Der Aufsatz untersucht die Funktion des Lachens in Thomas Manns Der Zauberberg. Obwohl das Lachen häufig im Roman vorkommt, wurde es sowohl in der Mann-Forschung als auch in der Modernismusforschung weitgehend übersehen. Durch eine detaillierte Untersuchung ausgewählter Lachepisoden stellt diese Studie die Bedeutung des Lachens im Roman sowohl quantitativ als auch qualitativ heraus und deckt zudem auf, in welchem Maß die Darstellung des Lachens im Roman neuere Charakterisierungen des modernistischen Lachens (als subversiv oder pathologisch) entweder bestätigt oder von ihnen abweicht. Teilweise treffen diese Charakteristiken zwar auch auf den Zauberberg zu, dennoch weicht das Lachen im Roman deutlich von diesen Deutungsmustern ab, indem sich seine Bedeutung im Laufe des Romans immer wieder verschiebt und in einer Krise des Lachens gipfelt, die Teil einer größeren Krise der Geselligkeit und Bildung ist. Der Roman zeigt einerseits, wie das Lachen in der ‘längst verflossenen’ Zeit vor dem Ersten Weltkrieg eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Kommunikation, Geselligkeit, Selbsterkenntnis und Höflichkeit spielte. Die gegen Ende des Romans inszenierte Krise des Lachens hingegen fordert den Leser auf, über diese verlorene soziale und humane Funktion nachzudenken. Die aufgezeigte Krise des Lachens im Zauberberg wirft neues Licht auf das Lachen im Erzählwerk des Modernismus, ist aber von besonderer Relevanz für Romane, die sich kritisch mit der Tradition des Bildungsromans auseinandersetzen.
{"title":"THE CRISIS OF SOCIABILITY AND LAUGHTER IN THOMAS MANN'S DER ZAUBERBERG","authors":"Dante Prado","doi":"10.1111/glal.12426","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/glal.12426","url":null,"abstract":"<p>Der Aufsatz untersucht die Funktion des Lachens in Thomas Manns <i>Der Zauberberg</i>. Obwohl das Lachen häufig im Roman vorkommt, wurde es sowohl in der Mann-Forschung als auch in der Modernismusforschung weitgehend übersehen. Durch eine detaillierte Untersuchung ausgewählter Lachepisoden stellt diese Studie die Bedeutung des Lachens im Roman sowohl quantitativ als auch qualitativ heraus und deckt zudem auf, in welchem Maß die Darstellung des Lachens im Roman neuere Charakterisierungen des modernistischen Lachens (als subversiv oder pathologisch) entweder bestätigt oder von ihnen abweicht. Teilweise treffen diese Charakteristiken zwar auch auf den <i>Zauberberg</i> zu, dennoch weicht das Lachen im Roman deutlich von diesen Deutungsmustern ab, indem sich seine Bedeutung im Laufe des Romans immer wieder verschiebt und in einer Krise des Lachens gipfelt, die Teil einer größeren Krise der Geselligkeit und Bildung ist. Der Roman zeigt einerseits, wie das Lachen in der ‘längst verflossenen’ Zeit vor dem Ersten Weltkrieg eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Kommunikation, Geselligkeit, Selbsterkenntnis und Höflichkeit spielte. Die gegen Ende des Romans inszenierte Krise des Lachens hingegen fordert den Leser auf, über diese verlorene soziale und humane Funktion nachzudenken. Die aufgezeigte Krise des Lachens im <i>Zauberberg</i> wirft neues Licht auf das Lachen im Erzählwerk des Modernismus, ist aber von besonderer Relevanz für Romane, die sich kritisch mit der Tradition des Bildungsromans auseinandersetzen.</p>","PeriodicalId":54012,"journal":{"name":"GERMAN LIFE AND LETTERS","volume":"77 4","pages":"465-490"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2024-08-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142123374","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
This article presents a geocritical interpretation (based on the methodological approach developed by Robert Tally) of two of Judith Hermann's short stories – ‘Diesseits der Oder’ and ‘Osten’. Written almost twenty years apart, the first of these takes place amidst the Oderbruch, whilst the second comprises Hermann's only literary text about a journey to Ukraine. Drawing on interdisciplinary spatial research, I offer a close reading of both stories as they stage, in different ways, an affective experience of East European space. Moreover, I argue that through her critical investigation of the ‘East’ as an imagined and real space, Hermann emerges as a geocritic herself. Drawing on Sara Ahmed's queer phenomenology and Hans Ulrich Gumbrecht's notion of latency in post-war culture, I contend that ‘Diesseits der Oder’ and ‘Osten’ are constituted as poetic texts that foreground disorientation through the mode of latency as a crucial phenomenological device. Once brought together into their historical and geopolitical contexts and explored through the aesthetic prism of representation of the ‘East’, Hermann's short stories are seen to advance a radical critique of perceptions of Eastern Europe in the German post-war literary and geographic imagination.
{"title":"DISORIENTING EASTERN EUROPE: JUDITH HERMANN'S AFFECTIVE GEOGRAPHY","authors":"Natasha Gordinsky","doi":"10.1111/glal.12428","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/glal.12428","url":null,"abstract":"<p>This article presents a geocritical interpretation (based on the methodological approach developed by Robert Tally) of two of Judith Hermann's short stories – ‘Diesseits der Oder’ and ‘Osten’. Written almost twenty years apart, the first of these takes place amidst the Oderbruch, whilst the second comprises Hermann's only literary text about a journey to Ukraine. Drawing on interdisciplinary spatial research, I offer a close reading of both stories as they stage, in different ways, an affective experience of East European space. Moreover, I argue that through her critical investigation of the ‘East’ as an imagined and real space, Hermann emerges as a geocritic herself. Drawing on Sara Ahmed's queer phenomenology and Hans Ulrich Gumbrecht's notion of latency in post-war culture, I contend that ‘Diesseits der Oder’ and ‘Osten’ are constituted as poetic texts that foreground disorientation through the mode of latency as a crucial phenomenological device. Once brought together into their historical and geopolitical contexts and explored through the aesthetic prism of representation of the ‘East’, Hermann's short stories are seen to advance a radical critique of perceptions of Eastern Europe in the German post-war literary and geographic imagination.</p>","PeriodicalId":54012,"journal":{"name":"GERMAN LIFE AND LETTERS","volume":"77 4","pages":"538-558"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2024-08-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/glal.12428","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142123373","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Gerhard Gundermann was an East German open cast miner and ‘Liedermacher’ who died prematurely in 1998 at the age of forty-three. Although he is known for his controversial involvement with the Stasi in his early career, very little has been written about his art, including the ‘Liedertheater’ work he performed with Brigade Feuerstein in the GDR. This article looks at the role of literary intertextuality in the productions of this group between 1978 and 1988. It specifically examines Gundermann's connection with Brigitte Reimann's socially critical novel Franziska Linkerhand, particular themes from which recur in his songs and theatrical scenes. These include ‘waiting’, as Gundermann and his contemporaries struggled to assert themselves, faced with the older generation's stranglehold on power and information. The Brigade Feuerstein productions will be examined against the background of Gundermann's own protracted conflict with the Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) in the years 1978 to 1984. Another theme of Franziska Linkerhand which appears in his work are the portraits of characters from the margins of society that conflict with ideal heroic depictions of workers as propagated by the SED. In the final decade of Gundermann's life, society's ‘losers’ continue to be portrayed in songs such as ‘Und musst du weinen’.
{"title":"THE INFLUENCE OF BRIGITTE REIMANN'S FRANZISKA LINKERHAND ON THE POLITICAL SONGS OF GERHARD GUNDERMANN","authors":"David Robb","doi":"10.1111/glal.12427","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/glal.12427","url":null,"abstract":"<p>Gerhard Gundermann was an East German open cast miner and ‘Liedermacher’ who died prematurely in 1998 at the age of forty-three. Although he is known for his controversial involvement with the Stasi in his early career, very little has been written about his art, including the ‘Liedertheater’ work he performed with Brigade Feuerstein in the GDR. This article looks at the role of literary intertextuality in the productions of this group between 1978 and 1988. It specifically examines Gundermann's connection with Brigitte Reimann's socially critical novel <i>Franziska Linkerhand</i>, particular themes from which recur in his songs and theatrical scenes. These include ‘waiting’, as Gundermann and his contemporaries struggled to assert themselves, faced with the older generation's stranglehold on power and information. The Brigade Feuerstein productions will be examined against the background of Gundermann's own protracted conflict with the Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) in the years 1978 to 1984. Another theme of <i>Franziska Linkerhand</i> which appears in his work are the portraits of characters from the margins of society that conflict with ideal heroic depictions of workers as propagated by the SED. In the final decade of Gundermann's life, society's ‘losers’ continue to be portrayed in songs such as ‘Und musst du weinen’.</p>","PeriodicalId":54012,"journal":{"name":"GERMAN LIFE AND LETTERS","volume":"77 4","pages":"514-537"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2024-08-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/glal.12427","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142123405","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die Schriftstellerin Dolorosa, Pseudonym für Maria Eichhorn, fand bisher wenig Beachtung. In diesem Beitrag wird ihr literarisches Werk vor dem Hintergrund der Diskussion um Eugenik und Abtreibung zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland untersucht. Ich setze zwei Romane Dolorosas, Unfruchtbarkeit (1905) und Die Starken (1907), in Bezug zu der damals in Kunst, Kultur und Wissenschaft weitverbreiteten Ideologie des Sozialdarwinismus. Ich zeige auf, wie die Verherrlichung von Stärke und Wettkampf mit Geschlechterunterscheidungen in Verbindung gebracht wurde: Während man den Männern Eigenschaften wie Streben nach Macht und Kampf um Überlegenheit zuschrieb, wurden den Frauen Attribute wie Selbstlosigkeit und Güte erteilt und mit ihrer Mutterrolle begründet. Anders als viele Feministinnen, die in dieser Zeit eugenische Ideale des Mutterseins in ihrer Argumentation für die Emanzipation heranzogen, erteilt Dolorosa der Vorstellung vom männlichen Monopol auf den Kampf ums Dasein eine Absage. Ihre Darstellung von Müttern, die um das Überleben kämpfen, stellt die Legitimität der neuen Ethik des Rechts des Stärkeren in Frage.
{"title":"‘DAS MÖRDERISCHE GESETZ DES LEBENS’: ABORTION, EUGENICS AND SOCIAL DARWINISM IN DOLOROSA'S UNFRUCHTBARKEIT (1905) AND DIE STARKEN (1907)","authors":"Fatima Borrmann","doi":"10.1111/glal.12423","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/glal.12423","url":null,"abstract":"<p>Die Schriftstellerin Dolorosa, Pseudonym für Maria Eichhorn, fand bisher wenig Beachtung. In diesem Beitrag wird ihr literarisches Werk vor dem Hintergrund der Diskussion um Eugenik und Abtreibung zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland untersucht. Ich setze zwei Romane Dolorosas, <i>Unfruchtbarkeit</i> (1905) und <i>Die Starken</i> (1907), in Bezug zu der damals in Kunst, Kultur und Wissenschaft weitverbreiteten Ideologie des Sozialdarwinismus. Ich zeige auf, wie die Verherrlichung von Stärke und Wettkampf mit Geschlechterunterscheidungen in Verbindung gebracht wurde: Während man den Männern Eigenschaften wie Streben nach Macht und Kampf um Überlegenheit zuschrieb, wurden den Frauen Attribute wie Selbstlosigkeit und Güte erteilt und mit ihrer Mutterrolle begründet. Anders als viele Feministinnen, die in dieser Zeit eugenische Ideale des Mutterseins in ihrer Argumentation für die Emanzipation heranzogen, erteilt Dolorosa der Vorstellung vom männlichen Monopol auf den Kampf ums Dasein eine Absage. Ihre Darstellung von Müttern, die um das Überleben kämpfen, stellt die Legitimität der neuen Ethik des Rechts des Stärkeren in Frage.</p>","PeriodicalId":54012,"journal":{"name":"GERMAN LIFE AND LETTERS","volume":"77 4","pages":"440-464"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2024-08-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142123404","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
This article explores the depiction of the sailor and the conflict between bourgeois life and its fluid ‘other’ in Theodor Storm's novella ‘Hans und Heinz Kirch’ (1883). The analysis brings together spatial theory, in particular Deleuze and Guattari's understanding of ‘smooth’ and ‘striated’ spaces, and reception aesthetics. Next to the ‘smooth’, fluid border of the ocean, the article identifies other in-between areas which play a central role in the novella as spheres of negotiating story and identity: the sailor's skin as the border between self and other; and the omissions of language and narration. It argues that the many ‘Leerstellen’ of the text correspond to the openness of the sea and open up to a ‘travelling’ reading. Readers are invited to actively explore the open spaces and ambiguities of the text and thus contribute to the production of meaning. Placing Storm's novella in the context of maritime modernity and regarding correspondences between the narrative discourse and the conflict between ‘smooth’ and ‘striated’ space, this article offers a new perspective on Storm.
{"title":"LOST AT SEA: MARITIME MODERNITY AND THE NEGOTIATION OF IDENTITY IN THEODOR STORM'S ‘HANS UND HEINZ KIRCH’","authors":"Linda Karlsson Hammarfelt","doi":"10.1111/glal.12424","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/glal.12424","url":null,"abstract":"<p>This article explores the depiction of the sailor and the conflict between bourgeois life and its fluid ‘other’ in Theodor Storm's novella ‘Hans und Heinz Kirch’ (1883). The analysis brings together spatial theory, in particular Deleuze and Guattari's understanding of ‘smooth’ and ‘striated’ spaces, and reception aesthetics. Next to the ‘smooth’, fluid border of the ocean, the article identifies other in-between areas which play a central role in the novella as spheres of negotiating story and identity: the sailor's skin as the border between self and other; and the omissions of language and narration. It argues that the many ‘Leerstellen’ of the text correspond to the openness of the sea and open up to a ‘travelling’ reading. Readers are invited to actively explore the open spaces and ambiguities of the text and thus contribute to the production of meaning. Placing Storm's novella in the context of maritime modernity and regarding correspondences between the narrative discourse and the conflict between ‘smooth’ and ‘striated’ space, this article offers a new perspective on Storm.</p>","PeriodicalId":54012,"journal":{"name":"GERMAN LIFE AND LETTERS","volume":"77 4","pages":"423-439"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2024-08-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/glal.12424","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142123403","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der Beitrag untersucht Teile des Prosawerks von Wolfdietrich Schnurre (1920–89) aus der kombinierten Perspektive von Zookritik und Holocaust-Studien. Er stützt sich auf Anna Barczs Konzept des ‘verletzlichen Realismus’ und postuliert eine Analogie zwischen den Juden, die das Ziel des Vernichtungsprogramms der Nazis waren und denen es schwerfiel, ihr Leiden in der Sprache der empirischen Geschichtsschreibung zu artikulieren, und den Tieren, die aus dem ‘menschlichen’ System von Gesetzen und moralischen Rechten ausgeschlossen sind und die daher keine Möglichkeit haben, ihre erlittene Unterdrückung zum Ausdruck zu bringen. Im Aufsatz wird jedoch behauptet, dass Schnurres Kurzgeschichten – ‘Die Tat’, ‘Der Verrat’ und ‘Das Manöver’ (1958) – Tiere nicht als stumme und hilflose Opfer darstellen, sondern diesen nichtmenschlichen Protagonisten moralische Entscheidungsfreiheit verleihen, sodass sie fähig sind, ihren Unterdrückern Widerstand zu leisten. In Verbindung mit Schnurres Holocaust-Roman ‘Ein Unglücksfall’ (1981) und im Lichte der systematischen Darstellung der Verstrickung von Tier und Mensch im Werk dieses Autors, können diese Geschichten als subtile Auseinandersetzung mit dem Vorwurf der angeblichen jüdischen Passivität während der Nazizeit interpretiert werden.
{"title":"‘LIKE SHEEP TO THE SLAUGHTER’: ANIMAL AGENCY AND ECHOES OF THE HOLOCAUST IN WOLFDIETRICH SCHNURRE'S WRITING","authors":"Helena Duffy","doi":"10.1111/glal.12425","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/glal.12425","url":null,"abstract":"<p>Der Beitrag untersucht Teile des Prosawerks von Wolfdietrich Schnurre (1920–89) aus der kombinierten Perspektive von Zookritik und Holocaust-Studien. Er stützt sich auf Anna Barczs Konzept des ‘verletzlichen Realismus’ und postuliert eine Analogie zwischen den Juden, die das Ziel des Vernichtungsprogramms der Nazis waren und denen es schwerfiel, ihr Leiden in der Sprache der empirischen Geschichtsschreibung zu artikulieren, und den Tieren, die aus dem ‘menschlichen’ System von Gesetzen und moralischen Rechten ausgeschlossen sind und die daher keine Möglichkeit haben, ihre erlittene Unterdrückung zum Ausdruck zu bringen. Im Aufsatz wird jedoch behauptet, dass Schnurres Kurzgeschichten – ‘Die Tat’, ‘Der Verrat’ und ‘Das Manöver’ (1958) – Tiere nicht als stumme und hilflose Opfer darstellen, sondern diesen nichtmenschlichen Protagonisten moralische Entscheidungsfreiheit verleihen, sodass sie fähig sind, ihren Unterdrückern Widerstand zu leisten. In Verbindung mit Schnurres Holocaust-Roman ‘Ein Unglücksfall’ (1981) und im Lichte der systematischen Darstellung der Verstrickung von Tier und Mensch im Werk dieses Autors, können diese Geschichten als subtile Auseinandersetzung mit dem Vorwurf der angeblichen jüdischen Passivität während der Nazizeit interpretiert werden.</p>","PeriodicalId":54012,"journal":{"name":"GERMAN LIFE AND LETTERS","volume":"77 4","pages":"491-513"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2024-08-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142123157","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Anhand ausgewählter Werke der Vormärzschriftstellerin Luise Mühlbach soll in diesem Beitrag untersucht werden, inwieweit sich die Postulate der Schriftstellerin mit dem Bild ihrer Protagonistinnen decken. Diese Frage erscheint umso interessanter, als Mühlbach sich sozial und politisch engagierte, Gesellschaftskritik übte und für die Veränderung der Lage der Frau plädierte. Die Umbrüche im sozialen und politischen Bereich des 19. Jahrhunderts ermöglichten es Mühlbach, emanzipatorische Inhalte in ihre Werke einzubeziehen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Darstellung der Protagonistinnen. Darüber hinaus wird die Frage aufgeworfen, ob die Frauenfiguren ihre im Leben eingenommene Rolle akzeptieren, oder ob sie in der Lage sind, gegen die männliche Herrschaft zu protestieren und sich damit zu emanzipieren.
{"title":"ERTRÄUMTE RÄUME DER FREIHEIT: LUISE MÜHLBACHS PROTAGONISTINNEN ZWISCHEN REALITÄT UND WUNSCHVORSTELLUNG","authors":"Magdalena Popławska","doi":"10.1111/glal.12422","DOIUrl":"10.1111/glal.12422","url":null,"abstract":"<p>Anhand ausgewählter Werke der Vormärzschriftstellerin Luise Mühlbach soll in diesem Beitrag untersucht werden, inwieweit sich die Postulate der Schriftstellerin mit dem Bild ihrer Protagonistinnen decken. Diese Frage erscheint umso interessanter, als Mühlbach sich sozial und politisch engagierte, Gesellschaftskritik übte und für die Veränderung der Lage der Frau plädierte. Die Umbrüche im sozialen und politischen Bereich des 19. Jahrhunderts ermöglichten es Mühlbach, emanzipatorische Inhalte in ihre Werke einzubeziehen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Darstellung der Protagonistinnen. Darüber hinaus wird die Frage aufgeworfen, ob die Frauenfiguren ihre im Leben eingenommene Rolle akzeptieren, oder ob sie in der Lage sind, gegen die männliche Herrschaft zu protestieren und sich damit zu emanzipieren.</p>","PeriodicalId":54012,"journal":{"name":"GERMAN LIFE AND LETTERS","volume":"77 3","pages":"348-367"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2024-06-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141500718","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Die revolutionären Umwälzungen von 1848/49, die Otto-Peters hier anspricht, repräsentieren einen epochalen Höhepunkt der soziohistorischen Wandlungsprozesse, die das 19. Jahrhundert geprägt und zugleich die Grundlagen für die demokratischen Gesellschaften unserer Gegenwart gestiftet haben.2 Die Aufhebung des alten, die Souveränität des Menschen beschränkenden Systems zugunsten einer neuen, an den Prinzipien der Demokratie und der Achtung des Individuums orientierten Ordnung markiert ein radikales Umdenken. Dass dabei ausgerechnet die Frauenemanzipation, anders als etwa die rechtliche Gleichstellung von Jüdinnen und Juden,3 keine Berücksichtigung erfuhr,4 war ein Affront angesichts des Anerkennungskampfes vieler aktiv an den Erhebungen und Debatten beteiligter Frauen. Denn tatsächlich wirkten Frauen im unmittelbaren Barrikadenkampf ebenso wie intellektuell an der visionären Umgestaltung mit, die nicht allein Otto-Peters als eine Chance in jenem emanzipatorischen Kampf ansah, den sie und ihre Zeitgenossinnen bereits seit Jahrzehnten verfolgten. Frauen nahmen im 19. Jahrhundert indes nicht nur Anteil an einer epochalen Umschreibung von Geschichte im Zeichen der Emanzipation, sie schrieben sich auch in einer zunehmend sichtbaren Weise in die Literaturgeschichte der Epoche ein. Zeitraum dieser Entwicklung ist die Phase vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, welche das vorliegende Heft in den Fokus rückt. Damit einher geht die produktive Inanspruchnahme von drei Schlüsselaspekten. Die folgenden Beiträge eröffnen (1) eine Perspektive auf generationelle Zusammenhänge über real- wie literaturgeschichtliche Epochenkategorien hinweg. Nicht Aufklärung, Klassik, Romantik und Vormärz sind hierbei die leitenden Begriffe, sondern die generationellen Zusammenhänge, die Frauen im untersuchten Zeitraum untereinander herstellten und wahrnahmen. Dabei wird (2) eine Ausdifferenzierung von Formen der politisierten Partizipation, von Handlungsfeldern und Handlungsmodi möglich, für die wir im Folgenden die Unterscheidung von öffentlich-kämpferischem Aktivismus und einem eher individualistischen und oft erst nachträglich eigentlich zu würdigenden Engagement vorschlagen. Schließlich (3) nehmen die hier versammelten Einzelstudien Anteil an einer kritischen Revision von Kanonisierungsprozessen, welche als notwendige Voraussetzung erscheint, um das schriftstellerische Schaffen von Frauen wieder sichtbar zu machen. Es geht dabei um eine neue Perspektive auf die Schreibformen und Genres, die Frauen eine Mitsprache ermöglicht haben, aber auch von Frauen zur Mitsprache genutzt wurden.5 Hierzu zählt die Anerkennung der in der Epoche so populären Briefromane, der Korrespondenzen selbst sowie von oft als ‘trivial’ abgetanen Genres etwa des Unterhaltungsromans oder der Zeitungskolumne. Hierfür spricht gerade die große Verbreitung und Popularität solcher Werke, die Schriftstellerinnen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – darunter Id
{"title":"EINFÜHRUNG. DYNAMIKEN DES ÜBERGANGS IM WERK VON SCHRIFTSTELLERINNEN DER GENERATION UM 1800 UND DES VORMÄRZ: KONTINUITÄTEN UND BRÜCHE","authors":"Andree Michaelis-König, Jadwiga Kita-Huber, Renata Dampc-Jarosz","doi":"10.1111/glal.12419","DOIUrl":"10.1111/glal.12419","url":null,"abstract":"<p>Die revolutionären Umwälzungen von 1848/49, die Otto-Peters hier anspricht, repräsentieren einen epochalen Höhepunkt der soziohistorischen Wandlungsprozesse, die das 19. Jahrhundert geprägt und zugleich die Grundlagen für die demokratischen Gesellschaften unserer Gegenwart gestiftet haben.2 Die Aufhebung des alten, die Souveränität des Menschen beschränkenden Systems zugunsten einer neuen, an den Prinzipien der Demokratie und der Achtung des Individuums orientierten Ordnung markiert ein radikales Umdenken. Dass dabei ausgerechnet die Frauenemanzipation, anders als etwa die rechtliche Gleichstellung von Jüdinnen und Juden,3 keine Berücksichtigung erfuhr,4 war ein Affront angesichts des Anerkennungskampfes vieler aktiv an den Erhebungen und Debatten beteiligter Frauen. Denn tatsächlich wirkten Frauen im unmittelbaren Barrikadenkampf ebenso wie intellektuell an der visionären Umgestaltung mit, die nicht allein Otto-Peters als eine Chance in jenem emanzipatorischen Kampf ansah, den sie und ihre Zeitgenossinnen bereits seit Jahrzehnten verfolgten. Frauen nahmen im 19. Jahrhundert indes nicht nur Anteil an einer epochalen Umschreibung von Geschichte im Zeichen der Emanzipation, sie schrieben sich auch in einer zunehmend sichtbaren Weise in die Literaturgeschichte der Epoche ein. Zeitraum dieser Entwicklung ist die Phase vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, welche das vorliegende Heft in den Fokus rückt. Damit einher geht die produktive Inanspruchnahme von drei Schlüsselaspekten. Die folgenden Beiträge eröffnen (1) eine Perspektive auf generationelle Zusammenhänge über real- wie literaturgeschichtliche Epochenkategorien hinweg. Nicht Aufklärung, Klassik, Romantik und Vormärz sind hierbei die leitenden Begriffe, sondern die generationellen Zusammenhänge, die Frauen im untersuchten Zeitraum untereinander herstellten und wahrnahmen. Dabei wird (2) eine Ausdifferenzierung von Formen der politisierten Partizipation, von Handlungsfeldern und Handlungsmodi möglich, für die wir im Folgenden die Unterscheidung von öffentlich-kämpferischem <i>Aktivismus</i> und einem eher individualistischen und oft erst nachträglich eigentlich zu würdigenden <i>Engagement</i> vorschlagen. Schließlich (3) nehmen die hier versammelten Einzelstudien Anteil an einer kritischen Revision von Kanonisierungsprozessen, welche als notwendige Voraussetzung erscheint, um das schriftstellerische Schaffen von Frauen wieder sichtbar zu machen. Es geht dabei um eine neue Perspektive auf die Schreibformen und Genres, die Frauen eine Mitsprache ermöglicht haben, aber auch von Frauen zur Mitsprache genutzt wurden.5 Hierzu zählt die Anerkennung der in der Epoche so populären Briefromane, der Korrespondenzen selbst sowie von oft als ‘trivial’ abgetanen Genres etwa des Unterhaltungsromans oder der Zeitungskolumne. Hierfür spricht gerade die große Verbreitung und Popularität solcher Werke, die Schriftstellerinnen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – darunter Id","PeriodicalId":54012,"journal":{"name":"GERMAN LIFE AND LETTERS","volume":"77 3","pages":"277-296"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2024-06-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/glal.12419","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141366205","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Louise Aston's work during the 1840s is usually read within the context of the author's life and biography. This paper differs from this reading. Instead, I explore the extent to which a reading fixated on the author's life runs the risk of overlooking the perspective of behaviours and gender roles that Aston portrayed in her fictional worlds. Using Aston's poem cycle Wilde Rosen (1846), her 1846 pamphlet Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung and the three novels Aus dem Leben einer Frau (1847), Lydia (1848) and Revolution und Contrerevolution (1850), I analyse some of the central motifs of her work. Furthermore, I examine Aston's analysis of socio-economic violence against women and the intersectional perspective in the context of the situation of the proletarian workers of her time. Finally, my focus lies on Aston's gender practices, as can be seen particularly in her character Alice von Rosen. It is precisely Aston's intersectional connection between gender, and sexual and socio-economic violence that make her literary works so intriguing up to this day.
路易丝-阿斯顿在 19 世纪 40 年代的作品通常是在作者生平和传记的背景下进行解读的。本文不同于这种解读。相反,我将探讨专注于作者生平的解读在多大程度上有可能忽略阿斯顿在其虚构世界中所描绘的行为视角和性别角色。通过阿斯顿的诗集《王尔德-罗森》(Wilde Rosen,1846 年)、1846 年的小册子《我的解放》(Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung)以及三部小说《一个女人的生活》(Aus dem Leben einer Frau,1847 年)、《莉迪亚》(Lydia,1848 年)和《革命与反革命》(Revolution und Contrerevolution,1850 年),我分析了她作品中的一些核心主题。此外,我还结合阿斯顿所处时代无产阶级工人的境况,研究了她对针对妇女的社会经济暴力的分析以及交叉视角。最后,我将重点放在阿斯顿的性别实践上,尤其是从她笔下的人物爱丽丝-冯-罗森(Alice von Rosen)身上可以看出这一点。正是阿斯顿在性别、性暴力和社会经济暴力之间的交叉联系,使她的文学作品至今仍耐人寻味。
{"title":"LITERARISCHE VISIONEN EMANZIPIERTEN HANDELNS: EMANZIPATIONSPOLITISCHE ZUSAMMENHÄNGE IM WERK LOUISE ASTONS","authors":"Andree Michaelis-König","doi":"10.1111/glal.12421","DOIUrl":"10.1111/glal.12421","url":null,"abstract":"<p>Louise Aston's work during the 1840s is usually read within the context of the author's life and biography. This paper differs from this reading. Instead, I explore the extent to which a reading fixated on the author's life runs the risk of overlooking the perspective of behaviours and gender roles that Aston portrayed in her fictional worlds. Using Aston's poem cycle <i>Wilde Rosen</i> (1846), her 1846 pamphlet <i>Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung</i> and the three novels <i>Aus dem Leben einer Frau</i> (1847), <i>Lydia</i> (1848) and <i>Revolution und Contrerevolution</i> (1850), I analyse some of the central motifs of her work. Furthermore, I examine Aston's analysis of socio-economic violence against women and the intersectional perspective in the context of the situation of the proletarian workers of her time. Finally, my focus lies on Aston's gender practices, as can be seen particularly in her character Alice von Rosen. It is precisely Aston's intersectional connection between gender, and sexual and socio-economic violence that make her literary works so intriguing up to this day.</p>","PeriodicalId":54012,"journal":{"name":"GERMAN LIFE AND LETTERS","volume":"77 3","pages":"402-422"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2024-06-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/glal.12421","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141377551","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
In addition to her literary activities, the writer Helmina von Chézy (1783–1856) was committed to the emancipation of women throughout her life. She took a public stand on women's literary activity, participated in anthology and journal projects and wrote portraits of women in various genres. Among her correspondents was Amalie Struve (1824–62), a writer of the 1848/49 revolution who was two generations younger and who came into contact with the women's rights movement in America during her exile. The article explores the extent to which Chézy's Nachlass in the Varnhagen Collection provides new insights into the emancipation of women before and immediately after the revolution. Chézy's previously unpublished portrait of Amalia Schoppe (1783–1858), who also belonged to her network, is examined more closely. To what extent can conclusions be drawn from these texts about the state of the public debate on women writers in Germany? What is innovative about their contribution? The second part deals with Amalie Struve's letters to Chézy from the time of her move to the USA. To what extent do they shed new light on Chézy as a writer of radical change as well as on Struve's emancipatory commitment? To what extent does a generational transition become clear here?
{"title":"(UN)EINIG? GENERATIONEN VON SCHRIFTSTELLERINNEN IM DIALOG ÜBER DIE EMANZIPATION VON FRAUEN: HELMINA VON CHÉZY, AMALIA SCHOPPE UND AMALIE STRUVE*","authors":"Jadwiga Kita-Huber","doi":"10.1111/glal.12413","DOIUrl":"10.1111/glal.12413","url":null,"abstract":"<p>In addition to her literary activities, the writer Helmina von Chézy (1783–1856) was committed to the emancipation of women throughout her life. She took a public stand on women's literary activity, participated in anthology and journal projects and wrote portraits of women in various genres. Among her correspondents was Amalie Struve (1824–62), a writer of the 1848/49 revolution who was two generations younger and who came into contact with the women's rights movement in America during her exile. The article explores the extent to which Chézy's <i>Nachlass</i> in the Varnhagen Collection provides new insights into the emancipation of women before and immediately after the revolution. Chézy's previously unpublished portrait of Amalia Schoppe (1783–1858), who also belonged to her network, is examined more closely. To what extent can conclusions be drawn from these texts about the state of the public debate on women writers in Germany? What is innovative about their contribution? The second part deals with Amalie Struve's letters to Chézy from the time of her move to the USA. To what extent do they shed new light on Chézy as a writer of radical change as well as on Struve's emancipatory commitment? To what extent does a generational transition become clear here?</p>","PeriodicalId":54012,"journal":{"name":"GERMAN LIFE AND LETTERS","volume":"77 3","pages":"297-314"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2024-06-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/glal.12413","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141270339","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}