首页 > 最新文献

Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins最新文献

英文 中文
Die ehemalige Peter- und Paulskirche auf dem Kapitol in Köln (St. Notburgis) 位于科隆国会山的彼得教堂和保尔教堂(圣诺布吉斯教堂)
Pub Date : 1988-12-01 DOI: 10.7788/jbkgv.1988.59.1.19
Helga Hemgesberg
Bereits 1895 war während Ausschachtungsarbeiten) an der St. Maria im Kapitol zugewandten Seite des Marienplatzes ein Altarstipes zutage gekommen, etwa 2 m breit und 1 m hoch, auf einem 0,80 m hohen Fundament. Beim Abbruch entdeckte man das ansonsten leere Reliquiensepulcrum, auf dessen Boden eine 20,5 χ 20,7 cm große Bleitafel eingemauert war,) heute im Historischen Archiv der Stadt aufbewahrt. Ihre Inschrift nennt Reliquien, das Jahr der Deposition oder Weihe 1164 und den zuständigen Priester:) S(AN)C(T)E D(E)I GENIT(RI)CIS MARIE S(AN)C(T)OR(VM) M(A)RT(YRV)M GEORGII OSVALDI / CRISPINI CRISPINIANI REMI/ GII SERVACII MAVRI LVCIE / DARIE XI M(I)L(IVM) VI(RGINVM) FACTA S(VN)T / HEC ANNO D(OMI)NICE NCAR(NATIONIS) MC/ LXIIII SVB GERL(IV)0 SAC/ERDOTE Die Schrift in romanischen Majuskeln bietet Schwierigkeiten nur in der dichtgedrängten ersten Zeile bei martyrum und beim letzten Heiligennamen, der richtig Osvaldi mit hochgestelltem S zu lesen ist.) Da die Bleiplatte nicht fragmentarisch ist, wäre am Anfang sinngemäß Reliquie oder Altare zu verstehen oder was wahrscheinlicher sein dürfte der Verlust des ersten
早在1895年,人们在国会山附近的圣玛利亚大教堂,在一个0.80米高的基础上发现了一个大约2米宽1米高的坛。终止时,人们发现这否则Reliquiensepulcrum,在地面的空虚是050χ20.7厘米的Bleitafel是砌)今天在城里的历史档案保存.她的铭文叫圣物Deposition或年受洗1164相关:)S(神父)C (T) E D (E) I GENIT(士)quang玛丽S(的)C (T) OR(相信)M (A)爽(YRV) M GEORGII OSVALDI / CRISPINI CRISPINIANI引起众多/ GII SERVACII MAVRI LVCIE / DARIE喜M (I) L (IVM) VI RGINVM FACTA (S(联合国)T / HEC西元D(阿婆)NICE NCAR——NATIONIS MC / LXIIII SVB GERL (IV) 0战略空军司令部/ ERDOTE文字在浪漫主义Majuskeln提供困难只是dichtgedrängten第一行martyrum和上次Heiligennamen,就是电子化的声音约翰福音34:19,20)铅盘的碎片并不是碎裂的,在刚开始就应该真正理解金属遗物或祖传的道理
{"title":"Die ehemalige Peter- und Paulskirche auf dem Kapitol in Köln (St. Notburgis)","authors":"Helga Hemgesberg","doi":"10.7788/jbkgv.1988.59.1.19","DOIUrl":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1988.59.1.19","url":null,"abstract":"Bereits 1895 war während Ausschachtungsarbeiten) an der St. Maria im Kapitol zugewandten Seite des Marienplatzes ein Altarstipes zutage gekommen, etwa 2 m breit und 1 m hoch, auf einem 0,80 m hohen Fundament. Beim Abbruch entdeckte man das ansonsten leere Reliquiensepulcrum, auf dessen Boden eine 20,5 χ 20,7 cm große Bleitafel eingemauert war,) heute im Historischen Archiv der Stadt aufbewahrt. Ihre Inschrift nennt Reliquien, das Jahr der Deposition oder Weihe 1164 und den zuständigen Priester:) S(AN)C(T)E D(E)I GENIT(RI)CIS MARIE S(AN)C(T)OR(VM) M(A)RT(YRV)M GEORGII OSVALDI / CRISPINI CRISPINIANI REMI/ GII SERVACII MAVRI LVCIE / DARIE XI M(I)L(IVM) VI(RGINVM) FACTA S(VN)T / HEC ANNO D(OMI)NICE NCAR(NATIONIS) MC/ LXIIII SVB GERL(IV)0 SAC/ERDOTE Die Schrift in romanischen Majuskeln bietet Schwierigkeiten nur in der dichtgedrängten ersten Zeile bei martyrum und beim letzten Heiligennamen, der richtig Osvaldi mit hochgestelltem S zu lesen ist.) Da die Bleiplatte nicht fragmentarisch ist, wäre am Anfang sinngemäß Reliquie oder Altare zu verstehen oder was wahrscheinlicher sein dürfte der Verlust des ersten","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1988-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121408536","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Überblick über die Entwicklung im Friedhofs- und Beerdigungswesen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1937 我一直在观察19世纪末期墓地和葬礼的发展1937年至…
Pub Date : 1988-12-01 DOI: 10.7788/jbkgv.1988.59.1.295
H. Wilken
Die Ausdehnung Kölns im 19. und 20. Jahrhundert veränderte auch das Friedhofsund Beerdigungswesen.) Friedhofszahl und Friedhofsflächen vergrößerten sich durch Eingemeindungen, Friedhofserweiterungen und -neuanlagen. Die Anlage des ursprünglich als Zentralfriedhof geplanten Westfriedhofs 1913-1917 zog eine Umgestaltung des gesamten Friedhofsund Beerdigungswesens nach sich. Die Klasseneinteilung der Beerdigungen wurde entschärft, das Leichenfuhrwesen wurde kommunalisiert, neben die Beerdigung vom Sterbehause aus trat die Beerdigung von der Leichenhalle aus. Die ebenfalls im Zuge der Friedhofsreform beabsichtigte Anlage eines Krematoriums blieb vorerst unausgeführt. Seine Errichtung war bis 1933 ein stetig wiederkehrender Streitgegenstand stadtkölnischer Politik. Im Jahr 1935 wurde mit dem Bau begonnen, der Betrieb begann am 31. Juli 1937.
柏林19年扩展20 .)百年来,墓地和丧葬文化也改变了。)随着定居点、墓地扩建和新设施的建设,墓地的数目和面积有所增加。1913—1917年,现存的西部墓地位于墓地的中央,结果对所有墓地和丧葬动物进行了重新改造。葬礼阶级划分被解除,运尸部门得到了协调一致。在他死后,葬礼又从停尸间进行。同样是用于墓地改革的火葬场设施,目前仍待出售。这座建筑在1933年之前是科隆政治持续不断的争端主题。1935年开始建造,于31日投入工程。1937年7月.
{"title":"Überblick über die Entwicklung im Friedhofs- und Beerdigungswesen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1937","authors":"H. Wilken","doi":"10.7788/jbkgv.1988.59.1.295","DOIUrl":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1988.59.1.295","url":null,"abstract":"Die Ausdehnung Kölns im 19. und 20. Jahrhundert veränderte auch das Friedhofsund Beerdigungswesen.) Friedhofszahl und Friedhofsflächen vergrößerten sich durch Eingemeindungen, Friedhofserweiterungen und -neuanlagen. Die Anlage des ursprünglich als Zentralfriedhof geplanten Westfriedhofs 1913-1917 zog eine Umgestaltung des gesamten Friedhofsund Beerdigungswesens nach sich. Die Klasseneinteilung der Beerdigungen wurde entschärft, das Leichenfuhrwesen wurde kommunalisiert, neben die Beerdigung vom Sterbehause aus trat die Beerdigung von der Leichenhalle aus. Die ebenfalls im Zuge der Friedhofsreform beabsichtigte Anlage eines Krematoriums blieb vorerst unausgeführt. Seine Errichtung war bis 1933 ein stetig wiederkehrender Streitgegenstand stadtkölnischer Politik. Im Jahr 1935 wurde mit dem Bau begonnen, der Betrieb begann am 31. Juli 1937.","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"59 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1988-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130183255","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ein genealogisches Verzeichnis als buchgeschichtliche Quelle. Ein Besprechungsaufsatz anläßlich der Edition der Sammlung von der Ketten 宗谱书的历史记载。这是一篇关于连锁收藏品编辑的论文
Pub Date : 1987-12-01 DOI: 10.7788/JBKGV.1987.58.1.185
W. Schmitz
Genealogische Verzeichnisse finden vorwiegend das Interesse von Familienforschern, die in ihnen Auskunft über Lebensdaten und Verwandtschaftsverhältnisse früherer Generationen erhoffen. Aber solche Verzeichnisse können auch für den, der buchgeschichtliche Studien betreibt, wertvolle Hinweise bieten, wie im folgenden an einem konkreten Beispiel belegt werden soll. Betrachten wir nämlich die Stammbäume unter dem besonderen Blickwinkel der Buchdrucker, Buchhändler und Verleger (kurz der Buchgewerbetreibenden), so erhalten wir manch wertvollen, bislang nicht oder nur unzureichend bekannten Hinweis auf die Lebensdaten (und u. U. zusätzliche persönliche Ereignisse) dieses Personenkreises, sowie auf weitere, bislang nicht bekannte Personen aus diesen Familien, die für uns von Interesse sein können, auf die soziale Stellung oder den Aufstieg (Ämter, erworbene Adelsprädikate, Beziehungen zum Adel) und auf die verwandtschaftlichen Beziehungen der Drukkerfamilien untereinander. Dabei wird man in solchen Listen gemeinhin die sozial höher gestellten Familien eher oder ausgiebiger finden als die kleinen Lohndrucker.
家谱记录主要受家庭研究人员关注。他们希望从中找到关于过去几代人的生活记录和亲属关系的资料。然而,这些名册也可以为进行书本历史研究的人提供宝贵的建议,下面我们可以用一个具体例子证明这一点。我们即纯种马血统的特殊视角下的盗版书商和出版商(简称Buchgewerbetreibenden),那么我们得到了一些更宝贵,迄今已知充分提及Lebensdaten (u .包括更多的个人事件这个Personenkreises),以及其他尚未出名的人从这些家属为我们的利益或社会地位而崛起(职位,你和德鲁克家族的关系实际上,在这些名单中,通常出现的社会地位更高的家庭要比这个小工资打印机更有需要。
{"title":"Ein genealogisches Verzeichnis als buchgeschichtliche Quelle. Ein Besprechungsaufsatz anläßlich der Edition der Sammlung von der Ketten","authors":"W. Schmitz","doi":"10.7788/JBKGV.1987.58.1.185","DOIUrl":"https://doi.org/10.7788/JBKGV.1987.58.1.185","url":null,"abstract":"Genealogische Verzeichnisse finden vorwiegend das Interesse von Familienforschern, die in ihnen Auskunft über Lebensdaten und Verwandtschaftsverhältnisse früherer Generationen erhoffen. Aber solche Verzeichnisse können auch für den, der buchgeschichtliche Studien betreibt, wertvolle Hinweise bieten, wie im folgenden an einem konkreten Beispiel belegt werden soll. Betrachten wir nämlich die Stammbäume unter dem besonderen Blickwinkel der Buchdrucker, Buchhändler und Verleger (kurz der Buchgewerbetreibenden), so erhalten wir manch wertvollen, bislang nicht oder nur unzureichend bekannten Hinweis auf die Lebensdaten (und u. U. zusätzliche persönliche Ereignisse) dieses Personenkreises, sowie auf weitere, bislang nicht bekannte Personen aus diesen Familien, die für uns von Interesse sein können, auf die soziale Stellung oder den Aufstieg (Ämter, erworbene Adelsprädikate, Beziehungen zum Adel) und auf die verwandtschaftlichen Beziehungen der Drukkerfamilien untereinander. Dabei wird man in solchen Listen gemeinhin die sozial höher gestellten Familien eher oder ausgiebiger finden als die kleinen Lohndrucker.","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"58 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1987-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130639191","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 38
L'Impromptu de Cologne. Eine Kölner Stegreifkomödie des 18. Jahrhunderts 现在呢?18世纪的科隆ste柯林斯喜剧世纪
Pub Date : 1987-12-01 DOI: 10.7788/jbkgv.1987.58.1.143
G. Quarg
„Meiner Meinung nach sollte eigentlich kein Schauspiel gedruckt werden, sondern, ungefähr wie bei den Alten, als Manuskript dem Bühnenrepertoire anheimfallen und nur eine höchst unbedeutende Zirkulation erhalten." Als Friedrich Hegel) diese Auffassung zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den Vorlesungen über die Ästhetik vortrug, war das im Druck vervielfältigte Theaterstück schon so selbstverständlich geworden, daß das Spiel nach einem Manuskript schon lange zurückzuliegen schien. Tatsächlich waren aber Bühnenwerke noch bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts häufig nur handschriftlich vervielfältigt worden, und auch später gibt es dafür noch reichlich Beispiele, zumal für bestimmte Gattungen. So schrieben ζ. B. Puppenspieler bis in die 20er Jahre von Hand. Dennoch sind manche dieser Texte recht selten geworden, vor allem dann, wenn es sich wie im hier zu behandelnden Falle um lokal gebundene Gelegenheitsdichtungen) handelt. Bei der Durchsicht der Theaterzettel-Sammlung der Universitätsund Stadtbibliothek Köln tauchte im vergangenen Jahr eine Handschrift mit einer „L'Impromptu de Cologne" betitelten anonymen Stegreifkomödie in französischer Sprache wieder auf, die man schon 1892 aus Anlaß der Internationa-
他又说:“我不认为我们印的是话剧剧本,而是仿照古人的作品,重回舞台曲目的手稿,然后只有非常小的传阅。”十九世纪初的时候他的观点。在二十世纪初的讲演中,有一门印刷的戏剧在语言和文学的课堂上大显露无遗。但是,实际上,舞台表演仍然在18世纪中叶。在19世纪初的时候,人们只用手写标注数量还是有很多的物种。这样写ζ.操纵木偶的人然而,这类文章的某些版本比较罕见,如果处理情况主要是在地方固定的垫圈。关于科隆大学和当地图书馆的戏剧纪念品
{"title":"L'Impromptu de Cologne. Eine Kölner Stegreifkomödie des 18. Jahrhunderts","authors":"G. Quarg","doi":"10.7788/jbkgv.1987.58.1.143","DOIUrl":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1987.58.1.143","url":null,"abstract":"„Meiner Meinung nach sollte eigentlich kein Schauspiel gedruckt werden, sondern, ungefähr wie bei den Alten, als Manuskript dem Bühnenrepertoire anheimfallen und nur eine höchst unbedeutende Zirkulation erhalten.\" Als Friedrich Hegel) diese Auffassung zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den Vorlesungen über die Ästhetik vortrug, war das im Druck vervielfältigte Theaterstück schon so selbstverständlich geworden, daß das Spiel nach einem Manuskript schon lange zurückzuliegen schien. Tatsächlich waren aber Bühnenwerke noch bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts häufig nur handschriftlich vervielfältigt worden, und auch später gibt es dafür noch reichlich Beispiele, zumal für bestimmte Gattungen. So schrieben ζ. B. Puppenspieler bis in die 20er Jahre von Hand. Dennoch sind manche dieser Texte recht selten geworden, vor allem dann, wenn es sich wie im hier zu behandelnden Falle um lokal gebundene Gelegenheitsdichtungen) handelt. Bei der Durchsicht der Theaterzettel-Sammlung der Universitätsund Stadtbibliothek Köln tauchte im vergangenen Jahr eine Handschrift mit einer „L'Impromptu de Cologne\" betitelten anonymen Stegreifkomödie in französischer Sprache wieder auf, die man schon 1892 aus Anlaß der Internationa-","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1987-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127526125","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der „II. Rheinisch-Westfälische Kulturtag" (der KPD) in Köln im Jahre 1930 II .”在莱茵威斯特法伦文化日1930年科隆
Pub Date : 1987-12-01 DOI: 10.7788/jbkgv.1987.58.1.127
G. Bers
Die sozialistischen Arbeiterorganisationen haben seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in die politischen Auseinandersetzungen eine bis dahin nicht übliche besondere Form der politischen Propaganda eingeführt, die sowohl Kampfmittel, Selbstdarstellung als auch Ritual wurde: die Demonstration. Die älteste und am meisten akzeptierte Form ist die Feier des 1. Mai; das Begehen dieses Festes kombiniert die Formen des Generalstreiks mit alten Vorstellungen von Frühlingsfesten.) Seit 1889 ist diese Feier zum offiziellen Programmpunkt der Sozialistischen Internationale geworden und mittlerweile in vielen Staaten der Erde auch zum Staatsfeiertag avanciert. In Deutschland erhielt die Ausbildung von Demonstrationen einen starken Impuls durch die Wahlrechtsbewegung in Preußen, die bis zum 1. Weltkrieg vielfach in Aufmärschen und ähnlichen Manifestationen Gestalt annahm. Es ist erstaunlich, daß die Demonstrationen, die sich auch in der Bundesrepublik einer steigenden Beliebtheit bei manchen politischen Gruppierungen erfreuen, bisher nur ausnahmsweise das Interesse der Historiker gefunden haben. Nichtsdestotrotz sind sie ein wichtiges Element der Parteigeschichte, und insofern die sie anwendenden Parteien zu Massenparteien werden, auch der allgemeinen Geschichte. Erklärungsversuche zur Funktion und Bedeutung der Demonstrationen weisen in das Gebiet der Sozialpsychologie; sie dürften letztendlich auch wenn dies bisher noch nicht untersucht worden ist dem katholischen Kultus entlehnt sein, der mit Prozessionen und Wallfahrten bereits seit vielen Jahrhunderten wesentliche Elemente dieser Demonstrationen ausgebildet hat. Mit einer gewissen Berechtigung wird
社会主义劳工组织在19世纪初,人们将这种不同寻常的政治宣传方式引入到政治斗争中,其手段、作秀和仪式都是:展示。最古老也是最受人接受的形式是5月;节日的庆祝结合了总罢工的形式和春天节庆的传统观念。)自1889年以来,庆典成了社会主义国际组织的官方日程,并已成为世界许多国家的国庆日。在德国,普鲁士选举运动直到12月1日才推行了大规模的示威游行。世界大战很多时候通过游行和其他类似表现形式得以成形。令人惊讶的是,即使在联邦共和国越来越多的政治派别中民众也开始示威,直到现在为止只有一次引起历史学家的兴趣。但它们也是党史的重要组成部分,一旦用上了政党就会变成大众政党,甚至是一般历史。将示威的功能和意义解释尝试扩展到社会心理学领域;他们很可能最终也不会得到调查。他们很可能是来自于天主教的礼拜仪式。数百年来,天主教一直以游行和朝圣来组织这些示威活动。这是一种权利
{"title":"Der „II. Rheinisch-Westfälische Kulturtag\" (der KPD) in Köln im Jahre 1930","authors":"G. Bers","doi":"10.7788/jbkgv.1987.58.1.127","DOIUrl":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1987.58.1.127","url":null,"abstract":"Die sozialistischen Arbeiterorganisationen haben seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in die politischen Auseinandersetzungen eine bis dahin nicht übliche besondere Form der politischen Propaganda eingeführt, die sowohl Kampfmittel, Selbstdarstellung als auch Ritual wurde: die Demonstration. Die älteste und am meisten akzeptierte Form ist die Feier des 1. Mai; das Begehen dieses Festes kombiniert die Formen des Generalstreiks mit alten Vorstellungen von Frühlingsfesten.) Seit 1889 ist diese Feier zum offiziellen Programmpunkt der Sozialistischen Internationale geworden und mittlerweile in vielen Staaten der Erde auch zum Staatsfeiertag avanciert. In Deutschland erhielt die Ausbildung von Demonstrationen einen starken Impuls durch die Wahlrechtsbewegung in Preußen, die bis zum 1. Weltkrieg vielfach in Aufmärschen und ähnlichen Manifestationen Gestalt annahm. Es ist erstaunlich, daß die Demonstrationen, die sich auch in der Bundesrepublik einer steigenden Beliebtheit bei manchen politischen Gruppierungen erfreuen, bisher nur ausnahmsweise das Interesse der Historiker gefunden haben. Nichtsdestotrotz sind sie ein wichtiges Element der Parteigeschichte, und insofern die sie anwendenden Parteien zu Massenparteien werden, auch der allgemeinen Geschichte. Erklärungsversuche zur Funktion und Bedeutung der Demonstrationen weisen in das Gebiet der Sozialpsychologie; sie dürften letztendlich auch wenn dies bisher noch nicht untersucht worden ist dem katholischen Kultus entlehnt sein, der mit Prozessionen und Wallfahrten bereits seit vielen Jahrhunderten wesentliche Elemente dieser Demonstrationen ausgebildet hat. Mit einer gewissen Berechtigung wird","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1987-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124344925","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Oliver Scholasticus und die Pariser Schulen zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Zu einem neuen Textfund 和那些从13年级开始就读的巴黎学校世纪.你在做什么
Pub Date : 1987-12-01 DOI: 10.7788/jbkgv.1987.58.1.1
R. Hiestand
Unter den Klerikern und Schriftstellern Nordwestdeutschlands im beginnenden 13. Jahrhundert nimmt Oliver von Paderborn eine herausragende Stellung ein.) Geboren wohl um 1170, Scholaster in Paderborn und dann in Köln, darauf auch Kanzler der Kölner Kirche, Bischof von Paderborn und schließlich Bischof von Sabina (t 1227), hat er nicht nur eine beispielhafte kirchliche Laufbahn durchlaufen, sondern zudem eine ganze Reihe von historischen Werken und eine Anzahl Briefe hinterlassen.)
13年初在西北德的教士和作家之一。21世纪的奥利佛·帕德本名列前茅。)我觉得他出生于1170年左右,在帕德本的斯奥拉斯特,而后出生于科隆科隆教堂总理、帕德本主教和塞比娜主教(t 1227),都尽了优良的宗教经验,并留下了许多历史作品和书信。)
{"title":"Oliver Scholasticus und die Pariser Schulen zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Zu einem neuen Textfund","authors":"R. Hiestand","doi":"10.7788/jbkgv.1987.58.1.1","DOIUrl":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1987.58.1.1","url":null,"abstract":"Unter den Klerikern und Schriftstellern Nordwestdeutschlands im beginnenden 13. Jahrhundert nimmt Oliver von Paderborn eine herausragende Stellung ein.) Geboren wohl um 1170, Scholaster in Paderborn und dann in Köln, darauf auch Kanzler der Kölner Kirche, Bischof von Paderborn und schließlich Bischof von Sabina (t 1227), hat er nicht nur eine beispielhafte kirchliche Laufbahn durchlaufen, sondern zudem eine ganze Reihe von historischen Werken und eine Anzahl Briefe hinterlassen.)","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1987-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115676651","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Ein Inkunabelverzeichnis der Bibliothek Wallraf 沃尔拉夫图书馆的课本
Pub Date : 1986-12-01 DOI: 10.7788/JBKGV.1986.57.1.293
G. Quarg
In der Reihe der alten Kataloge der Wallrafschen Sammlungen darf das hier vorzustellende „Verzeichnis von alten Drucken" (incunabelen) so sich in der Bibliotheck des verlebten H. Professors Walraf befinden" als eines der nach Wallrafs Tod am 18. März 1824 am frühesten begonnenen Inventare betrachtet werden. Auf seine Existenz hat bereits Rupp !) hingewiesen, doch stand ihm für seine Untersuchung nur eine Abschrift zur Verfügung, in der als Bearbeiter Ludwig von Büllingen (1771 — 1848) genannt wird. Das nun wieder verfügbare Original von der Hand Büllingens ) weist darüber hinaus noch Einträge von Johann Peter Fuchs (1782 — 1857) auf. Beide hatten am 23. April 1824 mit der Aufnahme der Handschriften und Inkunabeln aus Wallrafs Besitz angefangen, doch scheint sich der Abschluß der Arbeiten bis Januar 1826 hingezogen zu haben. Wohl in Anlehnung an Panzers ,,Annalen der ältern deutschen Litteratur" nimmt Büllingen Frühdrucke bis etwa 1520 in das Verzeichnis auf. Nach einer Auszählung durch Rupp ') sind unter den 2058 Werken, die sich auf 1055 Bände verteilen, durch Datumsangabe nur 444 Inkunabeln sicher nachzuweisen, aber von den undatierten gehören wahrscheinlich viele der Zeit vor 1500 an. Die genannten Zahlen waren offenbar schon 1826 nur noch bedingt richtig, wie aus einem Revisionsvermerk) hervorgeht:
在华夫拉夫的藏书目录众多当中这次展览的是"旧版印刷目录"做梦于1824年3月11日群众代表了路德维希·冯·布林根的存在,但他当时只有一份鉴定副本,即1771年至1848年,路德维希·冯·布林根。约翰·彼得·狐狸的作品(1782—1857)再次出世。他们都是在23号结婚的虽然传道工作持续到1826年1月1日,这卷书看来也要完成了。仿照《德国早编年史》,布林会把早版收录到1520年左右。根据一个团体的计算,在共有1055册的2058卷中,由于日期的计算,人们只能认定444个蕴藏着实据,但是没有计算的人,很可能在1500年以前的许多时期里就已经存在了。若要评估是否正确,则上述数字仅于1826年左右
{"title":"Ein Inkunabelverzeichnis der Bibliothek Wallraf","authors":"G. Quarg","doi":"10.7788/JBKGV.1986.57.1.293","DOIUrl":"https://doi.org/10.7788/JBKGV.1986.57.1.293","url":null,"abstract":"In der Reihe der alten Kataloge der Wallrafschen Sammlungen darf das hier vorzustellende „Verzeichnis von alten Drucken\" (incunabelen) so sich in der Bibliotheck des verlebten H. Professors Walraf befinden\" als eines der nach Wallrafs Tod am 18. März 1824 am frühesten begonnenen Inventare betrachtet werden. Auf seine Existenz hat bereits Rupp !) hingewiesen, doch stand ihm für seine Untersuchung nur eine Abschrift zur Verfügung, in der als Bearbeiter Ludwig von Büllingen (1771 — 1848) genannt wird. Das nun wieder verfügbare Original von der Hand Büllingens ) weist darüber hinaus noch Einträge von Johann Peter Fuchs (1782 — 1857) auf. Beide hatten am 23. April 1824 mit der Aufnahme der Handschriften und Inkunabeln aus Wallrafs Besitz angefangen, doch scheint sich der Abschluß der Arbeiten bis Januar 1826 hingezogen zu haben. Wohl in Anlehnung an Panzers ,,Annalen der ältern deutschen Litteratur\" nimmt Büllingen Frühdrucke bis etwa 1520 in das Verzeichnis auf. Nach einer Auszählung durch Rupp ') sind unter den 2058 Werken, die sich auf 1055 Bände verteilen, durch Datumsangabe nur 444 Inkunabeln sicher nachzuweisen, aber von den undatierten gehören wahrscheinlich viele der Zeit vor 1500 an. Die genannten Zahlen waren offenbar schon 1826 nur noch bedingt richtig, wie aus einem Revisionsvermerk) hervorgeht:","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1986-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133645708","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Name der abgebrochenen Kollegiatstiftskirche St. Maria ad gradus (St. Mariengraden) in Köln
Pub Date : 1985-12-01 DOI: 10.7788/JBKGV.1985.56.1.103
E. Walter
Östlich des Kölner Domchores stand einst die Kirche St. Maria ad gradus (St. Mariengraden), ') das Gotteshaus eines Kollegiatstifts, das bereits vom Kölner Erzbischof Hermann II. (1036—1056) geplant war und von seinem Nachfolger, dem hl. Erzbischof Anno II. (1056—1075), im Jahre 1057 gegründet wurde. ) Die Stiftskirche ist besonders dadurch bekannt geworden, daß Anno II. 1062 den hl. Kölner Erzbischof Agilolf und 1063 Richeza, Königin von Polen und Schwester seines Vorgängers Hermann, daselbst beisetzen ließ.) Nach Aufhebung des Stifts im Jahre 1802 wurde 1816 die Genehmigung zum Abbruch der Kirche erteilt. 4) Da sie auf dem Domhügel lag, führten zwei Treppen vom Rhein zu ihr hinauf, die auf der Ansicht der Kirche von Osten im Skizzenbuch des J. Finkenbaum um 1670 deutlich zu sehen sind. 5) Bereits E. Podlech bemerkt, daß nach diesen Treppen die im mittelalterlichen Deutsch in der Regel Mariengreden, vom Volk Margraden genannte Kirche ,,ad gra-
科隆大教堂以东曾有圣玛丽亚德格拉度教堂,“(圣玛利亚亚德格拉度教堂)”这是一位定额组圣徒的教堂,由科隆大主教赫尔曼二世提供。之后是由埃里克的继任者设计的安诺二世大主教2161051075),于1057年创建。由于阿摩二世的决议,成为了圣会的显著特色。1062年科隆大主教Agilolf和1063年李士萨,波兰女王,其前任赫尔曼的妹妹,因自己在教堂下葬)1802年,圣约取消了,教会就在1816年授权终止。4)伊兰娜所在的农场上,曾有两条从莱茵河畔降临的楼梯,在1670年左右,在约翰•芬肯树的速记里,可清楚看到这道楼梯。E.波德莱奇注意到,楼梯之后,中古德语中称为马里昂格林教堂的人
{"title":"Der Name der abgebrochenen Kollegiatstiftskirche St. Maria ad gradus (St. Mariengraden) in Köln","authors":"E. Walter","doi":"10.7788/JBKGV.1985.56.1.103","DOIUrl":"https://doi.org/10.7788/JBKGV.1985.56.1.103","url":null,"abstract":"Östlich des Kölner Domchores stand einst die Kirche St. Maria ad gradus (St. Mariengraden), ') das Gotteshaus eines Kollegiatstifts, das bereits vom Kölner Erzbischof Hermann II. (1036—1056) geplant war und von seinem Nachfolger, dem hl. Erzbischof Anno II. (1056—1075), im Jahre 1057 gegründet wurde. ) Die Stiftskirche ist besonders dadurch bekannt geworden, daß Anno II. 1062 den hl. Kölner Erzbischof Agilolf und 1063 Richeza, Königin von Polen und Schwester seines Vorgängers Hermann, daselbst beisetzen ließ.) Nach Aufhebung des Stifts im Jahre 1802 wurde 1816 die Genehmigung zum Abbruch der Kirche erteilt. 4) Da sie auf dem Domhügel lag, führten zwei Treppen vom Rhein zu ihr hinauf, die auf der Ansicht der Kirche von Osten im Skizzenbuch des J. Finkenbaum um 1670 deutlich zu sehen sind. 5) Bereits E. Podlech bemerkt, daß nach diesen Treppen die im mittelalterlichen Deutsch in der Regel Mariengreden, vom Volk Margraden genannte Kirche ,,ad gra-","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1985-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124581597","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Der Kölner Gottesfriede von 1083 科隆和平1083年
Pub Date : 1984-12-01 DOI: 10.7788/jbkgv.1984.55.1.39
H. Goetz
Gegen Ende des 10. Jahrhunderts hatte mit der Gottesfriedensbewegung in Südfrankreich eine kirchliche Restaurationsbewegung ihren Anfang genommen, die zu den wichtigsten Erscheinungen der Kirchen-, Rechtsund Verfassungsgeschichte Frankreichs im 11. Jahrhundert zählt. Es handelte sich um eine Aktion der Selbsthilfe seitens der Kirche im Bund mit den Fürsten gegen die sich mehrenden Unruhen und Rechtsverletzungen; durch Synodalbeschlüsse zum Schutz der Kirchen und des Kirchengutes, der waffenlosen Geistiichen und der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, dann auch bestimmter Personengruppen und Örtlichkeiten, suchte man die gestörte Ordnung wiederherzustellen und das alte Recht zu wahren i). Die Gottesfrieden breiteten sich schnell nach Burgund und Nordspanien aus und erreichten in einer ,,zweiten Welle" in den 20er Jahren den Norden Frankreichs. Einen ähnlichen
今早刚到法国教会复兴运动是公元11世纪法国教会、法律和宪法史上最重要的复兴运动的开端,原因是法国南部的和平运动。世纪.算数这是教会加入圣约自助行动,帮助众领袖对抗叛乱、侵害行为;通过Synodalbeschlüsse保护教会和Kirchengutes waffenlosen Geistiichen和农业产品的特定见称,也会和医院,在不正常的秩序恢复和维护旧法:(i) . Gottesfrieden坞很快像勃艮第和山脉”的“第二次浪潮”中取得20年代的法国北部.类似的
{"title":"Der Kölner Gottesfriede von 1083","authors":"H. Goetz","doi":"10.7788/jbkgv.1984.55.1.39","DOIUrl":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1984.55.1.39","url":null,"abstract":"Gegen Ende des 10. Jahrhunderts hatte mit der Gottesfriedensbewegung in Südfrankreich eine kirchliche Restaurationsbewegung ihren Anfang genommen, die zu den wichtigsten Erscheinungen der Kirchen-, Rechtsund Verfassungsgeschichte Frankreichs im 11. Jahrhundert zählt. Es handelte sich um eine Aktion der Selbsthilfe seitens der Kirche im Bund mit den Fürsten gegen die sich mehrenden Unruhen und Rechtsverletzungen; durch Synodalbeschlüsse zum Schutz der Kirchen und des Kirchengutes, der waffenlosen Geistiichen und der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, dann auch bestimmter Personengruppen und Örtlichkeiten, suchte man die gestörte Ordnung wiederherzustellen und das alte Recht zu wahren i). Die Gottesfrieden breiteten sich schnell nach Burgund und Nordspanien aus und erreichten in einer ,,zweiten Welle\" in den 20er Jahren den Norden Frankreichs. Einen ähnlichen","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1984-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133534854","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Die Erhebung der Gemeinde Ehrenfeld in den Stand der Städte 召开因德费尔德区起义,宣布各城市的地位
Pub Date : 1984-12-01 DOI: 10.7788/jbkgv.1984.55.1.155
H. P. Neuheuser
Das Ende des Alten Reiches und die durch die französische Besatzungszeit eingetretenen Zäsuren haben auch die Städtekultur in ihrem Wesen getroffen. Mit der Eidesleistung stadtkölnischer Amtsträger auf die Französische Republik am 4. Dezember 1797 endete faktisch die Reichsunmittelbarkeit Kölns i) und mit der Niederlegung der deutschen Kaiserkrone löste sich die Rechtsordnung endgültig auf, welche die Grundlage des Staatsaufbaus und aller Privilegien bildete. Welche Bedeutung das Stadtprivileg im Alten Reich hatte, ersehen wir aus Zedlers Definition, einem Ort durch das Stadtrecht »gleichsam Seele und Belebung zu geben« 2) und ebenso, welche Bedeutung der Versagung solcher »Vorzüge und Befreyungen« 3) beigemessen wurde. Die völlige Gleichbehandlung aller »Gemeinden«, ihre Degradierung zur untersten Ebene der französischen Staatsverwaltung, unterstrich die Bedeutungslosigkeit städtischer Ämter, Vorrechte und Symbole in der neuen Zeit. Daran änderte sich auch gewiß nichts, daß der Urheber und ursprüngliche Garant dieser Gleichmacherei, Napoleon selbst, Köln unter die »bormes villes«, die »guten Städte«, und zwar diejenigen erster Ordnung, aufnahm sowie
旧帝国的终结和法国占领时期造成的印第安半岛的确影响了城市文化的微妙平衡。来自科隆的官员1797年12月1日,“科隆一世”皇帝的直接统治结束了,随后德国皇帝的废除废除了作为国家组织和所有特权基础的法律制度。古代有钱有Stadtprivileg名表上的重要性,我们从Zedlers定义一个地方,贯穿Stadtrecht»,灵魂,并给予河«2)和委员会的重要性,也拒绝此种»优点和Befreyungen«3).被重视公平对待所有的情景«»社区的Degradierung下到法国Staatsverwaltung强调城市的特权和符号的弹丸小国维新.这变化也必定无法本Gleichmacherei原担保人的行为人,科隆在拿破仑本人»bormes devilles««»好城市,即第一秩序的人,以及
{"title":"Die Erhebung der Gemeinde Ehrenfeld in den Stand der Städte","authors":"H. P. Neuheuser","doi":"10.7788/jbkgv.1984.55.1.155","DOIUrl":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1984.55.1.155","url":null,"abstract":"Das Ende des Alten Reiches und die durch die französische Besatzungszeit eingetretenen Zäsuren haben auch die Städtekultur in ihrem Wesen getroffen. Mit der Eidesleistung stadtkölnischer Amtsträger auf die Französische Republik am 4. Dezember 1797 endete faktisch die Reichsunmittelbarkeit Kölns i) und mit der Niederlegung der deutschen Kaiserkrone löste sich die Rechtsordnung endgültig auf, welche die Grundlage des Staatsaufbaus und aller Privilegien bildete. Welche Bedeutung das Stadtprivileg im Alten Reich hatte, ersehen wir aus Zedlers Definition, einem Ort durch das Stadtrecht »gleichsam Seele und Belebung zu geben« 2) und ebenso, welche Bedeutung der Versagung solcher »Vorzüge und Befreyungen« 3) beigemessen wurde. Die völlige Gleichbehandlung aller »Gemeinden«, ihre Degradierung zur untersten Ebene der französischen Staatsverwaltung, unterstrich die Bedeutungslosigkeit städtischer Ämter, Vorrechte und Symbole in der neuen Zeit. Daran änderte sich auch gewiß nichts, daß der Urheber und ursprüngliche Garant dieser Gleichmacherei, Napoleon selbst, Köln unter die »bormes villes«, die »guten Städte«, und zwar diejenigen erster Ordnung, aufnahm sowie","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1984-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126186170","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1