首页 > 最新文献

MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung最新文献

英文 中文
Digitale Hochschullehre für Alle gestalten 数字图书馆的功勋
Pub Date : 2023-09-07 DOI: 10.21240/mpaed/jb20/2023.09.07.x
Judith Kuhlmann, Jule Günter, Anna-Maria Kamin
Die zunehmende Heterogenität der Studierenden sowie voranschreitende Digitalisierungsprozesse an deutschen Hochschulen bringen neue Herausforderungen für die Lehre mit sich. Vor allem Lehrende stehen als Hauptakteur:innen vor neuen Anforderungen. Eine empirische Studie aus dem Frühjahr 2022 an vier deutschen Hochschulen bringt neue Erkenntnisse, wie Lehrende den Anforderungen einer digitalen, für alle Studierenden zugänglichen Lehre begegnen. Zentral erweisen sich in diesem Kontext das Wissen, die Einstellung und die Erfahrung von Lehrenden insbesondere in deren Interdependenzen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Bedeutung eines antizipierten Mehraufwandes für die Umsetzung digitaler, zugänglicher Lehre ein. Dieser lässt sich durch einen Mangel an Wissen und Erfahrung begründen, welcher Einfluss auf die Einstellung von Lehrenden nimmt. Zur Realisierung einer Hochschule für Alle ist es daher notwendig, Lehrenden Unterstützungs- und Weiterbildungsangebote bereitzustellen, um sie für die neuen Herausforderungen zu qualifizieren, mit denen sie bei der Umsetzung einer digitalen, zugänglichen Lehre konfrontiert sind.
增强学生之间的多元性以及在德国大学中开展的电子化进程为学术带来了新的挑战。主要的教学角色是:内部还需要新的需求。2022年春天,四所德国大学进行了一项项经验主义研究,为所有学生都能做到的数字课程如何满足要求带来了新的发现。其中关键是:教学人的知识、态度和经验,尤其是在他们的互助关系中。一个关键作用是,必须利用一个可以为实现数字化的教学体系提供放大的能源额。原因在于他缺少知识和经验,以致对教师态度产生了影响。所以,为了让所有人都能接受大学,就需要提供教学支持和终身培训,以便帮助他们为实施一个数字无障碍教学体系的新挑战做好准备。
{"title":"Digitale Hochschullehre für Alle gestalten","authors":"Judith Kuhlmann, Jule Günter, Anna-Maria Kamin","doi":"10.21240/mpaed/jb20/2023.09.07.x","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.07.x","url":null,"abstract":"Die zunehmende Heterogenität der Studierenden sowie voranschreitende Digitalisierungsprozesse an deutschen Hochschulen bringen neue Herausforderungen für die Lehre mit sich. Vor allem Lehrende stehen als Hauptakteur:innen vor neuen Anforderungen. Eine empirische Studie aus dem Frühjahr 2022 an vier deutschen Hochschulen bringt neue Erkenntnisse, wie Lehrende den Anforderungen einer digitalen, für alle Studierenden zugänglichen Lehre begegnen. Zentral erweisen sich in diesem Kontext das Wissen, die Einstellung und die Erfahrung von Lehrenden insbesondere in deren Interdependenzen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Bedeutung eines antizipierten Mehraufwandes für die Umsetzung digitaler, zugänglicher Lehre ein. Dieser lässt sich durch einen Mangel an Wissen und Erfahrung begründen, welcher Einfluss auf die Einstellung von Lehrenden nimmt. Zur Realisierung einer Hochschule für Alle ist es daher notwendig, Lehrenden Unterstützungs- und Weiterbildungsangebote bereitzustellen, um sie für die neuen Herausforderungen zu qualifizieren, mit denen sie bei der Umsetzung einer digitalen, zugänglichen Lehre konfrontiert sind.","PeriodicalId":30246,"journal":{"name":"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136365000","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Inklusive Medienbildung in beruflichen (Bildungs-)Kontexten 包括职业教育背景下的媒体培训
Pub Date : 2023-09-06 DOI: 10.21240/mpaed/jb20/2023.09.06.x
Nele Sonnenschein
Im Diskurs um Inklusive Medienbildung stellen Überlegungen mit Bezug auf berufliche (Bildungs-)Kontexte weitgehend eine Leerstelle dar, obgleich dieses Handlungsfeld angesichts der fortlaufenden Digitalisierung der Arbeitswelt für eine Auseinandersetzung mit Fragen an der Schnittstelle von Inklusion, Teilhabe, digitalen Medien und Medienbildung hochgradig relevant erscheint. So gilt es beispielsweise, Möglichkeiten für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen unter den spezifischen Bedingungen digital geprägter Arbeitsprozesse und -aufgaben näher zu betrachten. Lediglich aus einigen innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die sich vorwiegend praxisorientiert mit Möglichkeiten zur Förderung beruflicher Inklusion durch digitale Medien auseinandergesetzt haben, liegen erste konzeptionelle Ansätze vor. Diese werden im Beitrag anhand ausgewählter Beispiele aufgearbeitet und aus der Perspektive der Inklusiven Medienbildung diskutiert. Die vorliegenden Ansätze lassen sich mit Blick auf die adressierten Zielgruppen, fachlichen Kontexte sowie die Konzepte zum inklusiven Medieneinsatz insgesamt als sehr spezifisch beschreiben und bedürfen einer theoretischen und konzeptionellen Weiterentwicklung. Als gewinnbringende Perspektive für die Umsetzung einer Inklusiven Medienbildung in beruflichen (Bildungs-)Kontexten stellt sich in diesem Zusammenhang ein pädagogisch begleiteter Einsatz digitaler Medien heraus, der auf Unterstützung im Arbeitsprozess, im beruflichen Wissens- und Kompetenzerwerb wie auch auf Persönlichkeitsbildung abzielt.
在包容性媒体教育学说中,职业(教育)背景的思考往往是空白,尽管在因数字化工作对包容、参与、数字媒体和媒体教育等诸多问题的推动下,这一行动领域仍显得十分重要。例如,应当确定残疾人在数字化的工作过程和任务下从事职业的可能性。只有一些主要基于实践的数字媒体促进职业包容的创新性研究和开发项目,具备很多概念方法。这些故事将根据一些例子进行探讨,并从包容性媒体教育的角度进行讨论。对于目标受众、专业大纲和整体包容媒体使用的概念,现有的方法可以讲得十分具体,需要理论和概念上的发展。为此,在一个基于专业(教育)背景下实施包容性媒体教育的有利观点是在教学的同时使用数字媒体,以支持工作进程、培养专业知识和能力以及个人成长为目标。
{"title":"Inklusive Medienbildung in beruflichen (Bildungs-)Kontexten","authors":"Nele Sonnenschein","doi":"10.21240/mpaed/jb20/2023.09.06.x","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.06.x","url":null,"abstract":"Im Diskurs um Inklusive Medienbildung stellen Überlegungen mit Bezug auf berufliche (Bildungs-)Kontexte weitgehend eine Leerstelle dar, obgleich dieses Handlungsfeld angesichts der fortlaufenden Digitalisierung der Arbeitswelt für eine Auseinandersetzung mit Fragen an der Schnittstelle von Inklusion, Teilhabe, digitalen Medien und Medienbildung hochgradig relevant erscheint. So gilt es beispielsweise, Möglichkeiten für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen unter den spezifischen Bedingungen digital geprägter Arbeitsprozesse und -aufgaben näher zu betrachten. Lediglich aus einigen innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die sich vorwiegend praxisorientiert mit Möglichkeiten zur Förderung beruflicher Inklusion durch digitale Medien auseinandergesetzt haben, liegen erste konzeptionelle Ansätze vor. Diese werden im Beitrag anhand ausgewählter Beispiele aufgearbeitet und aus der Perspektive der Inklusiven Medienbildung diskutiert. Die vorliegenden Ansätze lassen sich mit Blick auf die adressierten Zielgruppen, fachlichen Kontexte sowie die Konzepte zum inklusiven Medieneinsatz insgesamt als sehr spezifisch beschreiben und bedürfen einer theoretischen und konzeptionellen Weiterentwicklung. Als gewinnbringende Perspektive für die Umsetzung einer Inklusiven Medienbildung in beruflichen (Bildungs-)Kontexten stellt sich in diesem Zusammenhang ein pädagogisch begleiteter Einsatz digitaler Medien heraus, der auf Unterstützung im Arbeitsprozess, im beruflichen Wissens- und Kompetenzerwerb wie auch auf Persönlichkeitsbildung abzielt.","PeriodicalId":30246,"journal":{"name":"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135097973","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Inklusive Medienbildung mit digitalen Spielen 包括媒体和数字游戏
Pub Date : 2023-09-05 DOI: 10.21240/mpaed/jb20/2023.09.05.x
Angela Tillmann, Bastian Krupp, Susanne Eggert, Michael Gurt, Nils Astrath, Johanna Maria Fink, Franziska Schäfer
Davon ausgehend, dass auf der einen Seite digitales Spiel und digitale Spielkultur hochbedeutsam für Teilhabe- und Partizipationsprozesse junger Menschen sind, auf der anderen Seite insbesondere junge Menschen mit Behinderung nicht in dem Mass daran teilhaben (können) wie Gleichaltrige ohne Beeinträchtigung, setzt sich das Projekt InGame im Rahmen einer qualitativen Studie mit entsprechenden Potenzialen und Hürden des digitalen Spiels auseinander. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von pädagogisch-praktischen Spielsettings sowie eines Leitfadens für den pädagogischen Einsatz des digitalen Spiels in der Kinder- und Jugendhilfe. Im Beitrag werden zunächst die dem Projekt zugrunde liegenden Verständnisse von Inklusion sowie von Behinderung dargelegt. Darauf aufbauend werden mit einem Rückbezug auf die Spiele- und Jugendmedienforschung die sozial-integrativen sowie die peer- und jugendkulturell relevanten Potenziale des digitalen Spiel(en)s herausgearbeitet und erläutert. Diese bieten den Hintergrund für die Entwicklung der theoretisch-konzeptionellen Überlegungen des Projekts zur Erforschung der Potenziale einer handlungsorientierten Medienbildung im Feld des digitalen Spiels. Den Abschluss des Beitrags bildet eine skizzenhafte Beschreibung der Limitationen des Projekts.
一方面没进电脑游戏和数字hochbedeutsam青年参与和Partizipationsprozesse,另一方面,特别是年轻残疾人不——参与——可以像同龄相互教育不应损害InGame坐在这个项目在一项定性研究有关Potenzialen和数码游戏障碍的拆.该项目旨在开发具有教学实用的游戏策划,并制定儿童和青年援助电子游戏指南。在本文中,首先阐明了这一项目的潜在包容性和残疾。在此基础上,借鉴对游戏及青少年媒体研究的一些经验,洞悉了社会包容能力,并解释了数字游戏、对同行与青少年文化相关的潜力。这些主要提供了在数字游戏的领域研究行动导向媒体潜在意义的项目的理论和概念讨论的背景。论文的尾声是对这一计划极限的生动描述。
{"title":"Inklusive Medienbildung mit digitalen Spielen","authors":"Angela Tillmann, Bastian Krupp, Susanne Eggert, Michael Gurt, Nils Astrath, Johanna Maria Fink, Franziska Schäfer","doi":"10.21240/mpaed/jb20/2023.09.05.x","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.05.x","url":null,"abstract":"Davon ausgehend, dass auf der einen Seite digitales Spiel und digitale Spielkultur hochbedeutsam für Teilhabe- und Partizipationsprozesse junger Menschen sind, auf der anderen Seite insbesondere junge Menschen mit Behinderung nicht in dem Mass daran teilhaben (können) wie Gleichaltrige ohne Beeinträchtigung, setzt sich das Projekt InGame im Rahmen einer qualitativen Studie mit entsprechenden Potenzialen und Hürden des digitalen Spiels auseinander. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von pädagogisch-praktischen Spielsettings sowie eines Leitfadens für den pädagogischen Einsatz des digitalen Spiels in der Kinder- und Jugendhilfe. Im Beitrag werden zunächst die dem Projekt zugrunde liegenden Verständnisse von Inklusion sowie von Behinderung dargelegt. Darauf aufbauend werden mit einem Rückbezug auf die Spiele- und Jugendmedienforschung die sozial-integrativen sowie die peer- und jugendkulturell relevanten Potenziale des digitalen Spiel(en)s herausgearbeitet und erläutert. Diese bieten den Hintergrund für die Entwicklung der theoretisch-konzeptionellen Überlegungen des Projekts zur Erforschung der Potenziale einer handlungsorientierten Medienbildung im Feld des digitalen Spiels. Den Abschluss des Beitrags bildet eine skizzenhafte Beschreibung der Limitationen des Projekts.","PeriodicalId":30246,"journal":{"name":"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135205534","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Ausgerechnet Algorithmen 偏偏算法
Pub Date : 2023-09-04 DOI: 10.21240/mpaed/jb20/2023.09.04.x
Janne Stricker, Dan Verständig
Systeme zur automatischen Spracherkennung können Teilhabebarrieren senken und das Gefühl von Zugehörigkeit steigern. Sie können aber auch bestehende Barrieren verstärken und neue aufbauen. Der Beitrag stellt die Frage danach, wie Teilhabe im Kontext von TikTok und vor dem Hintergrund algorithmischer Systeme betrachtet werden kann. Dafür wird ein methodologischer Rahmen aufgespannt, der sich im Schnittfeld von Medienbildung, Inklusion und digitalen Technologien bewegt. Abschliessend werden mögliche Zugänge zu einer diversitätssensiblen Medienpädagogik diskutiert.
自动语音识别系统能降低人与人之间的障碍,增加归属感。但是他们也可以加强现有的阻碍并且建设新的障碍。本文提出了如何看待tidrok背景和算法系统背景的问题。为此需要结合媒体教育、包容和数字技术等相结合的一个方法框架。此外还讨论了使用不同的媒体教育的可能方法。
{"title":"Ausgerechnet Algorithmen","authors":"Janne Stricker, Dan Verständig","doi":"10.21240/mpaed/jb20/2023.09.04.x","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.04.x","url":null,"abstract":"Systeme zur automatischen Spracherkennung können Teilhabebarrieren senken und das Gefühl von Zugehörigkeit steigern. Sie können aber auch bestehende Barrieren verstärken und neue aufbauen. Der Beitrag stellt die Frage danach, wie Teilhabe im Kontext von TikTok und vor dem Hintergrund algorithmischer Systeme betrachtet werden kann. Dafür wird ein methodologischer Rahmen aufgespannt, der sich im Schnittfeld von Medienbildung, Inklusion und digitalen Technologien bewegt. Abschliessend werden mögliche Zugänge zu einer diversitätssensiblen Medienpädagogik diskutiert.","PeriodicalId":30246,"journal":{"name":"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135369528","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Diversität und Digitalität in der spätmodernen Gesellschaft 多样性和水平延伸可以现代社会
Pub Date : 2023-09-03 DOI: 10.21240/mpaed/jb20/2023.09.03.x
René Breiwe
Die (zunehmende) Thematisierung und Umsetzung inklusiver Medienbildung vollzieht sich im Kontext widersprüchlicher gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Diese beziehen sich einerseits auf Diversifizierungsentwicklungen bzw. den Wandel zur Kultur der Diversität, die sich beispielsweise in entscheidenden (rechtlichen) Schritten wie der Verabschiedung der UN-BRK oder der Anerkennung des Dritten Geschlechts (vgl. §22 PStG) manifestieren. Andererseits erfolgen Mediatisierungsprozesse bzw. ein Wandel zur Kultur der Digitalität, die Alltagspraktiken fortlaufend (subtil) sowie auch Mechanismen der Inklusion (und Exklusion) verändern. Gleichzeitig sind die gesellschaftlichen Verhältnisse geprägt von kapitalistischen bzw. neoliberalen Logiken und Strukturen und können als eine an Singularitäten ausgerichtete Gesellschaft der Spätmoderne verstanden werden. Diesen Umständen können sich schulische Inklusionsprozesse bzw. Formen inklusiver Medienbildung nicht entziehen. Vor dem Hintergrund der Diversifizierung (zu einer Kultur der Diversität) und Digitalisierung (zu einer Kultur der Digitalität) in kapitalistischen Verhältnissen der spätmodernen Gesellschaft wird Inklusive Medienbildung somit in den Kontext widersprüchlicher Verhältnisse gestellt und ein begrifflich-konzeptionelles Plädoyer für eine reflexive inklusionsorientierte Medienbildung vorgenommen.
随着社会转型的内部矛盾,针对媒体进行(越来越多的)尖锐的主题和实施,媒体教育正在进行。各国的动机往往基于多元化或促成多元化文化的转变,比如采取“决定性”的步骤,比如通过联合国理事会或承认第三性别(参路二三合会)。(§22 PStG)表现.另一方面,想要通过调解或发展digi延伸文化,继续(微妙)改变日常水平,以及加入(和排斥)机制。与此同时,社会状况又由资本主义和新自由主义体制和结构所塑造,我们可以被理解为晚纪元社会,以独特的情况为中心。在这种情况下,包容的媒体形式或多或少地无法排除包容的文化。多样化背景的多样性文化)和数字化(Digitalität文化系统)spätmodernen社会资本主义的环境将包括Medienbildung使本州的背景下widersprüchlicher情况的一个和泡沫begrifflich-konzeptionelles抗辩inklusionsorientierte Medienbildung进行.
{"title":"Diversität und Digitalität in der spätmodernen Gesellschaft","authors":"René Breiwe","doi":"10.21240/mpaed/jb20/2023.09.03.x","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.03.x","url":null,"abstract":"Die (zunehmende) Thematisierung und Umsetzung inklusiver Medienbildung vollzieht sich im Kontext widersprüchlicher gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Diese beziehen sich einerseits auf Diversifizierungsentwicklungen bzw. den Wandel zur Kultur der Diversität, die sich beispielsweise in entscheidenden (rechtlichen) Schritten wie der Verabschiedung der UN-BRK oder der Anerkennung des Dritten Geschlechts (vgl. §22 PStG) manifestieren. Andererseits erfolgen Mediatisierungsprozesse bzw. ein Wandel zur Kultur der Digitalität, die Alltagspraktiken fortlaufend (subtil) sowie auch Mechanismen der Inklusion (und Exklusion) verändern. Gleichzeitig sind die gesellschaftlichen Verhältnisse geprägt von kapitalistischen bzw. neoliberalen Logiken und Strukturen und können als eine an Singularitäten ausgerichtete Gesellschaft der Spätmoderne verstanden werden. Diesen Umständen können sich schulische Inklusionsprozesse bzw. Formen inklusiver Medienbildung nicht entziehen. Vor dem Hintergrund der Diversifizierung (zu einer Kultur der Diversität) und Digitalisierung (zu einer Kultur der Digitalität) in kapitalistischen Verhältnissen der spätmodernen Gesellschaft wird Inklusive Medienbildung somit in den Kontext widersprüchlicher Verhältnisse gestellt und ein begrifflich-konzeptionelles Plädoyer für eine reflexive inklusionsorientierte Medienbildung vorgenommen.","PeriodicalId":30246,"journal":{"name":"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135498710","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Behinderung und Paradoxien der Partizipation in Sozialen Medien .参与社交媒体障碍和矛盾
Pub Date : 2023-09-02 DOI: 10.21240/mpaed/jb20/2023.09.02.x
Alexander Geimer
Der Beitrag fokussiert die Partizipationspotenziale Sozialer Medien für Menschen mit Seheinschränkungen am Beispiel von YouTube vor dem Hintergrund der theoretischen Konzepte der Bildung, Subjektivierung und Inklusion. Es werden Ergebnisse von Analysen (mittels der Dokumentarischen Methode) von YouTube-Videos aus Genres der (u. a. biografischen) Selbst-Thematisierung vorgestellt, anhand derer einerseits Chancen und Risiken soziomedialer Partizipation für Menschen mit Seheinschränkungen diskutiert werden. Andererseits wird ein Ausblick auf weiterführende Untersuchungen gegeben und es werden Anschlüsse an das Konzept einer inklusiven und kritischen Medienbildung gesucht, in denen dem Verfahren der Trace-Interviews eine besondere Rolle zukommen könnte.
在教育、主体活动和包容的理论概念的背景下,文章中侧重于发掘对被视觉限制者随意发掘的社会媒体的潜能。本文从youtube(使用文档方法)的关于自生主题的视频中介绍了分析结果。这一视频一方面讨论了失明者在社会和医疗方面参与的机会和风险。同时,会议还展望下一步的研究,寻求通过包容性敏感媒体教育的概念,使试试看能发挥下一步的作用。
{"title":"Behinderung und Paradoxien der Partizipation in Sozialen Medien","authors":"Alexander Geimer","doi":"10.21240/mpaed/jb20/2023.09.02.x","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.02.x","url":null,"abstract":"Der Beitrag fokussiert die Partizipationspotenziale Sozialer Medien für Menschen mit Seheinschränkungen am Beispiel von YouTube vor dem Hintergrund der theoretischen Konzepte der Bildung, Subjektivierung und Inklusion. Es werden Ergebnisse von Analysen (mittels der Dokumentarischen Methode) von YouTube-Videos aus Genres der (u. a. biografischen) Selbst-Thematisierung vorgestellt, anhand derer einerseits Chancen und Risiken soziomedialer Partizipation für Menschen mit Seheinschränkungen diskutiert werden. Andererseits wird ein Ausblick auf weiterführende Untersuchungen gegeben und es werden Anschlüsse an das Konzept einer inklusiven und kritischen Medienbildung gesucht, in denen dem Verfahren der Trace-Interviews eine besondere Rolle zukommen könnte.","PeriodicalId":30246,"journal":{"name":"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134948584","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Digitaler Ableismus im Feld der Bildung 是教育领域的数字败行
Pub Date : 2023-09-01 DOI: 10.21240/mpaed/jb20/2023.09.01.x
Katharina Walgenbach
Ausgangspunkt des Beitrags ist die These, dass es für die Beantwortung der Frage nach der Genese und Persistenz digitaler Ungleichheits- und Diskriminierungsprozesse im Feld der Bildung notwendig ist, auch die damit einhergehenden hierarchisierten Fähigkeitsordnungen im digitalen Raum zu untersuchen. Im Durchgang durch sechs Thesen wird in diesem Beitrag der Analysebegriff des ‹Digitalen Ableismus› entwickelt, der einen Perspektivwechsel auf Fähigkeitspräferenzen und Fähigkeitsprivilegien vornimmt. Unter Digitalem Ableismus wird dabei verstanden, dass digitale Angebote auf eine als homogen angenommene Nutzergruppe kalibriert sind, womit eine einseitige Präferenzsetzung und Hierarchisierung von als ‹normal› oder ‹natürlich› angesehenen Fähigkeiten einhergeht. Die Verantwortung für die Nutzbarkeit digitaler Technologien wird dabei den Usern zugeschrieben, anstatt den Institutionen oder Anbietern. In seinen zeitlichen Formen ist der Digitale Ableismus durch eine nachträgliche Bereitstellung technischer Problemlösungen gekennzeichnet. In seinen Handlungsschemata ist er reaktiv, additiv und individualisierend ausgerichtet, was zu digitalen Ausschlüssen und Ungleichheiten führt.
本篇论文的起点是指出,研究教育领域中生成和持久存在的数字不对称和歧视这一问题需要包括对其中所涉及的数字空间技能划分问题的研究。在隧道里通过六个主题将在本文Analysebegriff‹数字Ableismus›开发Perspektivwechsel Fähigkeitspräferenzen和Fähigkeitsprivilegien检验.下Digitalem须明白,数字出版业Ableismus将作为同质通过Nutzergruppe量身定做,一页纸Präferenzsetzung和Hierarchisierung视为‹›、‹当然›正常的能力而.它把利用数字技术的责任推给了用户,而不是机构或供应商。数字分离在当时是一种后现代的技术解决方法。在他的计划图中这是被动的、逆向的和个性化的这导致了数字输出和不平等
{"title":"Digitaler Ableismus im Feld der Bildung","authors":"Katharina Walgenbach","doi":"10.21240/mpaed/jb20/2023.09.01.x","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.01.x","url":null,"abstract":"Ausgangspunkt des Beitrags ist die These, dass es für die Beantwortung der Frage nach der Genese und Persistenz digitaler Ungleichheits- und Diskriminierungsprozesse im Feld der Bildung notwendig ist, auch die damit einhergehenden hierarchisierten Fähigkeitsordnungen im digitalen Raum zu untersuchen. Im Durchgang durch sechs Thesen wird in diesem Beitrag der Analysebegriff des ‹Digitalen Ableismus› entwickelt, der einen Perspektivwechsel auf Fähigkeitspräferenzen und Fähigkeitsprivilegien vornimmt. Unter Digitalem Ableismus wird dabei verstanden, dass digitale Angebote auf eine als homogen angenommene Nutzergruppe kalibriert sind, womit eine einseitige Präferenzsetzung und Hierarchisierung von als ‹normal› oder ‹natürlich› angesehenen Fähigkeiten einhergeht. Die Verantwortung für die Nutzbarkeit digitaler Technologien wird dabei den Usern zugeschrieben, anstatt den Institutionen oder Anbietern. In seinen zeitlichen Formen ist der Digitale Ableismus durch eine nachträgliche Bereitstellung technischer Problemlösungen gekennzeichnet. In seinen Handlungsschemata ist er reaktiv, additiv und individualisierend ausgerichtet, was zu digitalen Ausschlüssen und Ungleichheiten führt.","PeriodicalId":30246,"journal":{"name":"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135890035","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Inklusion und Digitalisierung im Spannungsfeld von Personalisiertem und Kooperativem Lernen 包容和数字化影响了人力和合作学习的紧张关系
Pub Date : 2023-08-25 DOI: 10.21240/mpaed/41/2023.08.25.x
Julia Frohn, Dominik Bechinie, Nicole Vieregg, Frank Wehrmann, Katja Eilerts
Das Spannungsfeld zwischen Personalisiertem Lernen auf der einen und Kooperativem Lernen auf der anderen Seite kann anhand theoretischer und empirischer Forschungsarbeiten sowohl für inklusive als auch für digitale Lehr-Lern-Umgebungen als konstitutiv gelten. Dieser Beitrag basiert daher auf der These, dass für die Zusammenführung inklusionsorientierter und digitaler Lehr-Lern-Umgebungen Prozesse der Personalisierung bzw. Individualisierung immer auch mit interaktionistischen bzw. kooperativen Lehr-Lern-Prozessen zu verbinden bzw. auszugleichen sind. Auf Basis einer theoretischen Herleitung dieses Spannungsfelds wird dessen notwendige Balancierung als Ausgangspunkt genutzt, um anhand der webbasierten App Getch Anforderungen an inklusive Software-Lösungen für den Schulunterricht zu illustrieren. Die App, die der – individuellen und kooperativen – Dokumentation, Strukturierung und Präsentation von Lerninhalten auf Basis multidimensionaler Darstellungsformen dient, wird im Kontext aktueller Apps anhand einzelner Funktionsweisen für Lernende und Lehrende zum Einsatz im Fachunterricht vorgestellt und mithilfe einer User-Story aus dem Mathematikunterricht exemplarisch konkretisiert. Abschliessend werden anhand eines Fazits unterschiedliche Perspektiven für die unterrichtliche Nutzung von Getch sowie für die weiterführende (fach-)unterrichtliche Forschung diskutiert.
在另一方面,个性化学习和协作学习之间的互动空间可以被认为是包容和数字教学环境的理论和实证研究构成的。因此,这篇论文基于一个观点:为实现包容性和数字教学学习环境,仍要与互动和合作性学习过程相联系或抵消。这个电压的理论起源是其必要的平衡被用作一个起点,可以使用网络应用程序来说明课本教学需要和软件解决方案。App、个人和集体合作文件、的和演示文稿的Lerninhalten基于multidimensionaler Darstellungsformen崇拜的,将最新应用背景下用个别的学习者和用于Lehrende运行Fachunterricht介绍和助行架User-Story从Mathematikunterricht堪称典范的.练习法的总结,包括对Getch的教学使用和更进一步的(专业)教学研究的不同看法进行齐法辩论。
{"title":"Inklusion und Digitalisierung im Spannungsfeld von Personalisiertem und Kooperativem Lernen","authors":"Julia Frohn, Dominik Bechinie, Nicole Vieregg, Frank Wehrmann, Katja Eilerts","doi":"10.21240/mpaed/41/2023.08.25.x","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/mpaed/41/2023.08.25.x","url":null,"abstract":"Das Spannungsfeld zwischen Personalisiertem Lernen auf der einen und Kooperativem Lernen auf der anderen Seite kann anhand theoretischer und empirischer Forschungsarbeiten sowohl für inklusive als auch für digitale Lehr-Lern-Umgebungen als konstitutiv gelten. Dieser Beitrag basiert daher auf der These, dass für die Zusammenführung inklusionsorientierter und digitaler Lehr-Lern-Umgebungen Prozesse der Personalisierung bzw. Individualisierung immer auch mit interaktionistischen bzw. kooperativen Lehr-Lern-Prozessen zu verbinden bzw. auszugleichen sind. Auf Basis einer theoretischen Herleitung dieses Spannungsfelds wird dessen notwendige Balancierung als Ausgangspunkt genutzt, um anhand der webbasierten App Getch Anforderungen an inklusive Software-Lösungen für den Schulunterricht zu illustrieren. Die App, die der – individuellen und kooperativen – Dokumentation, Strukturierung und Präsentation von Lerninhalten auf Basis multidimensionaler Darstellungsformen dient, wird im Kontext aktueller Apps anhand einzelner Funktionsweisen für Lernende und Lehrende zum Einsatz im Fachunterricht vorgestellt und mithilfe einer User-Story aus dem Mathematikunterricht exemplarisch konkretisiert. Abschliessend werden anhand eines Fazits unterschiedliche Perspektiven für die unterrichtliche Nutzung von Getch sowie für die weiterführende (fach-)unterrichtliche Forschung diskutiert.","PeriodicalId":30246,"journal":{"name":"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135236026","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Die Auswirkung des Persuasionswissens auf die Glaubwürdigkeit von Präventionsbotschaften in Instagram-Video-Storys 瞬间认知对内斯特视频故事里预防信息的可信度的影响
Pub Date : 2023-08-25 DOI: 10.21240/mpaed/00/2023.08.25.x
Stefanie Kaup
Die wahrgenommene Quellenglaubwürdigkeit ist ein Erfolgsfaktor von Gesundheitsbotschaften in Social Media. Besonders Eigenschaften der kommunizierenden Person sowie die Art und Weise der Botschaftsvermittlung gelten als relevante Einflussgrössen der Glaubwürdigkeit. Basierend darauf untersucht diese experimentelle Studie für den Bereich der Verkehrssicherheit, ob Expert:innen oder fachfremde Influencer:innen glaubwürdiger wahrgenommen werden, wenn sie das Fahrradhelmtragen in einer Instagram-Video-Story mithilfe einer emotionalen Geschichte oder mit Fakten bewerben. Vor dem Hintergrund des Persuasion Knowledge Models wird überprüft, inwieweit sich die Bewertung der Glaubwürdigkeit verändert, wenn die Rezipierenden einen Beeinflussungsversuch vermuten. Es wurde ein 3 (Kommunikator-Typ: Expertin Polizistin vs. Expertin Ärztin vs. fachfremde Influencerin) x 2 (Botschaftsappell: emotional vs. rational) between-subject Design entwickelt. An der Online-Befragung nahmen 540 Frauen im Alter von 14 bis 30 Jahren teil. Die Untersuchung zeigt, dass die Probandinnen Expertinnen besonders bei der Vermittlung von Fakten glaubwürdiger finden als die fachfremde Influencerin. Darüber hinaus schätzen die Probandinnen die Glaubwürdigkeit aller Kommunikatorinnen geringer ein, wenn sie einen Beeinflussungsversuch vermuten. Besonders die Influencerin wird kritisch bewertet. Es wird angenommen, dass Rezipierende ihr Persuasionswissen besonders dann aktivieren, wenn sie keine intrinsische Motivation der Quelle erkennen. Aufbauend auf den Erkenntnissen dieser Studie werden Handlungsempfehlungen für die praktische Verkehrssicherheitsarbeit in Social Media abgeleitet und weiterer Forschungsbedarf identifiziert.
支持来源可信度是社交媒体健康消息背后的一个成功因素。这些共产党人的特别特质,以及大使馆接待员的工作方式,都是公信力背后的相关影响。基于这个在运输安全领域的实验实验,虽然可以考察一下内在或外在的感冒:如果您的头盔是通过情感和事实在闭路电视视频故事中给给人的印象会更有信心。在座标知识模型的背景下,人们会评估人们的信用评价是否会发生变化,如果复议者认为它是受影响的对象的话。这是一个三种(通讯类:通讯专家女医生兼陌生医生)x 2网上调查共有540位14岁到30岁的妇女参加。研究显示,研究人员发现,实验对象,尤其是素不相识的病患,比那些素不相识的病患更可信。此外,试验者如果认为所有交际者试图受影响,其信誉度就会降低。尤其是这位感冒的患者,她的情况很危急人们认为当代心理学家在不认识来源的内在动机的情况下更容易刺激他们的诊断能力本文在本研究的结论基础上提出行动建议,支持社交媒体安全工作的实际工作,并确定进一步的研究需求。
{"title":"Die Auswirkung des Persuasionswissens auf die Glaubwürdigkeit von Präventionsbotschaften in Instagram-Video-Storys","authors":"Stefanie Kaup","doi":"10.21240/mpaed/00/2023.08.25.x","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2023.08.25.x","url":null,"abstract":"Die wahrgenommene Quellenglaubwürdigkeit ist ein Erfolgsfaktor von Gesundheitsbotschaften in Social Media. Besonders Eigenschaften der kommunizierenden Person sowie die Art und Weise der Botschaftsvermittlung gelten als relevante Einflussgrössen der Glaubwürdigkeit. Basierend darauf untersucht diese experimentelle Studie für den Bereich der Verkehrssicherheit, ob Expert:innen oder fachfremde Influencer:innen glaubwürdiger wahrgenommen werden, wenn sie das Fahrradhelmtragen in einer Instagram-Video-Story mithilfe einer emotionalen Geschichte oder mit Fakten bewerben. Vor dem Hintergrund des Persuasion Knowledge Models wird überprüft, inwieweit sich die Bewertung der Glaubwürdigkeit verändert, wenn die Rezipierenden einen Beeinflussungsversuch vermuten. Es wurde ein 3 (Kommunikator-Typ: Expertin Polizistin vs. Expertin Ärztin vs. fachfremde Influencerin) x 2 (Botschaftsappell: emotional vs. rational) between-subject Design entwickelt. An der Online-Befragung nahmen 540 Frauen im Alter von 14 bis 30 Jahren teil. Die Untersuchung zeigt, dass die Probandinnen Expertinnen besonders bei der Vermittlung von Fakten glaubwürdiger finden als die fachfremde Influencerin. Darüber hinaus schätzen die Probandinnen die Glaubwürdigkeit aller Kommunikatorinnen geringer ein, wenn sie einen Beeinflussungsversuch vermuten. Besonders die Influencerin wird kritisch bewertet. Es wird angenommen, dass Rezipierende ihr Persuasionswissen besonders dann aktivieren, wenn sie keine intrinsische Motivation der Quelle erkennen. Aufbauend auf den Erkenntnissen dieser Studie werden Handlungsempfehlungen für die praktische Verkehrssicherheitsarbeit in Social Media abgeleitet und weiterer Forschungsbedarf identifiziert.","PeriodicalId":30246,"journal":{"name":"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134932973","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Effekte der Teilnahme am Wahlpflichtfach Coding und Robotik auf die Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzepts bei Schüler:innen der Sekundarstufe I im österreichischen Burgenland 参加义务学习Coding和机器人对学生学习能力认知的影响:奥地利古堡城堡的成员
Pub Date : 2023-08-24 DOI: 10.21240/mpaed/00/2023.08.24.x
Thomas Leitgeb, Wolfram Rollett, Alexander Zimmermann
Aufgrund der zunehmend alle Lebensbereiche durchdringenden Digitalisierung reichen Kompetenzen, wie sie im traditionellen schulischen Curriculum der Sekundarstufe vermittelt werden, für eine erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe nicht mehr aus. International wird diesem Umstand durch die Entwicklung und Implementierung schulischer Curricula, die sich am Konzept des Computational Thinkings (CT) in Verbindung mit Educational Robotics (ER) orientieren, Rechnung getragen. Wenn dabei lebensweltliche Problemstellungen anschaulich anhand von digitalen Technologien bearbeitet werden, können auf diese Weise eine Reihe digitaler Kompetenzen aber auch verschiedene kognitive, soziale und motivationale Kompetenzen gefördert werden. Diesem Ansatz folgt das im österreichischen Burgenland in der Sekundarstufe I eingeführte Wahlpflichtfach (Wpf.) Coding und Robotik (C & R). In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob sich für die an dem Wpf. teilnehmenden Schüler:innen Effekte auf das Fähigkeitsselbstkonzept (FSK) im Umgang mit digitalen Medien bzw. digitalen Technologien und in Bezug auf das schulbezogene akademische Selbstkonzept zeigen. In einer längsschnittlichen Vollerhebung wurden dazu 1.383 Schüler:innen der siebenten Schulstufe an burgenländischen Mittelschulen zu drei Zeitpunkten (Beginn, Mitte und Ende des Schuljahres 2018/19) untersucht. 404 der Schüler:innen besuchten das Wpf. C & R, 979 andere Wahlpflichtfächer. Die Ergebnisse stützen die Annahme, dass sich schulische Lernarrangements, die CT in Verbindung mit ER aufgreifen, günstig auf die Entwicklung eines positiven FSK der Schüler:innen auswirken.
由于生活数字化的范围越来越广,传统中等教育的课程已经远远超过了足够的能力来成功地参与社会生活。在国际一级,通过制定和执行学校教育与教育相关的概念,通过制定和实施学校教育用数字技术以显而易见的方式处理生活问题可以培养多种数字技巧和不同的认知能力、社会和激励能力。这个计划由奥地利古堡在初中引进的选择专业(Wpf)提出。编码和机器人(C本文探讨了吊架上的吊架是否适合学生。参与学生:内部的影响显示了采用数字媒体/数字技术以及与学校相关的自制概念的能力(FSK)。平均调查了1383个学生:古堡中学7年级的学生分别选择3个周期(1918至19学年开始及结束)。404名学生进入口径C &R, 979其他强制技能研究结果验证了CT测试涵盖的教育安排对学生内部积极的fsc的开发产生有利影响的假设。
{"title":"Effekte der Teilnahme am Wahlpflichtfach Coding und Robotik auf die Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzepts bei Schüler:innen der Sekundarstufe I im österreichischen Burgenland","authors":"Thomas Leitgeb, Wolfram Rollett, Alexander Zimmermann","doi":"10.21240/mpaed/00/2023.08.24.x","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2023.08.24.x","url":null,"abstract":"Aufgrund der zunehmend alle Lebensbereiche durchdringenden Digitalisierung reichen Kompetenzen, wie sie im traditionellen schulischen Curriculum der Sekundarstufe vermittelt werden, für eine erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe nicht mehr aus. International wird diesem Umstand durch die Entwicklung und Implementierung schulischer Curricula, die sich am Konzept des Computational Thinkings (CT) in Verbindung mit Educational Robotics (ER) orientieren, Rechnung getragen. Wenn dabei lebensweltliche Problemstellungen anschaulich anhand von digitalen Technologien bearbeitet werden, können auf diese Weise eine Reihe digitaler Kompetenzen aber auch verschiedene kognitive, soziale und motivationale Kompetenzen gefördert werden. Diesem Ansatz folgt das im österreichischen Burgenland in der Sekundarstufe I eingeführte Wahlpflichtfach (Wpf.) Coding und Robotik (C & R). In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob sich für die an dem Wpf. teilnehmenden Schüler:innen Effekte auf das Fähigkeitsselbstkonzept (FSK) im Umgang mit digitalen Medien bzw. digitalen Technologien und in Bezug auf das schulbezogene akademische Selbstkonzept zeigen. In einer längsschnittlichen Vollerhebung wurden dazu 1.383 Schüler:innen der siebenten Schulstufe an burgenländischen Mittelschulen zu drei Zeitpunkten (Beginn, Mitte und Ende des Schuljahres 2018/19) untersucht. 404 der Schüler:innen besuchten das Wpf. C & R, 979 andere Wahlpflichtfächer. Die Ergebnisse stützen die Annahme, dass sich schulische Lernarrangements, die CT in Verbindung mit ER aufgreifen, günstig auf die Entwicklung eines positiven FSK der Schüler:innen auswirken.","PeriodicalId":30246,"journal":{"name":"MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135471849","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
MedienPadagogik Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienbildung
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1