首页 > 最新文献

PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft最新文献

英文 中文
20 Jahre Kampf um die Angleichung der Arbeitszeit im Osten 20年来为了东部的工作平衡斗争
Pub Date : 2023-09-04 DOI: 10.32387/prokla.v53i212.2075
Daniel Menning
Zwanzig Jahre nach dem Scheitern der IG Metall in der Tarifrunde 2003 um die Angleichung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 35 Stunden im Osten lohnt es sich, einen Blick auf den Arbeitskampf in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie zurückzuwerfen und nach den Gründen für dessen Niederlage zu fragen. Der Artikel widmet sich der Frage der Revitalisierung der Arbeitsangleichungsforderung nach der historischen Niederlage und setzt sich damit auseinander, wie die IG Metall im Osten tarifpolitisch handlungsfähig geworden ist und letztlich ein Tarifergebnis zum Einstieg in die 35-Stunden-Woche erzielten konnte.
2003年塔夫会谈中的德国统一金属工会因统一东部35小时每周工作变化而失败20年后,值得回顾东德金属和电气行业的斗争,探讨究竟是什么导致了失败。这篇文章探讨了为历史上失去劳动权利的要求重新创造就业机会的问题,并探讨东部金属工业巨头是如何能够在政治上取得劳动收入并最终赢得35小时劳动限制令的。
{"title":"20 Jahre Kampf um die Angleichung der Arbeitszeit im Osten","authors":"Daniel Menning","doi":"10.32387/prokla.v53i212.2075","DOIUrl":"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i212.2075","url":null,"abstract":"Zwanzig Jahre nach dem Scheitern der IG Metall in der Tarifrunde 2003 um die Angleichung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 35 Stunden im Osten lohnt es sich, einen Blick auf den Arbeitskampf in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie zurückzuwerfen und nach den Gründen für dessen Niederlage zu fragen. Der Artikel widmet sich der Frage der Revitalisierung der Arbeitsangleichungsforderung nach der historischen Niederlage und setzt sich damit auseinander, wie die IG Metall im Osten tarifpolitisch handlungsfähig geworden ist und letztlich ein Tarifergebnis zum Einstieg in die 35-Stunden-Woche erzielten konnte.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133806105","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wenn nach der Revolution der Staat ohne dich gemacht wird 可要是革命之后国家没了你
Pub Date : 2023-09-04 DOI: 10.32387/prokla.v53i212.2076
C. Stutz
Politische Mitbestimmung, feministischer Sozialismus und auf keinen Fall zurück an den Herd: Die Forderungen der kurzen Frauenbewegung der DDR wurden rasant von den historischen Entwicklungen eingeholt. Es wurde doch ein Staat ohne sie gemacht: die vereinigte demokratisch-kapitalistische Bundesrepublik. Der Beitrag befasst sich mit einer Rekonstruktion (post-)sozialistischer emanzipatorischer Visionen und Praktiken der kurzen Frauenbewegung der DDR sowie der späteren ostdeutschen Frauenbewegung als »widerständiges feministisches Erbe« (Lembke 2022).
政治参与,女权主义,肯定不是回了原点:民主德国短暂的妇女运动的要求已经从历史发展迅速地又被跟上了。当时德国没有它们,但是它建立了一个没有它们的国家:联邦的联合民主资本主义本文探讨重建(post -)的社会主义emanzipatorischer愿景和做法短暂东德的女性运动以及后来的东德女性运动作为»widerständiges feministisches遗产«(Lembke 2022年).
{"title":"Wenn nach der Revolution der Staat ohne dich gemacht wird","authors":"C. Stutz","doi":"10.32387/prokla.v53i212.2076","DOIUrl":"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i212.2076","url":null,"abstract":"Politische Mitbestimmung, feministischer Sozialismus und auf keinen Fall zurück an den Herd: Die Forderungen der kurzen Frauenbewegung der DDR wurden rasant von den historischen Entwicklungen eingeholt. Es wurde doch ein Staat ohne sie gemacht: die vereinigte demokratisch-kapitalistische Bundesrepublik. Der Beitrag befasst sich mit einer Rekonstruktion (post-)sozialistischer emanzipatorischer Visionen und Praktiken der kurzen Frauenbewegung der DDR sowie der späteren ostdeutschen Frauenbewegung als »widerständiges feministisches Erbe« (Lembke 2022).","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"129 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132590338","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Editorial: Perspektiven auf Ostdeutschland 编辑:来自东德
Pub Date : 2023-09-04 DOI: 10.32387/prokla.v53i212.2062
Susann Bischof, Sarah Hinz, Alexander Machke, M. Schütt
Die Entwicklung des östlichen Teils der Bundesrepublik ist zuletzt vor allem dann in den Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt, wenn neurechte Akteure wie die AfD, Compact oder PEGIDA hegemoniale Ansprüche vertreten und dabei Traditionslinien von 1989 bis heute konstruieren. Die Besonderheiten Ostdeutschlands gehen aber über die politische Dimension hinaus, die aktuell oft im Vordergrund medialer Aufmerksamkeit steht. Entsprechend nähert sich dieses Heft Ostdeutschland aus polit-ökonomischen, historischen und feministischen Perspektiven. Den Hintergrund dafür bilden die wirtschaftlichen Entwicklungen nach dem Ende der DDR, schließlich wurde hier ein Industriestaat – mit Sonderstellung seines Agrarsektors – abgewickelt. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Heft die Entwicklung von Arbeit und Wirtschaft in Ostdeutschland, wobei Eigentumsverhältnisse, Arbeitszeitkämpfe und Mitbestimmung ebenso wie der Wandel der Sorgearbeit und die Transformation im Zuge des Kohleausstiegs im Fokus stehen.
所以,当那些拥有社会责任感的行动者,比如AfD、契约或是PEGIDA,指出霸权要求的时候,德国东部的发展就成为了社会关注的焦点。但东欧的特点不只是政治层面的问题,而政治层面常常是媒体关注的焦点。因此,这本漫画对于政治经济,历史和女性主义观点都很有市场。更重要的是,随着民主德国的结束,经济发展提供了支撑,因为这里是一个工业国家,农业部门更上层。在这种背景下,该论文考察了东德劳动力和经济的发展,包括所有权情况、工作时间斗争和参与问题,以及下班后陪伴增加的变化和煤炭增长所带来的转型。
{"title":"Editorial: Perspektiven auf Ostdeutschland","authors":"Susann Bischof, Sarah Hinz, Alexander Machke, M. Schütt","doi":"10.32387/prokla.v53i212.2062","DOIUrl":"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i212.2062","url":null,"abstract":"Die Entwicklung des östlichen Teils der Bundesrepublik ist zuletzt vor allem dann in den Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt, wenn neurechte Akteure wie die AfD, Compact oder PEGIDA hegemoniale Ansprüche vertreten und dabei Traditionslinien von 1989 bis heute konstruieren. Die Besonderheiten Ostdeutschlands gehen aber über die politische Dimension hinaus, die aktuell oft im Vordergrund medialer Aufmerksamkeit steht. Entsprechend nähert sich dieses Heft Ostdeutschland aus polit-ökonomischen, historischen und feministischen Perspektiven. Den Hintergrund dafür bilden die wirtschaftlichen Entwicklungen nach dem Ende der DDR, schließlich wurde hier ein Industriestaat – mit Sonderstellung seines Agrarsektors – abgewickelt. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Heft die Entwicklung von Arbeit und Wirtschaft in Ostdeutschland, wobei Eigentumsverhältnisse, Arbeitszeitkämpfe und Mitbestimmung ebenso wie der Wandel der Sorgearbeit und die Transformation im Zuge des Kohleausstiegs im Fokus stehen.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"104 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124009061","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Re-Familialisierung und Kommunalisierung der öffentlichen Kinderbetreuung in Sachsen in den 1990er-Jahren 20 世纪 90 年代萨克森州公共托儿所的重新家庭化和市政化
Pub Date : 2023-09-04 DOI: 10.32387/prokla.v53i212.2066
Marlen Borchardt
Die Veränderung der Geschlechterverhältnisse im Zuge der Transformation Ostdeutschlands ab 1989/90 wurde in der Forschung bisher wenig beleuchtet. Dabei stellt die öffentliche Kinderbetreuung für die Regulation der Geschlechterverhältnisse einen konstitutiven Bereich in der Gesellschaft dar. Der Artikel untersucht am Beispiel des Freistaats Sachsen die Transformation der ostdeutschen Kinderbetreuung im Verlauf der 1990er-Jahre und legt dar, inwieweit diese durch einen Prozess der Re-Familialisierung der Kleinkindbetreuung sowie der Kommunalisierung der Kindertagesstätten gekennzeichnet war. Beide Prozesse gemeinsam führten dazu, dass das öffentliche Angebot an Kinderbetreuung rationalisiert wurde und die Versorgungsstrukturen weitgehend abgebaut wurden.
迄今为止,有关 1989/90 年东德转型过程中性别关系变化的研究分析很少。然而,公共儿童保育是调节性别关系的一个社会构成领域。文章以萨克森自由州为例,研究了 20 世纪 90 年代东德托儿所的转型,并说明了这一转型的特点是早期托儿所的重新家庭化和日托中心的市政化。这两个过程共同导致了公共托儿服务的合理化和托儿结构的解体。
{"title":"Die Re-Familialisierung und Kommunalisierung der öffentlichen Kinderbetreuung in Sachsen in den 1990er-Jahren","authors":"Marlen Borchardt","doi":"10.32387/prokla.v53i212.2066","DOIUrl":"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i212.2066","url":null,"abstract":"Die Veränderung der Geschlechterverhältnisse im Zuge der Transformation Ostdeutschlands ab 1989/90 wurde in der Forschung bisher wenig beleuchtet. Dabei stellt die öffentliche Kinderbetreuung für die Regulation der Geschlechterverhältnisse einen konstitutiven Bereich in der Gesellschaft dar. Der Artikel untersucht am Beispiel des Freistaats Sachsen die Transformation der ostdeutschen Kinderbetreuung im Verlauf der 1990er-Jahre und legt dar, inwieweit diese durch einen Prozess der Re-Familialisierung der Kleinkindbetreuung sowie der Kommunalisierung der Kindertagesstätten gekennzeichnet war. Beide Prozesse gemeinsam führten dazu, dass das öffentliche Angebot an Kinderbetreuung rationalisiert wurde und die Versorgungsstrukturen weitgehend abgebaut wurden.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126937198","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Langfristige Folgen der Eigentumstransformation in Ostdeutschland 德国转生术长期后果
Pub Date : 2023-09-04 DOI: 10.32387/prokla.v53i212.2063
U. Busch
Auch 33 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es zwischen Ost und West Diskrepanzen in den Lebensverhältnissen, insbesondere bei Höhe und Verteilung der privaten Vermögen. Die Unterschiede sind historisch begründet, aber auch Folge der Eigentumstransformation sowie der Einkommens- und Vermögenspolitik im Vereinigungsprozess selbst. Der Vermögensvorsprung des Westens resultiert aus der erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik seit 1949. Aber auch aus der Restitutions- und Veräußerungspolitik der Treuhandanstalt, die bei der Privatisierung des DDR-Volkseigentums Westdeutsche begünstigte und Ostdeutsche benachteiligte. Es gibt gegenwärtig kaum Anhaltspunkte dafür, dass sich die Diskrepanz in den Vermögensverhältnissen verringert, eher im Gegenteil.
在德国统一33年后,维生比例还是有所不同,尤其是个人财富的数量和分布上。这一变化是历史上的,但也由于转移支付系统及其收入和财富政策本身的影响。西方财富优势的出现是德国1949年以来经济表现的繁荣。其中也包含对德国东德企业瓜分东德企业的奄奄一息的托管中心进行的重新安排和实现的资本政策。目前,没有证据表明财富失衡会缩小,但情况正好相反。
{"title":"Langfristige Folgen der Eigentumstransformation in Ostdeutschland","authors":"U. Busch","doi":"10.32387/prokla.v53i212.2063","DOIUrl":"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i212.2063","url":null,"abstract":"Auch 33 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es zwischen Ost und West Diskrepanzen in den Lebensverhältnissen, insbesondere bei Höhe und Verteilung der privaten Vermögen. Die Unterschiede sind historisch begründet, aber auch Folge der Eigentumstransformation sowie der Einkommens- und Vermögenspolitik im Vereinigungsprozess selbst. Der Vermögensvorsprung des Westens resultiert aus der erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik seit 1949. Aber auch aus der Restitutions- und Veräußerungspolitik der Treuhandanstalt, die bei der Privatisierung des DDR-Volkseigentums Westdeutsche begünstigte und Ostdeutsche benachteiligte. Es gibt gegenwärtig kaum Anhaltspunkte dafür, dass sich die Diskrepanz in den Vermögensverhältnissen verringert, eher im Gegenteil.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126852551","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Keine Zukunft ohne Kohle? 你说什么?
Pub Date : 2023-09-04 DOI: 10.32387/prokla.v53i212.2071
Virginia Kimey Pflücke, H. Jacobsen
Der Artikel fragt nach den geschlechtsspezifischen Aspekten des Strukturwandels in der Lausitz. Anhand der Entwicklung des Braunkohlebergbaus werden die Auswirkungen des postsozialistischen Übergangs auf Frauen auf dem Arbeitsmarkt herausgearbeitet. Die Kohleindustrie beschäftigte in der DDR viele weibliche Arbeitskräfte; nach der Wende waren diese im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen stärker von Arbeitslosigkeit betroffen. In den 1990er-Jahren verließen viele junge Frauen die Region, was jedoch nicht zur Intensivierung der Gleichstellungspolitik führte. Im Gegenteil herrscht bis heute ein starker Industrialismus vor und die geschlechtsspezifische Dimension des Kohleausstiegs droht ein zweites Mal vergessen zu werden.
本文询问了霍尔的结构性变革的一个性别层面。热带矿业的发展有助于在劳动力市场上穷困妇女的影响。东德的煤炭行业使许多女性工人失业。德国各地的经济数据显示,她们比她们的男同事受失业影响更大。在20世纪90年代,很多年轻女性也离开了这个区域,但她们的性别也没能创造出性别特长。相反,今天仍然存在着强有力的工业主义,而两性平等的观念第二次被遗忘。
{"title":"Keine Zukunft ohne Kohle?","authors":"Virginia Kimey Pflücke, H. Jacobsen","doi":"10.32387/prokla.v53i212.2071","DOIUrl":"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i212.2071","url":null,"abstract":"Der Artikel fragt nach den geschlechtsspezifischen Aspekten des Strukturwandels in der Lausitz. Anhand der Entwicklung des Braunkohlebergbaus werden die Auswirkungen des postsozialistischen Übergangs auf Frauen auf dem Arbeitsmarkt herausgearbeitet. Die Kohleindustrie beschäftigte in der DDR viele weibliche Arbeitskräfte; nach der Wende waren diese im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen stärker von Arbeitslosigkeit betroffen. In den 1990er-Jahren verließen viele junge Frauen die Region, was jedoch nicht zur Intensivierung der Gleichstellungspolitik führte. Im Gegenteil herrscht bis heute ein starker Industrialismus vor und die geschlechtsspezifische Dimension des Kohleausstiegs droht ein zweites Mal vergessen zu werden.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116245433","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Geschlechterverhältnisse und Erwerbstätigkeit 性别关系和工作
Pub Date : 2023-09-04 DOI: 10.32387/prokla.v53i212.2052
Friederike Maier, D. Schmidt
Gundula Ludwig vertritt in ihrem Artikel in der PROKLA 209 die These, kapitalistische Gesellschaften seien notwendigerweise heteronormativ-androzentrisch geprägt. Dem würde eine vergeschlechtlichte und heteronormative Architektur des Staates entsprechen, denn nur so könnten sich diese Gesellschaften reproduzieren. Wir halten den Zusammenhang zwischen Vergeschlechtlichung und Kapitalismus dagegen für kontingent. Dies untersuchen wir für den Bereich der Erwerbsarbeit und der Arbeitsteilung am Beispiel von Deutschland und fragen, welche Veränderungen es in den letzten Jahrzehnten hierbei in Bezug auf Geschlechterverhältnisse gegeben hat, inwiefern aber auch traditionelle Stereotypisierungen, herkömmliche Strukturen und institutionelle Blockierungen erhalten geblieben sind.
甘杜拉·拉德维格(Gundula Ludwig)在《普罗克拉209》(PROKLA)一书中指出这将代表一个无情的、异端的政府架构,因为只有这样,这些社会才能自我复制。我们暂时认为爱法国和资本主义之间的联系是个暂时的现象这研究我们研究领域Erwerbsarbeit和分工在德国和问题,哪些变化在过去几十年中,这对Geschlechterverhältnisse也曾有哪些传统Stereotypisierungen,留存下来的传统结构和体制防御是.
{"title":"Geschlechterverhältnisse und Erwerbstätigkeit","authors":"Friederike Maier, D. Schmidt","doi":"10.32387/prokla.v53i212.2052","DOIUrl":"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i212.2052","url":null,"abstract":"Gundula Ludwig vertritt in ihrem Artikel in der PROKLA 209 die These, kapitalistische Gesellschaften seien notwendigerweise heteronormativ-androzentrisch geprägt. Dem würde eine vergeschlechtlichte und heteronormative Architektur des Staates entsprechen, denn nur so könnten sich diese Gesellschaften reproduzieren. Wir halten den Zusammenhang zwischen Vergeschlechtlichung und Kapitalismus dagegen für kontingent. Dies untersuchen wir für den Bereich der Erwerbsarbeit und der Arbeitsteilung am Beispiel von Deutschland und fragen, welche Veränderungen es in den letzten Jahrzehnten hierbei in Bezug auf Geschlechterverhältnisse gegeben hat, inwiefern aber auch traditionelle Stereotypisierungen, herkömmliche Strukturen und institutionelle Blockierungen erhalten geblieben sind.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"125 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121422826","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ostdeutsche Mitbestimmung revisited 东德互助会
Pub Date : 2023-09-04 DOI: 10.32387/prokla.v53i212.2064
Ingrid Artus, Andreas Fischer, Tobias Gellenthien, J. Holland, Michael Whittall
Auch 30 Jahre nach der »Wende« sind die Mitbestimmungskulturen in Ostdeutschland noch immer heterogener, prekärer und weniger gewerkschaftlich verankert als in westdeutschen Betrieben. Die empirisch vorfindbaren Muster variieren dabei stark – zwischen Konsolidierung, krisenhaftem Wandel sowie kontinuierlicher Erosion. Im vorliegenden Beitrag zeigen wir anhand von sechs Betrieben der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie, wie diese drei verschiedenen Muster und die ihnen entsprechenden Gestaltungsräume der Betriebsräte von betrieblichen Entwicklungspfaden abhängen und beeinflusst werden.
«»转变后30年也是由于Mitbestimmungskulturen仍在东德的prekärer、更加不加入工会的法律中比在西德企业.在巩固、危机改变和持续侵蚀之间,经验上有很大不同。在下一篇文章中,我们介绍东德金属和电气工业的六家集团,这三种不同模式和企业管理室如何取决于和影响运作的发展线。
{"title":"Ostdeutsche Mitbestimmung revisited","authors":"Ingrid Artus, Andreas Fischer, Tobias Gellenthien, J. Holland, Michael Whittall","doi":"10.32387/prokla.v53i212.2064","DOIUrl":"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i212.2064","url":null,"abstract":"Auch 30 Jahre nach der »Wende« sind die Mitbestimmungskulturen in Ostdeutschland noch immer heterogener, prekärer und weniger gewerkschaftlich verankert als in westdeutschen Betrieben. Die empirisch vorfindbaren Muster variieren dabei stark – zwischen Konsolidierung, krisenhaftem Wandel sowie kontinuierlicher Erosion. Im vorliegenden Beitrag zeigen wir anhand von sechs Betrieben der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie, wie diese drei verschiedenen Muster und die ihnen entsprechenden Gestaltungsräume der Betriebsräte von betrieblichen Entwicklungspfaden abhängen und beeinflusst werden.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121788208","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Im Osten was Neues? 东边有情况?
Pub Date : 2023-05-29 DOI: 10.32387/prokla.v53i211.2046
Ingrid Artus, A. Fischer, J. Holland, Michael Whittall
Der Artikel untersucht die Entwicklung der Tarifpolitik in der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen und Sachsen. Ostdeutschland gilt gemeinhin als ein Terrain mit besonders ausgeprägten tariflichen Erosionstendenzen. Der Flächentarifvertrag befindet sich dort in der Krise. Wir bieten jedoch eine weniger pessimistische Perspektive an und skizzieren, wie die IG Metall erfolgreich für Haustarifverträge wirbt, um den Rückgang des tariflichen Deckungsgrads aufzuhalten; eine Strategie, die dazu beigetragen hat, die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder und auch der tarifgebundenen Unternehmen zu stabilisieren. Dabei werden auch neue Strategien gewerkschaftlicher Organisation und Interessenvertretung entwickelt.
图中会谈到了图林根和萨克森州金属和电气工业的关税政策演变。通常认为东德是极为特殊的收入剥削潮流。这次是烫手暴雨但是,我们建议颇悲观地观察一下,并指出金属工发工会如何成功地推行美国各州的房屋税削减方案;这一战略帮助稳定了工会成员和劳资公司的数量。在此过程中会制定新的联盟联盟倡导战略。
{"title":"Im Osten was Neues?","authors":"Ingrid Artus, A. Fischer, J. Holland, Michael Whittall","doi":"10.32387/prokla.v53i211.2046","DOIUrl":"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i211.2046","url":null,"abstract":"Der Artikel untersucht die Entwicklung der Tarifpolitik in der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen und Sachsen. Ostdeutschland gilt gemeinhin als ein Terrain mit besonders ausgeprägten tariflichen Erosionstendenzen. Der Flächentarifvertrag befindet sich dort in der Krise. Wir bieten jedoch eine weniger pessimistische Perspektive an und skizzieren, wie die IG Metall erfolgreich für Haustarifverträge wirbt, um den Rückgang des tariflichen Deckungsgrads aufzuhalten; eine Strategie, die dazu beigetragen hat, die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder und auch der tarifgebundenen Unternehmen zu stabilisieren. Dabei werden auch neue Strategien gewerkschaftlicher Organisation und Interessenvertretung entwickelt.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"47 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124401974","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Herrschaft und Handlungsfähigkeit im Kapitalismus 管理资本主义
Pub Date : 2023-05-29 DOI: 10.32387/prokla.v53i211.2043
D. Mader
Soziologische Untersuchungen von Macht und Herrschaft im Kapitalismus sollten die anonymen Zwänge der Kapitallogik berücksichtigen und können insofern von Søren Maus Marx-Rekonstruktion profitieren. Zugleich gilt es aber, Vereinseitigungen und begriffliche Entdifferenzierungen einer reinen Strukturperspektive zu vermeiden. Mein Beitrag zeigt, warum ein adäquates Verständnis von Macht eine komplementäre Akteursperspektive braucht und wie diese mit einer Strukturperspektive verknüpft werden kann. Entscheidend hierfür ist neben einer präzisen Bestimmung der Begriffe von Macht und Herrschaft die systematische Einbeziehung von Handlungsfähigkeit und sozialer Interaktion.
Soziologische调查权力和统治在资本主义,考虑到Kapitallogik匿名的种种限制因素,如果能因此. Sø老鼠Marx-Rekonstruktion挑起获益但同时,必须避免脱离一个纯结构观点,脱离协会和概念概念。我的本文说明了为何要有完善的权力了解“互补”观点,以及如何将这一概念和结构观点结合起来。除了精确地定义权力和统治,系统地包括行动能力以及社交互动是这里的关键。
{"title":"Herrschaft und Handlungsfähigkeit im Kapitalismus","authors":"D. Mader","doi":"10.32387/prokla.v53i211.2043","DOIUrl":"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i211.2043","url":null,"abstract":"Soziologische Untersuchungen von Macht und Herrschaft im Kapitalismus sollten die anonymen Zwänge der Kapitallogik berücksichtigen und können insofern von Søren Maus Marx-Rekonstruktion profitieren. Zugleich gilt es aber, Vereinseitigungen und begriffliche Entdifferenzierungen einer reinen Strukturperspektive zu vermeiden. Mein Beitrag zeigt, warum ein adäquates Verständnis von Macht eine komplementäre Akteursperspektive braucht und wie diese mit einer Strukturperspektive verknüpft werden kann. Entscheidend hierfür ist neben einer präzisen Bestimmung der Begriffe von Macht und Herrschaft die systematische Einbeziehung von Handlungsfähigkeit und sozialer Interaktion.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"157 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134453631","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1