At the end of the last decade, several regional marketing projects were launched in the dairy sectors of various Alpine countries with the aim of creating a higher added value for milk products and allowing fair prices for the dairy farmers involved. The projects wanted to offer an alternative marketing channel for the farms in these regions by marketing ‘fairly-produced, locally grown products’. The aim of this study is to analyze the determinants of consumers’ willingness-to-pay (WTP) for fairly-produced, locally grown products using two different WTP measures: the first one describes a more general willingness-to-pay (WTPGEN) and the second one quantifies the price premium (WTPQUAN) respondents are willing to pay. The influence of both person-related and environmental factors, which are known to have an impact on food-related consumption behavior, was determined introducing and using the Shapley value (SV) decomposition of R2. This concept is commonly used in the commercial marketing context, but until now it has rarely been applied in academic research on food-related consumption behavior, even though it provides interesting advantages. The results show that consumers’ WTP for fairly-produced, locally grown products is influenced by person-related factors as well as by environmental factors. In the case of WTPQUAN, a dominant influence by consumers’ price consciousness can be observed, while a higher relative importance of the more global constructs of norms, stated preferences, and values can be detected when explaining WTPGEN.
{"title":"Determinants of Consumers’ Willingness-to-pay for Fairly-produced, Locally Grown Dairy Products","authors":"A. Emberger-Klein, K. Menrad, D. Heider","doi":"10.22004/AG.ECON.284973","DOIUrl":"https://doi.org/10.22004/AG.ECON.284973","url":null,"abstract":"At the end of the last decade, several regional marketing projects were launched in the dairy sectors of various Alpine countries with the aim of creating a higher added value for milk products and allowing fair prices for the dairy farmers involved. The projects wanted to offer an alternative marketing channel for the farms in these regions by marketing ‘fairly-produced, locally grown products’. The aim of this study is to analyze the determinants of consumers’ willingness-to-pay (WTP) for fairly-produced, locally grown products using two different WTP measures: the first one describes a more general willingness-to-pay (WTPGEN) and the second one quantifies the price premium (WTPQUAN) respondents are willing to pay. The influence of both person-related and environmental factors, which are known to have an impact on food-related consumption behavior, was determined introducing and using the Shapley value (SV) decomposition of R2. This concept is commonly used in the commercial marketing context, but until now it has rarely been applied in academic research on food-related consumption behavior, even though it provides interesting advantages. The results show that consumers’ WTP for fairly-produced, locally grown products is influenced by person-related factors as well as by environmental factors. In the case of WTPQUAN, a dominant influence by consumers’ price consciousness can be observed, while a higher relative importance of the more global constructs of norms, stated preferences, and values can be detected when explaining WTPGEN.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"54 1","pages":"94-111"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"80191068","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Economic experiments have traditionally been conducted in laboratory settings. Since experimental conditions can be easily controlled and manipulated in the lab, high internal validity can be achieved. The external validity of lab experiments, however, is often poor due to the highly stylized environment. Hence, in recent years, researchers have increasingly left the lab and used the Internet to run economic experiments. In this paper, we aim to systematize economic experiments and discuss the advantages and disadvantages of online approaches. In particular, we focus on the question of how experiments can be used for policy analysis in the agricultural sector. Our core findings are as follows: first, the costs of online experiments are considerably lower than those of traditional lab experiments. This applies to the direct costs of experimenters as well as to the opportunity costs of experimental subjects. Second, experimenters, who always struggle with limited budgets, can exploit the cost advantage of online approaches and take various measures to increase external validity. Spare funds can be used to recruit more participants and/or to grant higher performance-related payoffs. In conjunction with participants’ reduced opportunity costs, they will also make it easier to recruit representatives of the social group of interest (e.g., farmers), instead of using convenience groups of students as surrogate experimental subjects. A high-numbered experimental testing of the real behavior of real decision makers who face relevant real payoffs has a good chance to increase the quality of conditional behavioral forecasting. This, in turn, is the prerequisite of reliable policy analysis. Third, decisions in online experiments are made in the familiar setting of people’s home offices. The situational context is thus much more similar to decision making in regular life than a lab setting. While being beneficial for external validity, using the home setting also entails a disadvantage. It reduces internal validity because the extra-laboratory decision environment cannot be well controlled. Experimenters cannot observe, for example, which sources of information, tools, time, and effort participants use to arrive at experimental decisions.
{"title":"The Potential of Different Experimental Designs for Policy Impact Assessment","authors":"Sven Grüner, N. Hirschauer, O. Musshoff","doi":"10.22004/ag.econ.284976","DOIUrl":"https://doi.org/10.22004/ag.econ.284976","url":null,"abstract":"Economic experiments have traditionally been conducted in laboratory settings. Since experimental conditions can be easily controlled and manipulated in the lab, high internal validity can be achieved. The external validity of lab experiments, however, is often poor due to the highly stylized environment. Hence, in recent years, researchers have increasingly left the lab and used the Internet to run economic experiments. In this paper, we aim to systematize economic experiments and discuss the advantages and disadvantages of online approaches. In particular, we focus on the question of how experiments can be used for policy analysis in the agricultural sector. Our core findings are as follows: first, the costs of online experiments are considerably lower than those of traditional lab experiments. This applies to the direct costs of experimenters as well as to the opportunity costs of experimental subjects. Second, experimenters, who always struggle with limited budgets, can exploit the cost advantage of online approaches and take various measures to increase external validity. Spare funds can be used to recruit more participants and/or to grant higher performance-related payoffs. In conjunction with participants’ reduced opportunity costs, they will also make it easier to recruit representatives of the social group of interest (e.g., farmers), instead of using convenience groups of students as surrogate experimental subjects. A high-numbered experimental testing of the real behavior of real decision makers who face relevant real payoffs has a good chance to increase the quality of conditional behavioral forecasting. This, in turn, is the prerequisite of reliable policy analysis. Third, decisions in online experiments are made in the familiar setting of people’s home offices. The situational context is thus much more similar to decision making in regular life than a lab setting. While being beneficial for external validity, using the home setting also entails a disadvantage. It reduces internal validity because the extra-laboratory decision environment cannot be well controlled. Experimenters cannot observe, for example, which sources of information, tools, time, and effort participants use to arrive at experimental decisions.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"4 1","pages":"159-170"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79754631","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Im Rahmen einer hedonischen Preisanalyse wird untersucht, wie Qualitatsmerkmale von Wein das Niveau der Weinpreise beeinflussen. Mit Daten der DLG-Bundesweinpramierung wird der Frage nachgegangen, inwieweit Qualitatsauszeichnungen zu hoheren Weinpreisen fuhren. Die Ergebnisse der empirischen Analyse zeigen signifikante Preisaufschlage fur die DLG-Pramierungen Silber, Gold und Gold Extra. Durch die erfolgreiche Teilnahme an der Bundesweinpramierung bildet sich folglich ein Marktgleichgewicht mit einer hoheren marginalen Zahlungsbereitschaft der Konsumenten. Bei einer erfolgreichen Teilnahme an der Bundesweinpramierung besteht fur Produzenten die Moglichkeit, hohere Nettopreise zu erzielen. Entscheidend ist dabei die Vermittlung der Qualitat im Kaufentscheidungsprozess. Dem langfristigen Aufbau von Reputation kommt eine grosere Bedeutung zu, als der Signalisierung der Qualitat durch das Anbringen der Auszeichnungen auf den Weinflaschen. Dies zeigt der ermittelte Preisaufschlag fur die Pramierungserfolge vergangener Jahre. Die Analyse zeigt weiter, dass die Charakteristika Qualitatsstufe, Herkunftsregion, Rebsorte und Weinart wichtige Determinanten der Weinpreise sind, da sie die Grenzkosten der Anbieter und/oder die Verbraucherpraferenzen beeinflussen.
{"title":"Erzielen Weine mit höherer Qualität höhere Preise? Eine hedonische Preisanalyse zur DLG-Bundesweinprämierung","authors":"Isabel Schäufele, R. Herrmann, G. Szolnoki","doi":"10.22004/AG.ECON.284975","DOIUrl":"https://doi.org/10.22004/AG.ECON.284975","url":null,"abstract":"Im Rahmen einer hedonischen Preisanalyse wird untersucht, wie Qualitatsmerkmale von Wein das Niveau der Weinpreise beeinflussen. Mit Daten der DLG-Bundesweinpramierung wird der Frage nachgegangen, inwieweit Qualitatsauszeichnungen zu hoheren Weinpreisen fuhren. Die Ergebnisse der empirischen Analyse zeigen signifikante Preisaufschlage fur die DLG-Pramierungen Silber, Gold und Gold Extra. Durch die erfolgreiche Teilnahme an der Bundesweinpramierung bildet sich folglich ein Marktgleichgewicht mit einer hoheren marginalen Zahlungsbereitschaft der Konsumenten. Bei einer erfolgreichen Teilnahme an der Bundesweinpramierung besteht fur Produzenten die Moglichkeit, hohere Nettopreise zu erzielen. Entscheidend ist dabei die Vermittlung der Qualitat im Kaufentscheidungsprozess. Dem langfristigen Aufbau von Reputation kommt eine grosere Bedeutung zu, als der Signalisierung der Qualitat durch das Anbringen der Auszeichnungen auf den Weinflaschen. Dies zeigt der ermittelte Preisaufschlag fur die Pramierungserfolge vergangener Jahre. Die Analyse zeigt weiter, dass die Charakteristika Qualitatsstufe, Herkunftsregion, Rebsorte und Weinart wichtige Determinanten der Weinpreise sind, da sie die Grenzkosten der Anbieter und/oder die Verbraucherpraferenzen beeinflussen.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"2 1","pages":"132-150"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"73781864","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Masnahmen des Risikomanagements zur Sicherstellung einer erfolgreichen strategischen Planung und langfristigen Einkommensstabilisierung gewinnen fur landwirtschaftliche Betriebe zunehmend an Bedeutung. Der Umgang mit Risiken und die Zahlungsbereitschaft fur Masnahmen der Risikosteuerung sind stark vom Ausmas der subjektiven Risikoeinstellung und -wahrnehmung abhangig. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Beitrag die Risikoeinstellung und -wahrnehmung von osterreichischen Landwirten am Beispiel der Produktionssparte Milch. Datengrundlage bildet eine Online-Befragung von 109 Milchproduzenten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Risikoeinstellung – bei der Anwendung unterschiedlicher psychologischer (subjektive Selbsteinschatzung, unternehmensbezogene Statements) und okonomischer Methoden (Holt-and-Laury Lottery) – vorwiegend risikoneutral ausgepragt ist. Die Messung der subjektiven Risikowahrnehmung belegt, dass fur osterreichische Milchproduzenten Politik- und Marktrisiken im Vordergrund stehen.
{"title":"Risikoeinstellung und Risikowahrnehmung von Milchproduzenten in Österreich","authors":"M. Scharner, S. Pöchtrager, M. Larcher","doi":"10.22004/AG.ECON.284983","DOIUrl":"https://doi.org/10.22004/AG.ECON.284983","url":null,"abstract":"Masnahmen des Risikomanagements zur Sicherstellung einer erfolgreichen strategischen Planung und langfristigen Einkommensstabilisierung gewinnen fur landwirtschaftliche Betriebe zunehmend an Bedeutung. Der Umgang mit Risiken und die Zahlungsbereitschaft fur Masnahmen der Risikosteuerung sind stark vom Ausmas der subjektiven Risikoeinstellung und -wahrnehmung abhangig. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Beitrag die Risikoeinstellung und -wahrnehmung von osterreichischen Landwirten am Beispiel der Produktionssparte Milch. Datengrundlage bildet eine Online-Befragung von 109 Milchproduzenten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Risikoeinstellung – bei der Anwendung unterschiedlicher psychologischer (subjektive Selbsteinschatzung, unternehmensbezogene Statements) und okonomischer Methoden (Holt-and-Laury Lottery) – vorwiegend risikoneutral ausgepragt ist. Die Messung der subjektiven Risikowahrnehmung belegt, dass fur osterreichische Milchproduzenten Politik- und Marktrisiken im Vordergrund stehen.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"23 1","pages":"262-273"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"82241223","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Biogasanlagenbetreiber stehen angesichts des zwischenzeitlichen Preishochs auf den Agrarmarkten und des mit dem EEG 2012 fur neue Anlagen eingefuhrten „Maisdeckels“ zunehmend vor der Herausforderung, ihre Anlagen wirtschaftlich und im Einklang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen zu betreiben. Vor diesem Hintergrund wurde die Suche nach alternativen Garsubstraten zum Mais intensiviert. Diese Entwicklung sowie die zunehmende Problematik der Nahrstoffuberschusse in viehreichen Regionen haben dazu gefuhrt, dass verstarkt Gullefeststoffe als Garsubstrat in Betracht gezogen werden. Es ist bislang aber wenig bekannt, wie die Absicht von Biogasanlagenbetreibern zur Nutzung von Gullefeststoffen als Garsubstrat tatsachlich ausgepragt ist. Um diese Forschungslucke zu schliesen, werden in der vorliegenden Studie auf der Grundlage einer Befragung von Anlagenbetreibern mogliche Einflussfaktoren auf die Nutzung von Gullefeststoffen als Garsubstrat identifiziert. Der Akzeptanzanalyse liegt dabei ein Modell zugrunde, das sich an das Technology Acceptance Model 2 von VENKATESH und DAVIS (2000) anlehnt. Die Auswertung erfolgt mittels der Partial-Least-Squares-Methode (PLS). Die Ergebnisse zeigen, dass das Interesse an Gullefeststoffen seitens der Biogasanlagenbetreiber zwar grundsatzlich vorhanden ist, aber nur wenige Anlagenbetreiber bereit sind, diese auch wirklich einzusetzen. Die Nutzungsabsicht von Gullefeststoffen konnte durch das Modell zu 53 %, das Nutzungsverhalten zu 68 % erklart werden. Wichtige signifikante Einflussfaktoren sind neben den Kosten vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Risikoeinstellung der Anlagenbetreiber sowie ihre Aufgeschlossenheit gegenuber Innovationen.
{"title":"Identifikation von Einflussfaktoren auf die Nutzung von Güllefeststoffen als Gärsubstrat in Biogasanlagen","authors":"Rhena Kröger, Jan Robert Konerding, L. Theuvsen","doi":"10.22004/AG.ECON.284974","DOIUrl":"https://doi.org/10.22004/AG.ECON.284974","url":null,"abstract":"Biogasanlagenbetreiber stehen angesichts des zwischenzeitlichen Preishochs auf den Agrarmarkten und des mit dem EEG 2012 fur neue Anlagen eingefuhrten „Maisdeckels“ zunehmend vor der Herausforderung, ihre Anlagen wirtschaftlich und im Einklang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen zu betreiben. Vor diesem Hintergrund wurde die Suche nach alternativen Garsubstraten zum Mais intensiviert. Diese Entwicklung sowie die zunehmende Problematik der Nahrstoffuberschusse in viehreichen Regionen haben dazu gefuhrt, dass verstarkt Gullefeststoffe als Garsubstrat in Betracht gezogen werden. Es ist bislang aber wenig bekannt, wie die Absicht von Biogasanlagenbetreibern zur Nutzung von Gullefeststoffen als Garsubstrat tatsachlich ausgepragt ist. Um diese Forschungslucke zu schliesen, werden in der vorliegenden Studie auf der Grundlage einer Befragung von Anlagenbetreibern mogliche Einflussfaktoren auf die Nutzung von Gullefeststoffen als Garsubstrat identifiziert. Der Akzeptanzanalyse liegt dabei ein Modell zugrunde, das sich an das Technology Acceptance Model 2 von VENKATESH und DAVIS (2000) anlehnt. Die Auswertung erfolgt mittels der Partial-Least-Squares-Methode (PLS). Die Ergebnisse zeigen, dass das Interesse an Gullefeststoffen seitens der Biogasanlagenbetreiber zwar grundsatzlich vorhanden ist, aber nur wenige Anlagenbetreiber bereit sind, diese auch wirklich einzusetzen. Die Nutzungsabsicht von Gullefeststoffen konnte durch das Modell zu 53 %, das Nutzungsverhalten zu 68 % erklart werden. Wichtige signifikante Einflussfaktoren sind neben den Kosten vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Risikoeinstellung der Anlagenbetreiber sowie ihre Aufgeschlossenheit gegenuber Innovationen.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"8 1","pages":"112-131"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88885868","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Mariia Bogonos, B. Engler, J. Oberhofer, Marc Dressler, S. Dabbert
This study investigates the effects of planting rights liberalization on the largest wine-producing region in Germany, Rheinland-Pfalz. Introduced by the reform of the Common Agricultural Policy (CAP) of the European Union (EU) in 2008, the abolishment of restrictions on the planting of new vine-yards is still a subject of controversial discussions regarding possible effects on the sector's structure and the quantity of wine production. For a simulation of these effects, this study uses partial equilibrium modeling and Markov chain projection. The results reveal that the effects of abolishment of planting rights depend on the assumed wine must prices. Relatively high market prices for wine must would lead to increases in the production of both standard and basic quality wine must and in the number of more cost-effective wine farms in the region. If low prices for wine must are assumed, the reform might result only in minor impacts.
{"title":"Planting Rights Liberalization in the European Union: An Analysis of the Possible Effects on the Wine Sector in Rheinland-Pfalz, Germany","authors":"Mariia Bogonos, B. Engler, J. Oberhofer, Marc Dressler, S. Dabbert","doi":"10.22004/ag.econ.284962","DOIUrl":"https://doi.org/10.22004/ag.econ.284962","url":null,"abstract":"This study investigates the effects of planting rights liberalization on the largest wine-producing region in Germany, Rheinland-Pfalz. Introduced by the reform of the Common Agricultural Policy (CAP) of the European Union (EU) in 2008, the abolishment of restrictions on the planting of new vine-yards is still a subject of controversial discussions regarding possible effects on the sector's structure and the quantity of wine production. For a simulation of these effects, this study uses partial equilibrium modeling and Markov chain projection. The results reveal that the effects of abolishment of planting rights depend on the assumed wine must prices. Relatively high market prices for wine must would lead to increases in the production of both standard and basic quality wine must and in the number of more cost-effective wine farms in the region. If low prices for wine must are assumed, the reform might result only in minor impacts.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"43 1","pages":"30-40"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"90333927","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Der Ausbau der Silomaisproduktion hat in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung erlebt. Dies geschah vor dem Hintergrund kontinuierlich abnehmender Rinderbestande und einem rasanten Anstieg der Biogasproduktion. Angaben zum tatsachlichen Anbauumfang von Silomais fur die Biogaserzeugung in Deutschland divergieren auf Grund unterschied¬licher Berechnungsmethoden zwischen 500 000 ha und 1 800 000 ha fur das Jahr 2010. Auf Basis der im Rahmen dieser Studie entwickelten raumlich-okonometrischen Schatzmodelle kann eine Abschatzung des Einsatzes von Silomais in der Biogasproduktion und Milchvieh- und Rinderhaltung am Beispiel des Bundeslandes Bayern gegeben werden. So betragt der geschatzte durchschnittliche Anteil von Silomais an der landwirtschaftlichen Nutzflache in Bayern 4,5 % fur die Biogasproduktion und fur die Milch- und Rindviehhaltung durchschnittlich 7,2 %. Fur energetische Zwecke werden schatzungsweise im Mittel ca. 40 % der Gesamtproduktion von Silomais eingesetzt. Die Ergebnisse der Studie erlauben zudem eine raumlich differenzierte Sicht der energetischen Silomaisnutzung in der Biogasproduktion.
{"title":"Energetische Silomaisnutzung in der Biogasproduktion – Eine räumlich-ökonometrische Analyse","authors":"L. Scholz, Andreas Meyer-Aurich, D. Kirschke","doi":"10.22004/AG.ECON.284978","DOIUrl":"https://doi.org/10.22004/AG.ECON.284978","url":null,"abstract":"Der Ausbau der Silomaisproduktion hat in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung erlebt. Dies geschah vor dem Hintergrund kontinuierlich abnehmender Rinderbestande und einem rasanten Anstieg der Biogasproduktion. Angaben zum tatsachlichen Anbauumfang von Silomais fur die Biogaserzeugung in Deutschland divergieren auf Grund unterschied¬licher Berechnungsmethoden zwischen 500 000 ha und 1 800 000 ha fur das Jahr 2010. Auf Basis der im Rahmen dieser Studie entwickelten raumlich-okonometrischen Schatzmodelle kann eine Abschatzung des Einsatzes von Silomais in der Biogasproduktion und Milchvieh- und Rinderhaltung am Beispiel des Bundeslandes Bayern gegeben werden. So betragt der geschatzte durchschnittliche Anteil von Silomais an der landwirtschaftlichen Nutzflache in Bayern 4,5 % fur die Biogasproduktion und fur die Milch- und Rindviehhaltung durchschnittlich 7,2 %. Fur energetische Zwecke werden schatzungsweise im Mittel ca. 40 % der Gesamtproduktion von Silomais eingesetzt. Die Ergebnisse der Studie erlauben zudem eine raumlich differenzierte Sicht der energetischen Silomaisnutzung in der Biogasproduktion.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"83 1","pages":"182-196"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"85832423","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Ramona Weinrich, Sarah Kühl, A. Zühlsdorf, A. Spiller
In den letzten Jahren wurden im Zuge der Produktdifferenzierung zunehmend Produkte auf dem Milchmarkt eingefuhrt, die Verbrauchern einen Zusatznutzen versprechen. Im vorliegenden Artikel wird das Verbraucherverstandnis der Produktbezeichnungen Alpenmilch und Weidemilch auf Basis zweier empirischer Studien analysiert. Beide Produktbezeichnungen sind derzeit rechtlich ungeschutzte Begriffe. Daher setzen Hersteller die Kennzeichnungen auf der Verpackung in der Praxis sehr unterschiedlich um. Vor diesem Hintergrund wird empirisch analysiert, was Verbraucher unter Alpen- und Weidemilch verstehen. Gehen sie davon aus, dass Kuhe bei Alpenmilch in einem bestimmten geografischen Gebiet gehalten werden? Und bedeutet Weidemilch fur sie, dass die Milchkuhe Auslauf auf der Weide haben und wenn ja, uber welchen Zeitraum? Die Ergebnisse der Fallstudien zeigen auf, dass das Verbraucherverstandnis bei Produkten, die mit nicht beobachtbaren Prozesseigenschaften beworben werden, sehr weitreichend ist und so (Ent-)Tauschungspotenzial entstehen kann.
{"title":"Zum Verbraucherverständnis von Alpen- und Weidemilch","authors":"Ramona Weinrich, Sarah Kühl, A. Zühlsdorf, A. Spiller","doi":"10.22004/AG.ECON.284979","DOIUrl":"https://doi.org/10.22004/AG.ECON.284979","url":null,"abstract":"In den letzten Jahren wurden im Zuge der Produktdifferenzierung zunehmend Produkte auf dem Milchmarkt eingefuhrt, die Verbrauchern einen Zusatznutzen versprechen. Im vorliegenden Artikel wird das Verbraucherverstandnis der Produktbezeichnungen Alpenmilch und Weidemilch auf Basis zweier empirischer Studien analysiert. Beide Produktbezeichnungen sind derzeit rechtlich ungeschutzte Begriffe. Daher setzen Hersteller die Kennzeichnungen auf der Verpackung in der Praxis sehr unterschiedlich um. Vor diesem Hintergrund wird empirisch analysiert, was Verbraucher unter Alpen- und Weidemilch verstehen. Gehen sie davon aus, dass Kuhe bei Alpenmilch in einem bestimmten geografischen Gebiet gehalten werden? Und bedeutet Weidemilch fur sie, dass die Milchkuhe Auslauf auf der Weide haben und wenn ja, uber welchen Zeitraum? Die Ergebnisse der Fallstudien zeigen auf, dass das Verbraucherverstandnis bei Produkten, die mit nicht beobachtbaren Prozesseigenschaften beworben werden, sehr weitreichend ist und so (Ent-)Tauschungspotenzial entstehen kann.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"1 1","pages":"197-210"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"77586559","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
The present study concerns the impact of knowledge capital on total factor productivity (TFP) changes in 27 European Union (EU) countries. The TFP analysis covered the years 2009-2013. The study conducted was based on a Malmquist productivity index. The knowledge capital was approximated through investments in research and development in the years 2000 and 2008. Furthermore, the study included external benefits resulting from the R&D activities in other countries. In addition to the knowledge capital, the variables approximating human capital were accepted as determinants of TFP, i.e., the percentage of farm managers with full agricultural training and the percentage of farms managed by holders aged 55. The impact of knowledge and human capital on TFP was determined using a linear regression model. The results of the study indicate that the R&D expenditures incurred in the year 2000 are the stimulants of productivity growth, which confirms the assumption that there is a time lag between R&D and its benefits. Moreover, a positive effect on TFP growth was observed for the variable approximating human capital, i.e., the participation of farmers over the age of 55.
{"title":"The Role of Knowledge Capital in Total Factor Productivity Changes: The Case of Agriculture in EU Countries","authors":"T. Kijek, A. Nowak, K. Domańska","doi":"10.22004/AG.ECON.284977","DOIUrl":"https://doi.org/10.22004/AG.ECON.284977","url":null,"abstract":"The present study concerns the impact of knowledge capital on total factor productivity (TFP) changes in 27 European Union (EU) countries. The TFP analysis covered the years 2009-2013. The study conducted was based on a Malmquist productivity index. The knowledge capital was approximated through investments in research and development in the years 2000 and 2008. Furthermore, the study included external benefits resulting from the R&D activities in other countries. In addition to the knowledge capital, the variables approximating human capital were accepted as determinants of TFP, i.e., the percentage of farm managers with full agricultural training and the percentage of farms managed by holders aged 55. The impact of knowledge and human capital on TFP was determined using a linear regression model. The results of the study indicate that the R&D expenditures incurred in the year 2000 are the stimulants of productivity growth, which confirms the assumption that there is a time lag between R&D and its benefits. Moreover, a positive effect on TFP growth was observed for the variable approximating human capital, i.e., the participation of farmers over the age of 55.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"23 2 1","pages":"171-181"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86760982","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Mit der GAP-Reform 2013 sollten unter anderem auch verteilungspolitische Ziele adressiert werden. Im Zentrum der Diskussionen standen hierbei die Direktzahlungen der ersten Saule und deren konkrete Ausgestaltung. In Deutschland wurde vor diesem Hintergrund fur einen Teil der Direktzahlungen eine grosenabhangige Staffelung der Pramienhohe mit dem Ziel einer Umverteilung hin zu kleinen Betrieben beschlossen. Der vorliegende Beitrag untersucht die Auswirkungen der GAP-Reform 2013 fur zwei Szenarien zur Ausgestaltung der Direktzahlungen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Verteilungswirkungen der einzelnen neuen Komponenten der ersten Saule gewidmet. Ergebnisse auf Basis von Buchfuhrungsdaten des Testbetriebsnetzes zeigen, dass die Direktzahlungen insgesamt streuungsmindernd bezuglich des Einkommens wirken. Dabei sind deutliche Unterschiede zwischen ihren einzelnen Komponenten zu beobachten. Die Umverteilungspramie (Forderung der ersten Hektare) ist zwar nahezu gleichmasig uber die Betriebe verteilt, hat aber in Deutschland aufgrund ihres geringen Mittelvolumens einen relativ geringen Einfluss auf die Verteilung der Einkommen. Im Vergleich zur Situation vor der Reform reduziert die GAP-Reform 2013 und ihre nationale Umsetzung in Deutschland die relative Ungleichverteilung der Direktzahlungen nur geringfugig; sie fuhrt jedoch nicht zu einer Abnahme der relativen Ungleichverteilung der Einkommen. Eine volle Ausnutzung des nationalen Spielraums fur die Umverteilungspramie hatte die Streuung der Einkommen leicht verringert. Allerdings ware auch dieses aufgrund des begrenzten Zusammenhangs von Flachenausstattung und Einkommensniveau kein effizientes verteilungspolitisches Instrument.
{"title":"Direktzahlungen in Deutschland - Einkommens- und Verteilungswirkungen der EU -Agrarreform 2013","authors":"H. Hansen, F. Offermann","doi":"10.22004/AG.ECON.284972","DOIUrl":"https://doi.org/10.22004/AG.ECON.284972","url":null,"abstract":"Mit der GAP-Reform 2013 sollten unter anderem auch verteilungspolitische Ziele adressiert werden. Im Zentrum der Diskussionen standen hierbei die Direktzahlungen der ersten Saule und deren konkrete Ausgestaltung. In Deutschland wurde vor diesem Hintergrund fur einen Teil der Direktzahlungen eine grosenabhangige Staffelung der Pramienhohe mit dem Ziel einer Umverteilung hin zu kleinen Betrieben beschlossen. Der vorliegende Beitrag untersucht die Auswirkungen der GAP-Reform 2013 fur zwei Szenarien zur Ausgestaltung der Direktzahlungen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Verteilungswirkungen der einzelnen neuen Komponenten der ersten Saule gewidmet. Ergebnisse auf Basis von Buchfuhrungsdaten des Testbetriebsnetzes zeigen, dass die Direktzahlungen insgesamt streuungsmindernd bezuglich des Einkommens wirken. Dabei sind deutliche Unterschiede zwischen ihren einzelnen Komponenten zu beobachten. Die Umverteilungspramie (Forderung der ersten Hektare) ist zwar nahezu gleichmasig uber die Betriebe verteilt, hat aber in Deutschland aufgrund ihres geringen Mittelvolumens einen relativ geringen Einfluss auf die Verteilung der Einkommen. Im Vergleich zur Situation vor der Reform reduziert die GAP-Reform 2013 und ihre nationale Umsetzung in Deutschland die relative Ungleichverteilung der Direktzahlungen nur geringfugig; sie fuhrt jedoch nicht zu einer Abnahme der relativen Ungleichverteilung der Einkommen. Eine volle Ausnutzung des nationalen Spielraums fur die Umverteilungspramie hatte die Streuung der Einkommen leicht verringert. Allerdings ware auch dieses aufgrund des begrenzten Zusammenhangs von Flachenausstattung und Einkommensniveau kein effizientes verteilungspolitisches Instrument.","PeriodicalId":48919,"journal":{"name":"German Journal of Agricultural Economics","volume":"3 1","pages":"77-93"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"74422203","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"经济学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}