefan Immerfall sprach mit dem Soziologen Hans-Peter Blossfeld, dem Gründer und langjährigen Leiter des NEPS, über Entstehung und Ertrag des sozialwissenschaftlichen Großforschungsprojekt.
{"title":"Bildungswege beobachten. Vom Nutzen eines sozialwissenschaftlichen Langzeitprojekts. Stefan Immerfall im Interview mit Hans-Peter Blossfeld","authors":"Stefan Immerfall, H.-P. Blossfeld","doi":"10.3224/gwp.v72i1.01","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.01","url":null,"abstract":"Das in Bamberg angesiedelte Nationale Bildungspanel (NEPS; https://www.neps-data.de/) ist die größte Langzeit-Bildungsstudie in Europa. Seit über zwölf Jahren untersucht es Bildungsverläufe vom Säuglings- bis ins Rentenalter. Stefan Immerfall sprach mit dem Soziologen Hans-Peter Blossfeld, dem Gründer und langjährigen Leiter des NEPS, über Entstehung und Ertrag des sozialwissenschaftlichen Großforschungsprojekt.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"144 1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132635300","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Dieser Artikel widmet sich den vielfach zu beobachtenden, aus Krisen resultierenden protektionistischen nationalen Wirtschaftsstrategien. Der Autor nimmt vor allem den Protektionismus der USA, aber auch die Wirtschaftspolitik Deutschlands kritisch in den Blick und analysiert dies vor dem Hintergrund daraus entstehender Folgen.
{"title":"Re-Nationalisierung und Versicherheitlichung der Wirtschaftspolitik: Zerreißprobe für die EU und die internationale Handelsordnung","authors":"Jens van Scherpenberg","doi":"10.3224/gwp.v72i1.03","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.03","url":null,"abstract":"Dieser Artikel widmet sich den vielfach zu beobachtenden, aus Krisen resultierenden protektionistischen nationalen Wirtschaftsstrategien. Der Autor nimmt vor allem den Protektionismus der USA, aber auch die Wirtschaftspolitik Deutschlands kritisch in den Blick und analysiert dies vor dem Hintergrund daraus entstehender Folgen.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"100 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133469266","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Bei den Halbzeitwahlen 2022 in den USA haben die Demokraten besser als erwartet abgeschnitten. Die erwartete „rote Welle“ blieb aus, weil die Amerikaner sich gegen die Kandidaten Trumps und das Abtreibungsurteil des Obersten Gerichts aussprachen. Die Republikaner gewannen die Wahl zum Repräsentantenhaus aufgrund des traditionellen Halbzeiteffektes, der die Partei des Präsidenten bestraft, dennoch knapp. Im Senat konnten die Demokraten ihre Mehrheit um einen Sitz ausbauen; auch die einzelstaatlichen Wahlen und die Volksabstimmungen über das Abtreibungsrecht gewannen sie. Die zwischen Demokraten und Republikanern zukünftig geteilte Regierung lässt für die kommenden zwei Jahre innenpolitisch die Pflege des Erreichten und außenpolitisch Kontinuität erwarten.
{"title":"Die Halbzeitwahlen 2022 in den USA: Ein Referendum gegen Trump und das Abtreibungsurteil des Obersten Gerichts","authors":"P. Horst","doi":"10.3224/gwp.v72i1.08","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.08","url":null,"abstract":"Bei den Halbzeitwahlen 2022 in den USA haben die Demokraten besser als erwartet abgeschnitten. Die erwartete „rote Welle“ blieb aus, weil die Amerikaner sich gegen die Kandidaten Trumps und das Abtreibungsurteil des Obersten Gerichts aussprachen. Die Republikaner gewannen die Wahl zum Repräsentantenhaus aufgrund des traditionellen Halbzeiteffektes, der die Partei des Präsidenten bestraft, dennoch knapp. Im Senat konnten die Demokraten ihre Mehrheit um einen Sitz ausbauen; auch die einzelstaatlichen Wahlen und die Volksabstimmungen über das Abtreibungsrecht gewannen sie. Die zwischen Demokraten und Republikanern zukünftig geteilte Regierung lässt für die kommenden zwei Jahre innenpolitisch die Pflege des Erreichten und außenpolitisch Kontinuität erwarten.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"38 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125991097","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Dieser Beitrag hebt die Bedeutung von Daten für politische Entscheidungen hervor und leitet daraus eine Verantwortung des Bildungssystems ab, Bürger:innen zu befähigen, Daten und Statistiken nicht nur fundiert lesen und interpretieren zu können, sondern auch selbst Datenerhebungen zu vollziehen. Der Beitrag zeigt auf, wie dies mittels digitaler Werkzeuge gelingen kann.
{"title":"Digitale tools zum Einsatz von Statistiken im Politikunterricht. Exploration, Analyse und Visualisierung von sozialwissenschaftlichen Daten","authors":"Florian Weber-Stein, J. Engel","doi":"10.3224/gwp.v72i1.11","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.11","url":null,"abstract":"Dieser Beitrag hebt die Bedeutung von Daten für politische Entscheidungen hervor und leitet daraus eine Verantwortung des Bildungssystems ab, Bürger:innen zu befähigen, Daten und Statistiken nicht nur fundiert lesen und interpretieren zu können, sondern auch selbst Datenerhebungen zu vollziehen. Der Beitrag zeigt auf, wie dies mittels digitaler Werkzeuge gelingen kann.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130146429","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Dieser Artikel fokussiert vor dem Hintergrund der Corona-Krise auf das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik. Basierend auf drei Online-Umfragewellen, die zwischen Mai 2020 und Februar 2021 durchgeführt wurden, wird das spezifischen Politikvertrauen in die Hauptentscheidungsträger:innen sowie das generalisierte Politikvertrauen in das politische System analysiert.
{"title":"Politisches Vertrauen in Zeiten der Corona-Pandemie","authors":"S. Jäckle, U. Wagschal","doi":"10.3224/gwp.v72i1.07","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.07","url":null,"abstract":"Dieser Artikel fokussiert vor dem Hintergrund der Corona-Krise auf das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik. Basierend auf drei Online-Umfragewellen, die zwischen Mai 2020 und Februar 2021 durchgeführt wurden, wird das spezifischen Politikvertrauen in die Hauptentscheidungsträger:innen sowie das generalisierte Politikvertrauen in das politische System analysiert.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124762617","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Im Koalitionsvertrag der 2022 konstituierten Ampel steht als ein Vorhaben der neuen Bundesregierung der Satz: „Wir schaffen ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht“. Das Vorhaben mit einen Einzelheiten hat zu einer heftigen Auseinandersetzung in Politik und Gesellschaft, insbesondere aber zum Streit zwischen Regierung und Opposition geführt. Der Beitrag dokumentiert die Auseinandersetzung mit Texten aus Politik und Medien.
{"title":"Streit um die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts","authors":"Edmund Budrich","doi":"10.3224/gwp.v72i1.10","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.10","url":null,"abstract":"Im Koalitionsvertrag der 2022 konstituierten Ampel steht als ein Vorhaben der neuen Bundesregierung der Satz: „Wir schaffen ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht“. Das Vorhaben mit einen Einzelheiten hat zu einer heftigen Auseinandersetzung in Politik und Gesellschaft, insbesondere aber zum Streit zwischen Regierung und Opposition geführt. Der Beitrag dokumentiert die Auseinandersetzung mit Texten aus Politik und Medien.","PeriodicalId":431692,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131376513","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}