首页 > 最新文献

Aktuelle Neurologie最新文献

英文 中文
Erstmalig europäische Leitlinien zur MS-Therapie 首次出台欧洲ms治疗准则
Q4 Medicine Pub Date : 2018-02-01 DOI: 10.1055/s-0043-124577
R. Gold
{"title":"Erstmalig europäische Leitlinien zur MS-Therapie","authors":"R. Gold","doi":"10.1055/s-0043-124577","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-124577","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":50832,"journal":{"name":"Aktuelle Neurologie","volume":"45 1","pages":"5 - 6"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-0043-124577","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48729066","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Aktuelles aus der Forschung 来自研究的消息
Q4 Medicine Pub Date : 2018-02-01 DOI: 10.1055/s-0044-100556
L. Klotz, I. Metz
In den letzten Jahren ist der Einfluss von Komorbiditäten auf die Krankheitsaktivität bei der Multiplen Sklerose in das Interesse der Forschung gerückt. Dies liegt zum einen im chronischen Verlauf der Erkrankung begründet, zum anderen in der hohen Prävalenz von Komorbiditäten bei Patienten mit Multipler Sklerose [1]. Eine kürzlich in der Zeitschrift Neurology veröffentlichte kanadische multizentrische Kohortenstudie hat diesen Zusammenhang nun in einem prospektiven standardisierten Design näher untersucht [2]. Der Fokus der Studie lag auf der Suche nach Assoziationen zwischen dem Vorliegen von Komorbiditäten zu Beginn der Studie sowie dem Schubrisiko in den folgenden zwei Jahren. Es wurden gezielt Komorbiditäten aus den Bereichen Autoimmunerkrankungen, kardiovaskuläre Risikofaktoren, Kopfschmerzerkrankungen sowie psychiatrische Erkrankungen abgefragt. Insgesamt wurden 885 Teilnehmer eingeschlossen. Das Vorliegen von Komorbiditäten wurde anhand standardisierter Fragebögen untersucht. Zusätzlich wurde ein Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) durchgeführt und die Schubrate wurde anhand medizinischer Unterlagen bestimmt. Eine Adjustierung erfolgte für folgende Kovariablen: Alter, Geschlecht, Krankheitsdauer, EDSS, bestehende immunmodulatorische Therapie sowie Schubrate in den letzten Jahren. Eine Assoziation mit einer erhöhten Schubrate fand sich zum einen bei Patienten mit mindestens drei weiteren Begleiterkrankungen zu Beginn der Studie. Spezifische Erkrankungen, deren Vorliegen mit einem erhöhten Schubrisiko assoziiert war, sind eine begleitende Migräne sowie eine Hyperlipidämie. Andere Komorbiditäten wie zum Beispiel Bluthochdruck, Depression, Diabetes mellitus oder eine Herzerkrankung waren hingegen nicht mit einer erhöhten Schubaktivität assoziiert. Auch wenn die Gründe für das Vorliegen dieser Assoziationen bisher ungeklärt sind, zeigt diese gut designte Studie, dass Komorbiditäten durchaus einen relevanten Einfluss auf die Krankheitsaktivität von Patienten mit Multipler Sklerose haben können. Um dies besser zu verstehen und zukünftig auch therapeutisch nutzen zu können, sind sicherlich weitere Studien notwendig. Insbesondere sollten ein breiteres Spektrum von Komorbiditäten sowie laborchemische und apparative Zusatzuntersuchungen berücksichtigt werden.
近年来,矫正视力对罹患多发性硬化症的活动的影响已逐渐引发研究工作的兴趣。这是多种硬化症患者的普遍性[1]的原因。加拿大在《神经学》杂志上发表的一篇不久前出版的研究,就在预测的标准化设计中进一步探讨了这一关联[2]。这项研究的重点在于,研究开始时的共济现象之间的关系,以及接下来两年学校的危险性。研究人员针对免疫系统疾病、心血管疾病风险因素、头疼和精神疾病等方面的特异功能进行了研究。共有885名参与者参加。数据基于标准规格调查此外,组织也管理了一所cd和抑郁症医院,根据医疗记录来评估舒缓腿部的情况。他们对以下组合变量进行了调整:年龄,性别,疾病持续时间,EDSS,现有的免疫阻挡治疗和近几年的舒缓治疗。研究开始时,这些症状包括三个或以上的后遗症。某些症状如伴随头痛危险性增加的,这类症状都是伴随偏头痛和超脂症。另一方面,其他并发症,如高血压、抑郁、糖尿病、糖尿病和心脏病,却与擦伤无关。虽然对上述特性的适用原因尚不明确,但设计良好的研究表明,罹患多发性硬化症患者的并发症可能会相关。为了更好地理解这一点,并确保在未来可用于治疗显然需要进一步的研究。但是,应该从多方面的变化和实验化学和机械方面来看。
{"title":"Aktuelles aus der Forschung","authors":"L. Klotz, I. Metz","doi":"10.1055/s-0044-100556","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0044-100556","url":null,"abstract":"In den letzten Jahren ist der Einfluss von Komorbiditäten auf die Krankheitsaktivität bei der Multiplen Sklerose in das Interesse der Forschung gerückt. Dies liegt zum einen im chronischen Verlauf der Erkrankung begründet, zum anderen in der hohen Prävalenz von Komorbiditäten bei Patienten mit Multipler Sklerose [1]. Eine kürzlich in der Zeitschrift Neurology veröffentlichte kanadische multizentrische Kohortenstudie hat diesen Zusammenhang nun in einem prospektiven standardisierten Design näher untersucht [2]. Der Fokus der Studie lag auf der Suche nach Assoziationen zwischen dem Vorliegen von Komorbiditäten zu Beginn der Studie sowie dem Schubrisiko in den folgenden zwei Jahren. Es wurden gezielt Komorbiditäten aus den Bereichen Autoimmunerkrankungen, kardiovaskuläre Risikofaktoren, Kopfschmerzerkrankungen sowie psychiatrische Erkrankungen abgefragt. Insgesamt wurden 885 Teilnehmer eingeschlossen. Das Vorliegen von Komorbiditäten wurde anhand standardisierter Fragebögen untersucht. Zusätzlich wurde ein Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) durchgeführt und die Schubrate wurde anhand medizinischer Unterlagen bestimmt. Eine Adjustierung erfolgte für folgende Kovariablen: Alter, Geschlecht, Krankheitsdauer, EDSS, bestehende immunmodulatorische Therapie sowie Schubrate in den letzten Jahren. Eine Assoziation mit einer erhöhten Schubrate fand sich zum einen bei Patienten mit mindestens drei weiteren Begleiterkrankungen zu Beginn der Studie. Spezifische Erkrankungen, deren Vorliegen mit einem erhöhten Schubrisiko assoziiert war, sind eine begleitende Migräne sowie eine Hyperlipidämie. Andere Komorbiditäten wie zum Beispiel Bluthochdruck, Depression, Diabetes mellitus oder eine Herzerkrankung waren hingegen nicht mit einer erhöhten Schubaktivität assoziiert. Auch wenn die Gründe für das Vorliegen dieser Assoziationen bisher ungeklärt sind, zeigt diese gut designte Studie, dass Komorbiditäten durchaus einen relevanten Einfluss auf die Krankheitsaktivität von Patienten mit Multipler Sklerose haben können. Um dies besser zu verstehen und zukünftig auch therapeutisch nutzen zu können, sind sicherlich weitere Studien notwendig. Insbesondere sollten ein breiteres Spektrum von Komorbiditäten sowie laborchemische und apparative Zusatzuntersuchungen berücksichtigt werden.","PeriodicalId":50832,"journal":{"name":"Aktuelle Neurologie","volume":"45 1","pages":"56 - 57"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-0044-100556","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48932092","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Neuroimmunologische Register in Deutschland 德国的神经免疫学登记
Q4 Medicine Pub Date : 2018-02-01 DOI: 10.1055/s-0043-108909
S. Thiel, F. Leypoldt, Luise Röpke, K. Wandinger, T. Kümpfel, O. Aktas, O. von Bismarck, A. Salmen, B. Ambrosius, G. Ellrichmann, G. Antony, Theresa Dankowski, A. Ziegler, A. Stahmann, Carola Meyer, Kerstin Eichstädt, Karoline Buckow, T. Meissner, J. Thibaut, L. Khil, K. Berger, R. Gold, K. Hellwig
Zusammenfassung In den letzten 10 Jahren wurden in Deutschland mehrere neuroimmunologische Register aufgebaut. Grundlegendes Ziel ist es, mehr über den Verlauf der entsprechenden Erkrankung, insbesondere unter therapeutischen Bedingungen, oder auch Nebenwirkungen eingesetzter Immuntherapeutika zu erfahren, im besten Fall prädiktive Marker zu identifizieren. Sechs dieser Register möchten wir im folgenden Artikel vorstellen. Das Deutsche Netzwerk zur Erforschung autoimmuner Enzephalitiden (GENERATE) mit mehr als 40 beteiligten Zentren und 570 dokumentierten Patienten (Stand September 2016) sammelt klinische Daten und Biomaterialien von Patienten mit autoimmunen Enzephalitiden mit bekannten und unbekannten Antikörpern. Es koordiniert und vermittelt die Verbindung zwischen Wissenschaftlern und Klinikern und dient als Plattform zur Entwicklung gemeinsamer Leitlinien und Prozeduren. Die NeuroMyelitis Optica Studiengruppe (NEMOS) hat ein nationales Register für Patienten mit Neuromyelitis optica und Neuromyelitis optica Spektrum-Erkrankungen aufgebaut. Am Register sind neben 22 Kliniken der Maximalversorgung auch 17 regionale Krankenhäuser und etliche Praxen beteiligt, aktuell sind etwa 250 Patienten erfasst. Mit „NationNMO“ baut NEMOS derzeit innerhalb des Kompetenznetzes Multiple Sklerose eine prospektive Kohorte auf. Die besten Behandlungsstrategien sowohl für akute Schübe als auch deren Prophylaxe stehen im Fokus der aktuellen Forschungsarbeit von NEMOS. Das Kompetenznetz Multiple Sklerose hat eine multizentrische, prospektive Kohortenstudie für therapienaive Patienten mit klinisch isoliertem Syndrom (KIS) und früher schubförmiger Multipler Sklerose (MS) initiiert (NationMS), mit dem Ziel der langfristigen Beobachtung und klinischer wie paraklinischer Charakterisierung der Patienten. Von August 2010 bis Dezember 2014 wurden in 22 universitären und nicht-universitären Zentren 1212 Patienten in die NationMS-Kohorte eingeschlossen, von denen standardisierte klinische Daten, Biomaterial und MRT-Bilddaten asserviert wurden. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e. V. begann 2001 die Etablierung eines MS-Registers als ein Langzeitprojekt, um eine einheitliche, verlässliche Übersicht über die MS-Erkrankung in Deutschland zu erhalten. Nach einer umfassenden Revision im Jahre 2014 ist nun das primäre Ziel, ein dauerhaftes Datenrepositorium für die Versorgungsforschung zu etablieren, welches die Erfassung, Speicherung und Bereitstellung von Daten von MS-Erkrankten über Jahrzehnte gewährleistet und somit die Darstellung von Langzeitverläufen ermöglicht. In über 170 deutschlandweiten Zentren konnten bisher mehr als 48 000 Patienten eingeschlossen werden. Ebenfalls vom Kompetenznetz Multiple Sklerose wurde Anfang 2013 das Immuntherapieregister REGIMS initiiert. Primäres Ziel von REGIMS ist die Erfassung der Inzidenz, Art und Eigenschaft von unerwünschten Ereignissen aktueller und zukünftiger Immuntherapeutika in der Behandlung von Patienten
摘要近十年来,德国人建立了不少神经免疫病历表。基本的目标是更详细地了解患者的病况,尤其是在治疗条件下,或者是副作用。最好的办法是鉴定预测的标记。下一篇文章会介绍耶和华见证人的六份档案。德国汽车免疫研究网络(geneitden)研究中心有40多个参与研究中心,且有570人记录(2016年9月)收集了相关的临床数据和来自具有已知和未知抗体的患者的生物材料。它协调并拨开科学家和临床工作者之间的联系,为制定共同政策和程序提供一个平台。神经菌症研究小组(NEMOS group)建立了一个全国病患网,记录了由神经菌症患者组成的。登记表中除了22家医院外,还有17家地区医院和几个医院参与其中,目前约有250名病人参与。在抓住千禧年的时候内,nemnmo在大智多谋的群体中崛起关于急性出血和预防性疾病的最佳治疗策略都是尼莫斯的最新研究的焦点。分界网错位分界网催生了一个多中心的孤立症候群治疗研究(KIS)和以前的多重硬化症患者(MS),目的是进行长期观察并在患者身上具有帕金森症的特性。从2010年8月到2014年12月,其中22个大学和非大学中心的1212个病人都受教育,从他们的标准临床数据、生物材料和核x光数据统计得出。2001年,德国多样性协会(e)开始将ms登记册打造成为一项长期计划,以实现在德国的统一、可靠的ms疾病评估。在2014年进行了全面修正之后,现在的主要目标是建立一个可靠的数据储存器,以确保患者数据在近几十年的收集、储存和提供,并使它们能够测算长期动态。在全德国170多个中心,已有48 000多名病人被困。还从功能网络多发性硬化症监护系统于2013年初发起了免疫治疗计划。系统的首要目标是记录其发生率、性质和在治疗中当前和未来免疫治疗的负面事件时的发生率和性质。截至2017年1月,该登记处已有36个活跃的中心。那里安装了超过700个困病人。德国的多发性骨去过症和儿童要求数据库(机动车管理局)旨在在怀孕期间赢得安全信息有关免疫调节疗法的暴露程度。除了安全和安全和方面的考虑因素,莫不因素在孕期、催产后的表现、以及同龄同龄因素的定义方面也同样重要。机动车管理处目前已保障了1500个孕妇,每年至少会容下250个候补孕妇。本文提到的所有清单都对研究各种神经免疫疾病作出了重要贡献。许多在医院和诊所里的同事都支持这些提到的名单。它的目的是更好地了解治疗决定的过程和影响,同时也改善这些病人的咨询和护理。
{"title":"Neuroimmunologische Register in Deutschland","authors":"S. Thiel, F. Leypoldt, Luise Röpke, K. Wandinger, T. Kümpfel, O. Aktas, O. von Bismarck, A. Salmen, B. Ambrosius, G. Ellrichmann, G. Antony, Theresa Dankowski, A. Ziegler, A. Stahmann, Carola Meyer, Kerstin Eichstädt, Karoline Buckow, T. Meissner, J. Thibaut, L. Khil, K. Berger, R. Gold, K. Hellwig","doi":"10.1055/s-0043-108909","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-108909","url":null,"abstract":"Zusammenfassung In den letzten 10 Jahren wurden in Deutschland mehrere neuroimmunologische Register aufgebaut. Grundlegendes Ziel ist es, mehr über den Verlauf der entsprechenden Erkrankung, insbesondere unter therapeutischen Bedingungen, oder auch Nebenwirkungen eingesetzter Immuntherapeutika zu erfahren, im besten Fall prädiktive Marker zu identifizieren. Sechs dieser Register möchten wir im folgenden Artikel vorstellen. Das Deutsche Netzwerk zur Erforschung autoimmuner Enzephalitiden (GENERATE) mit mehr als 40 beteiligten Zentren und 570 dokumentierten Patienten (Stand September 2016) sammelt klinische Daten und Biomaterialien von Patienten mit autoimmunen Enzephalitiden mit bekannten und unbekannten Antikörpern. Es koordiniert und vermittelt die Verbindung zwischen Wissenschaftlern und Klinikern und dient als Plattform zur Entwicklung gemeinsamer Leitlinien und Prozeduren. Die NeuroMyelitis Optica Studiengruppe (NEMOS) hat ein nationales Register für Patienten mit Neuromyelitis optica und Neuromyelitis optica Spektrum-Erkrankungen aufgebaut. Am Register sind neben 22 Kliniken der Maximalversorgung auch 17 regionale Krankenhäuser und etliche Praxen beteiligt, aktuell sind etwa 250 Patienten erfasst. Mit „NationNMO“ baut NEMOS derzeit innerhalb des Kompetenznetzes Multiple Sklerose eine prospektive Kohorte auf. Die besten Behandlungsstrategien sowohl für akute Schübe als auch deren Prophylaxe stehen im Fokus der aktuellen Forschungsarbeit von NEMOS. Das Kompetenznetz Multiple Sklerose hat eine multizentrische, prospektive Kohortenstudie für therapienaive Patienten mit klinisch isoliertem Syndrom (KIS) und früher schubförmiger Multipler Sklerose (MS) initiiert (NationMS), mit dem Ziel der langfristigen Beobachtung und klinischer wie paraklinischer Charakterisierung der Patienten. Von August 2010 bis Dezember 2014 wurden in 22 universitären und nicht-universitären Zentren 1212 Patienten in die NationMS-Kohorte eingeschlossen, von denen standardisierte klinische Daten, Biomaterial und MRT-Bilddaten asserviert wurden. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e. V. begann 2001 die Etablierung eines MS-Registers als ein Langzeitprojekt, um eine einheitliche, verlässliche Übersicht über die MS-Erkrankung in Deutschland zu erhalten. Nach einer umfassenden Revision im Jahre 2014 ist nun das primäre Ziel, ein dauerhaftes Datenrepositorium für die Versorgungsforschung zu etablieren, welches die Erfassung, Speicherung und Bereitstellung von Daten von MS-Erkrankten über Jahrzehnte gewährleistet und somit die Darstellung von Langzeitverläufen ermöglicht. In über 170 deutschlandweiten Zentren konnten bisher mehr als 48 000 Patienten eingeschlossen werden. Ebenfalls vom Kompetenznetz Multiple Sklerose wurde Anfang 2013 das Immuntherapieregister REGIMS initiiert. Primäres Ziel von REGIMS ist die Erfassung der Inzidenz, Art und Eigenschaft von unerwünschten Ereignissen aktueller und zukünftiger Immuntherapeutika in der Behandlung von Patienten ","PeriodicalId":50832,"journal":{"name":"Aktuelle Neurologie","volume":"45 1","pages":"7 - 23"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-0043-108909","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43490793","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Zerebrale Sinus/-Venenthrombose durch zervikale Lymphadenopathie mit Jugularvenenkompression bei akuter EBV-Infektion 腹股沟淋巴管炎淋巴管炎淋巴管炎急性淋巴管炎
Q4 Medicine Pub Date : 2018-01-08 DOI: 10.1055/s-0043-117605
Laurent M. Willems, Stephanie Wallenwein, Arne Lauer, J. Schäfer, M. Wagner, F. Reinhuber, A. Strzelczyk, H. Steinmetz, W. Pfeilschifter
Zusammenfassung Wir berichten über eine 23-jährige Patientin, die sich in unserer Klinik aufgrund einer akut aufgetretenen, schweren Wesensveränderung sowie seit mehreren Wochen bestehender Cephalgien und fieberhaftem Infekt vorstellte. Als Ursache zeigte sich eine äußere und innere zerebrale Sinus/-Venenthrombose, welche auf eine venöse Drainagebehinderung bei Kompression der V. jugularis interna links durch eine ausgeprägte zervikale Lymphadenopathie bei Pfeifferschem Drüsenfieber (Epstein-Barr-Virus-Infektion) zurückzuführen war. Unter Therapie mit niedermolekularem Heparin bildete sich die Symptomatik weitgehend zurück.
总结一下,我们发现了一个23岁的病人,她在我们的诊所由于消除了强烈的印象和改变其性格,并延续了几个星期的塞维利症和致命的传染病。这个现象的起因是腹腔和内壁腹腔切除力导致血静脉萎缩通过低分子肝磷脂的治疗,症状大大减少。
{"title":"Zerebrale Sinus/-Venenthrombose durch zervikale Lymphadenopathie mit Jugularvenenkompression bei akuter EBV-Infektion","authors":"Laurent M. Willems, Stephanie Wallenwein, Arne Lauer, J. Schäfer, M. Wagner, F. Reinhuber, A. Strzelczyk, H. Steinmetz, W. Pfeilschifter","doi":"10.1055/s-0043-117605","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-117605","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Wir berichten über eine 23-jährige Patientin, die sich in unserer Klinik aufgrund einer akut aufgetretenen, schweren Wesensveränderung sowie seit mehreren Wochen bestehender Cephalgien und fieberhaftem Infekt vorstellte. Als Ursache zeigte sich eine äußere und innere zerebrale Sinus/-Venenthrombose, welche auf eine venöse Drainagebehinderung bei Kompression der V. jugularis interna links durch eine ausgeprägte zervikale Lymphadenopathie bei Pfeifferschem Drüsenfieber (Epstein-Barr-Virus-Infektion) zurückzuführen war. Unter Therapie mit niedermolekularem Heparin bildete sich die Symptomatik weitgehend zurück.","PeriodicalId":50832,"journal":{"name":"Aktuelle Neurologie","volume":"45 1","pages":"135 - 141"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-01-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-0043-117605","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42496813","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Regelungen zum Personalbedarf für Ärzte in neurologischen Kliniken – ein Plädoyer 关于神经科诊所医生人事要求的规定——一项抗辩
Q4 Medicine Pub Date : 2018-01-08 DOI: 10.1055/s-0043-124431
A. Grau, M. Maschke, B. Baier, J. Wöhrle, K. Gröschel, U. Jobst, U. Pfeiffer, M. Fiedler
Zusammenfassung Verkürzte Liegezeiten, wachsender administrativer Aufwand, eine zunehmende Komplexität in Diagnostik und Therapie und der wirtschaftliche Druck gehen mit einer Zunahme der Arbeitsdichte für Ärzte in neurologischen Kliniken einher. Eine zu hohe Arbeitsdichte kann die Behandlungsqualität beeinträchtigen und die Ausbildung von Assistenzärzten gefährden. In der Pflege, in psychiatrischen Kliniken und im Bereich der neurologischen Rehabilitation gibt es aktuell Ansätze, Mindestpersonalstandards einzuführen. Vor diesem Hintergrund plädieren die Autoren für: – die Einführung von Personaluntergrenzen für Ärzte in neurologischen Kliniken, aber auch für andere Berufsgruppen und andere medizinische Fächer – die Entwicklung eines Personalbemessungsinstruments, mit dessen Hilfe für jede Klinik ein angemessener Personalschlüssel festgelegt werden kann – eine Verbindlichkeit der Personalstandards einschließlich einer kompletten Gegenfinanzierung – realistische Übergangsfristen angesichts des aktuellen Ärztemangels
摘要随着神经科诊所医生的工作密度增加,撒谎时间缩短,管理工作量增加,诊断和治疗的复杂性增加,经济压力也随之增加。工作密度过大会影响治疗质量,并危及实习生的培训。目前有办法在护理、精神病院和神经康复方面引入最低人员标准。在这种背景下,作者主张:为神经科诊所的医生以及其他专业和其他医学科目引入最低人员限制——开发人员评估工具,可以用来为每个诊所定义合适的员工关键——具有约束力的员工标准,包括全额柜台融资——鉴于目前医生短缺,现实的过渡期
{"title":"Regelungen zum Personalbedarf für Ärzte in neurologischen Kliniken – ein Plädoyer","authors":"A. Grau, M. Maschke, B. Baier, J. Wöhrle, K. Gröschel, U. Jobst, U. Pfeiffer, M. Fiedler","doi":"10.1055/s-0043-124431","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-124431","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Verkürzte Liegezeiten, wachsender administrativer Aufwand, eine zunehmende Komplexität in Diagnostik und Therapie und der wirtschaftliche Druck gehen mit einer Zunahme der Arbeitsdichte für Ärzte in neurologischen Kliniken einher. Eine zu hohe Arbeitsdichte kann die Behandlungsqualität beeinträchtigen und die Ausbildung von Assistenzärzten gefährden. In der Pflege, in psychiatrischen Kliniken und im Bereich der neurologischen Rehabilitation gibt es aktuell Ansätze, Mindestpersonalstandards einzuführen. Vor diesem Hintergrund plädieren die Autoren für: – die Einführung von Personaluntergrenzen für Ärzte in neurologischen Kliniken, aber auch für andere Berufsgruppen und andere medizinische Fächer – die Entwicklung eines Personalbemessungsinstruments, mit dessen Hilfe für jede Klinik ein angemessener Personalschlüssel festgelegt werden kann – eine Verbindlichkeit der Personalstandards einschließlich einer kompletten Gegenfinanzierung – realistische Übergangsfristen angesichts des aktuellen Ärztemangels","PeriodicalId":50832,"journal":{"name":"Aktuelle Neurologie","volume":"45 1","pages":"343 - 348"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2018-01-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-0043-124431","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48728043","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Bewegungstherapie der oberen Extremitäten mit einem Roboterball bei Schlaganfallpatienten – Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Crossover-Studie 用机械球治疗中风病人康复
Q4 Medicine Pub Date : 2017-12-18 DOI: 10.1055/s-0043-122220
T. Neuendorf, D. Zschäbitz, N. Nitzsche, H. Schulz
Zusammenfassung Hintergrund Der Schlaganfall ist für die betroffenen Patienten häufig mit motorischen Einschränkungen der oberen Extremitäten verbunden. Ein Ziel der anschließenden Rehabilitation ist die möglichst selbstständige Bewältigung der vielfältigen Aufgaben des täglichen Lebens. Neue Therapieverfahren nutzen verschiedene Hardwarekomponenten, um digitale Therapieinhalte umzusetzen. Diese können eine sinnvolle Ergänzung zu etablierten Standardverfahren darstellen. Ziel der Arbeit In dieser Studie soll der Effekt eines innovativen bewegungstherapeutischen Therapiekonzepts mit einem Roboterball auf motorische Parameter bei Schlaganfallpatienten überprüft werden. Material und Methoden An der Crossover-Studie nahmen 25 Patienten (60,0 ± 10,0 Jahre, 172,5 ± 13,8 cm, 79,5 ± 13,8 kg, 89,8 ± 72,6 Monate post-stroke) teil. Der Interventions- sowie der Kontrollzeitraum umfassten jeweils 12 Wochen. Das Training mit dem Roboterball erfolgte als Ergänzung zur Standardtherapie zweimal pro Woche für jeweils 45 min. Verschiedene spielerische Inhalte wurden mithilfe von einem Tablet und einem Smartphone durchgeführt. Ergebnisse Die isometrische Greifkraft konnte um 4,5 ± 3,6 kg (p = 0,000) erhöht werden. Die unilaterale Geschicklichkeit im Roundblock-Test verbesserte sich um 7,5 ± 6,3 gültige Versuche (p = 0,000). Die durch den QuickDASH-Fragebogen erhobene subjektive Gesundheitswahrnehmung der Patienten verbesserte sich um 12,4 ± 13,0 Punkte (p = 0,001). Diskussion Die zusätzliche Therapie mit dem Roboterball konnte die Funktionsfähigkeit der oberen Extremitäten bei chronischen Schlaganfallpatienten verbessern sowie deren subjektive Gesundheitswahrnehmung positiv beeinflussen. Hingegen stagnierte die Leistungsfähigkeit bei alleiniger Standardtherapie. Moderat betroffene Patienten profitierten am stärksten. Sehr stark ausgeprägte motorische oder kognitive Symptomatik führte teilweise zum Dropout. Die Ergebnisse sollten mit größeren Stichproben verifiziert werden.
概括中风的背景意味着患者经常患有上肢运动障碍。随后的康复目标之一是尽可能独立管理各种日常生活的角色。新疗法使用了不同的硬件成分来采用数位疗法。此类程序可以对已有的标准程序提供有益的补充。本研究旨在通过测试中风患者机械球的创新医学治疗概念对身体移动参数的影响。材料和方法的Crossover-Studie接受了25个病人(60.0±分年172.5±全时cm、79.5±全时公斤,89.8±72.6月post-stroke) .一部分总共包括12个星期的干预期和控制期。使用机器人球完成的练习是标准治疗,每周两次,每次45分钟。各种游戏内容通过平板和智能手机进行。结果isometrische Greifkraft能以4.5±3.6公斤(p = . 0,000)增加用于单边技巧在Roundblock-Test改进为7.5±6.3的尝试(p = 0,000) .QuickDASH-Fragebogen所提出主观Gesundheitswahrnehmung病人改善外地为±13,0分(p = 0,001) .拿机器球进行额外的治疗治疗能够提高中肢上肢在慢性中风病人身上的运作力,并对他们主观的健康看法产生了积极的影响。但标准疗法的工作效率却停滞不前。懒惰的病人最大的好处让我在瞄谁?谁?没有可能
{"title":"Bewegungstherapie der oberen Extremitäten mit einem Roboterball bei Schlaganfallpatienten – Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Crossover-Studie","authors":"T. Neuendorf, D. Zschäbitz, N. Nitzsche, H. Schulz","doi":"10.1055/s-0043-122220","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-122220","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Der Schlaganfall ist für die betroffenen Patienten häufig mit motorischen Einschränkungen der oberen Extremitäten verbunden. Ein Ziel der anschließenden Rehabilitation ist die möglichst selbstständige Bewältigung der vielfältigen Aufgaben des täglichen Lebens. Neue Therapieverfahren nutzen verschiedene Hardwarekomponenten, um digitale Therapieinhalte umzusetzen. Diese können eine sinnvolle Ergänzung zu etablierten Standardverfahren darstellen. Ziel der Arbeit In dieser Studie soll der Effekt eines innovativen bewegungstherapeutischen Therapiekonzepts mit einem Roboterball auf motorische Parameter bei Schlaganfallpatienten überprüft werden. Material und Methoden An der Crossover-Studie nahmen 25 Patienten (60,0 ± 10,0 Jahre, 172,5 ± 13,8 cm, 79,5 ± 13,8 kg, 89,8 ± 72,6 Monate post-stroke) teil. Der Interventions- sowie der Kontrollzeitraum umfassten jeweils 12 Wochen. Das Training mit dem Roboterball erfolgte als Ergänzung zur Standardtherapie zweimal pro Woche für jeweils 45 min. Verschiedene spielerische Inhalte wurden mithilfe von einem Tablet und einem Smartphone durchgeführt. Ergebnisse Die isometrische Greifkraft konnte um 4,5 ± 3,6 kg (p = 0,000) erhöht werden. Die unilaterale Geschicklichkeit im Roundblock-Test verbesserte sich um 7,5 ± 6,3 gültige Versuche (p = 0,000). Die durch den QuickDASH-Fragebogen erhobene subjektive Gesundheitswahrnehmung der Patienten verbesserte sich um 12,4 ± 13,0 Punkte (p = 0,001). Diskussion Die zusätzliche Therapie mit dem Roboterball konnte die Funktionsfähigkeit der oberen Extremitäten bei chronischen Schlaganfallpatienten verbessern sowie deren subjektive Gesundheitswahrnehmung positiv beeinflussen. Hingegen stagnierte die Leistungsfähigkeit bei alleiniger Standardtherapie. Moderat betroffene Patienten profitierten am stärksten. Sehr stark ausgeprägte motorische oder kognitive Symptomatik führte teilweise zum Dropout. Die Ergebnisse sollten mit größeren Stichproben verifiziert werden.","PeriodicalId":50832,"journal":{"name":"Aktuelle Neurologie","volume":"45 1","pages":"434 - 444"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-0043-122220","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42988894","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten 是判别差异诊断
Q4 Medicine Pub Date : 2017-12-01 DOI: 10.1055/s-0043-122139
I. Krankheiten
Ich gehöre zu der Generation von Neurologen, die ihr internistisches Wissen weit überwiegend aus diesem „Zürcher“ Buch bezogen hat. 21 Auflagen in fünfeinhalb Jahrzehnten und Übersetzungen in 13 Fremdsprachen sprechen für sich. Auf Robert Hegglin (1907–1969), den (Mit-) Herausgeber der ersten 8 Auflagen bis 1980, folgte bis 2005 Walter Siegenthaler (1923–2010), seit der 20. Auflage nun Edouard Battegay. Alle drei waren bzw. sind Professoren für Innere Medizin an der Medizinischen (Klinik und) Poliklinik des Universitätsspitals Zürich. Seit der Vorauflage sind 4 Jahre vergangen, was allein schon in Anbetracht des nur noch auf wenige Jahre geschätzten Zeitraums der Verdopplung des medizinischen Wissens eine Neuauflage rechtfertigt. Nicht umsonst hat auch der Umfang des Buches nochmals um rund 200 Seiten zugenommen. Mehr als die Hälfte der insgesamt 60 Autoren stammt aus dem UniversitätsSpital Zürich (USZ), viele weitere aus dessen „Dunstkreis“. Dies trägt sicherlich zu der bewährten einheitlichen Darstellung bei. Für die neurologischen Beiträge wie Schwindel und Bewusstseinsstörungen sind überwiegend der erfahrene Notfallund Intensivneurologe Urs Schwarz und der Neuroonkologe Michael Weller aus dem USZ verantwortlich. Ich empfehle dieses Buch nachdrücklich allen Kolleginnen und Kollegen unseres Fachgebietes, und dabei sowohl denjenigen in der Weiterbildung als auch danach, weniger wegen der neurologischen Beiträge als wegen der sonstigen auf internistischem Fachgebiet. In Deutschland fordert die Weiterbildungsordnung ja nach wie vor 12 Monate Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, während Innere Medizin fakultativ ist. In Ländern wie der Schweiz oder den USA ist ein Jahr Innere Medizin Pflicht, was wahrscheinlich vielen neurologischen Patienten zugutekommt.
我是这一代的神经学家大部分知识都来自这本"愤怒"书。50年出版共21次1970年和1969年,时任(1980年)8版总编辑的罗伯特·赫格林于2005年当选(1907—1969年),其后是沃尔特·胜利的责任(1923—2010年)。谅谅我和他们一起在这个大学的苏黎世高速医院生活。离法院达成一致已经过去四年了光是考虑到现有的医学知识翻番的现有时间就预计很快会翻番就很有必要了这本书篇幅又增加了200页,这不是免费的。我估计60部书全部来自大学毕业的苏黎世精英大学,而其余大部分来自“混合团”。这当然有助于保持它的最佳一致性。神经护理方面的贡献,包括目眩和精神错乱,主要来自来自USZ的紧张神经科医生乌尔斯黑色和神经肿瘤学家迈克尔·韦勒。我强烈推荐本著作无论是在培训还是之后的所有同事在德国,继续推行职业学习要求进行精神治疗/心理治疗,而国内药物不是一种选项。在瑞士和美国这样的国家,一年的内科大夫治病是强制的,这可能使许多神经病患从中得益。
{"title":"Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten","authors":"I. Krankheiten","doi":"10.1055/s-0043-122139","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-122139","url":null,"abstract":"Ich gehöre zu der Generation von Neurologen, die ihr internistisches Wissen weit überwiegend aus diesem „Zürcher“ Buch bezogen hat. 21 Auflagen in fünfeinhalb Jahrzehnten und Übersetzungen in 13 Fremdsprachen sprechen für sich. Auf Robert Hegglin (1907–1969), den (Mit-) Herausgeber der ersten 8 Auflagen bis 1980, folgte bis 2005 Walter Siegenthaler (1923–2010), seit der 20. Auflage nun Edouard Battegay. Alle drei waren bzw. sind Professoren für Innere Medizin an der Medizinischen (Klinik und) Poliklinik des Universitätsspitals Zürich. Seit der Vorauflage sind 4 Jahre vergangen, was allein schon in Anbetracht des nur noch auf wenige Jahre geschätzten Zeitraums der Verdopplung des medizinischen Wissens eine Neuauflage rechtfertigt. Nicht umsonst hat auch der Umfang des Buches nochmals um rund 200 Seiten zugenommen. Mehr als die Hälfte der insgesamt 60 Autoren stammt aus dem UniversitätsSpital Zürich (USZ), viele weitere aus dessen „Dunstkreis“. Dies trägt sicherlich zu der bewährten einheitlichen Darstellung bei. Für die neurologischen Beiträge wie Schwindel und Bewusstseinsstörungen sind überwiegend der erfahrene Notfallund Intensivneurologe Urs Schwarz und der Neuroonkologe Michael Weller aus dem USZ verantwortlich. Ich empfehle dieses Buch nachdrücklich allen Kolleginnen und Kollegen unseres Fachgebietes, und dabei sowohl denjenigen in der Weiterbildung als auch danach, weniger wegen der neurologischen Beiträge als wegen der sonstigen auf internistischem Fachgebiet. In Deutschland fordert die Weiterbildungsordnung ja nach wie vor 12 Monate Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, während Innere Medizin fakultativ ist. In Ländern wie der Schweiz oder den USA ist ein Jahr Innere Medizin Pflicht, was wahrscheinlich vielen neurologischen Patienten zugutekommt.","PeriodicalId":50832,"journal":{"name":"Aktuelle Neurologie","volume":"44 1","pages":"760 - 760"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48665468","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Neues zur Hirnstimulation bei chronischen Schmerzen 慢性疼痛大脑刺激的新发现
Q4 Medicine Pub Date : 2017-12-01 DOI: 10.1055/s-0043-119975
A. Antal, W. Paulus, V. Rohde
Zusammenfassung Chronischer Schmerz hat seine Warnfunktion verloren und ist mit einer Dysfunktion des sog. Schmerznetzwerks assoziiert. Eine ggf. konsekutive Applikation der Hirnstimulation zielt durch die Modulation neuronaler Aktivitäten auf eine Normalisierung dieses Netzwerkes ab. Die nicht invasive Gleichstromstimulation (tDCS) oder repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) gelten in der Schmerzbehandlung als wirksam. Hierbei spielt die Stimulation des primären motorischen Kortex (M1) eine zentrale Rolle. Bei nicht ausreichender positiver Beeinflussung des Schmerzes durch tDCS und rTMS stehen invasive Verfahren wie Motorkortexstimulation (MCS) oder tiefe Hirnstimulation als Ultima Ratio zur Verfügung.
显示长期疼痛将会有警示功能消失。Schmerznetzwerks .联想有的话.在脑刺激应用,通过调节神经活动,脑刺激措施的目标是要实现这个网络的正常化。非侵入性同步刺激(tdc)或重复性变性磁场刺激(rTMS)在疼痛治疗中被认为是有效的。这下子可以发挥神经运动皮层的刺激作用。如果谭美与rtdc对疼痛的阳性反应不足,针对针对妇女的创伤程序,如摩托车皮质刺激(MCS)或深度大脑刺激,就可以作为终极比例。
{"title":"Neues zur Hirnstimulation bei chronischen Schmerzen","authors":"A. Antal, W. Paulus, V. Rohde","doi":"10.1055/s-0043-119975","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-119975","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Chronischer Schmerz hat seine Warnfunktion verloren und ist mit einer Dysfunktion des sog. Schmerznetzwerks assoziiert. Eine ggf. konsekutive Applikation der Hirnstimulation zielt durch die Modulation neuronaler Aktivitäten auf eine Normalisierung dieses Netzwerkes ab. Die nicht invasive Gleichstromstimulation (tDCS) oder repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) gelten in der Schmerzbehandlung als wirksam. Hierbei spielt die Stimulation des primären motorischen Kortex (M1) eine zentrale Rolle. Bei nicht ausreichender positiver Beeinflussung des Schmerzes durch tDCS und rTMS stehen invasive Verfahren wie Motorkortexstimulation (MCS) oder tiefe Hirnstimulation als Ultima Ratio zur Verfügung.","PeriodicalId":50832,"journal":{"name":"Aktuelle Neurologie","volume":"44 1","pages":"728 - 732"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-0043-119975","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45580012","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Die Psychologie der Fehldiagnose 关于误诊的心理学
Q4 Medicine Pub Date : 2017-12-01 DOI: 10.1055/S-0043-121998
M. Endres
die Faszination für spannende neurologische Syndrome, ungewöhnliche Präsentationen und ausgefallene Diagnosen hat für viele von uns den Ausschlag gegeben, sich für „unser“ Fach zu entscheiden. Bei aller medizinischen Sorgfalt kommt es jedoch im klinischen Alltag zu Fehlern und auch zu Fehldiagnosen. Natürlich werden diese in aller Regel rasch korrigiert und (hoffentlich) auch diskutiert, dennoch sollten wir uns mit den Mechanismen, die zu Fehldiagnosen führen, beschäftigen: Einige davon sind durch die Erkenntnisse der kognitiven Psychologie, die sich damit beschäftigt, wie wir schlussfolgern, beurteilen und Entscheidungen treffen, zu beantworten. Grundlegende Arbeiten hierzu stammen von Tversky und Kahneman mit der Formulierung der „Prospect Theory“, welche erklärt, wie wir in risikobehafteten Situationen Entscheidungen treffen und die später mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde (empfohlen sei hier auch der Klassiker „Thinking, fast and slow“ von Daniel Kahneman). Diese Erkenntnisse dann auf die Medizin zu übertragen, ist insbesondere eine Leistung von Donald Redelmeier aus Toronto, der sich unter anderem mit der kognitiven Psychologie der Fehldiagnose beschäftigt hat. In unserem medizinischen Alltag nutzen wir häufig Erfahrungswerte und Analogschlüsse (also „Heuristik“), um Diagnosen zu stellen. Letztlich kommen wir also häufig durch eine Reihe von geistigen „Abkürzungen“ zum Ziel: Meistens führt dies zum richtigen Ergebnis, es ist pragmatisch (wohl auch ökonomisch) und für unseren medizinischen Alltag damit sinnvoll. Die kognitive Psychologie beschreibt nun aber mehrere Mechanismen, wie es hierbei zu Fehlern kommen kann: 1. Availability („Verfügbarkeit“): Als wahrscheinlich wird das erachtet, was uns als Erstes in den Sinn kommt. Ein allgemeines Beispiel hierfür ist z. B., dass uns auf die Frage, ob es mehr deutsche Wörter mit dem Buchstaben „R“ an erster vs. an dritter Stelle gibt, spontan mehr Wörter einfallen, die mit einem „R“ beginnen (diese sind „verfügbarer“). So ist es auch mit Diagnosen – meistens kommt uns eine bestimmte Diagnose sofort in den Sinn (sie „springt uns an“ – und häufig genug ist sie auch richtig), wohingegen z. B. eine systematische Analyse von Symptomen, Befunden und epidemiologischen Häufigkeiten häufig nicht erfolgt. 2. Anchoring („Verankerung“): Eine einmal getroffene Einschätzung wird nicht mehr verlassen; im medizinischen Kontext bedeutet dies insbesondere, dass, nachdem eine Diagnose einmal gestellt ist, wir dazu nicht passende Befunde nicht genügend berücksichtigen (geistig „in den Skat drücken“ – dann auch als 3. Premature closure bezeichnet). 4. Framing („Einrahmen“): Insbesondere bei komplexen Zusammenhängen wird unsere Entscheidung davon geleitet, wie uns die Information präsentiert wird. Dies spielt nicht nur bei der Diagnosestellung eine Rolle, sondern auf Patientenseite insbesondere bei der Entscheidung für die eine oder andere Therapie: Wird eine Therapie mit 5% Mortalität angegeben, wird sie weniger hä
对令人兴奋的神经系统综合征、异常表现和异常诊断的着迷一直是我们许多人的决定因素,选择“我们的”主题。尽管有所有的医疗护理,但错误和误诊在日常临床生活中都会发生。当然,这些通常会很快得到纠正,而且(希望)然而,我们应该看看导致误诊的机制:其中一些可以通过认知心理学的发现来回答,认知心理学涉及我们如何得出结论、判断和做出决定。这方面的基础性工作来自特维斯基和卡尼曼,他们提出了“前景理论”,解释了我们如何在危险的情况下做出决定,该理论后来被授予诺贝尔奖(丹尼尔·卡尼曼的经典著作《思考,快与慢》也在这里推荐)。将这些发现转移到医学上是来自多伦多的Donald Redelmeier的一项特别成就,他处理了误诊的认知心理学等问题。在我们的日常医疗生活中,我们经常使用经验值和类似的结论(即“启发式”)来进行诊断。最终,我们经常通过一系列心理“缩写”来达到我们的目标:这通常会导致正确的结果,它是务实的(可能也是经济的)。从而对我们的日常医疗生活有用。认知心理学现在描述了错误发生的几种机制:1。可用性:我们脑海中浮现的第一件事被认为是可能的,例如。例如,当被问及是否有更多的德语单词以字母“R”排在第一位与第三位时,我们会自然而然地想到更多以“R”开头的单词(这些单词“更可用”)。诊断也是如此——通常会立即想到某个诊断(它“跳到我们身上”——通常也是正确的),而例如。通常没有对症状、发现和流行病学频率进行系统分析。2.锚定:一旦做出评估,它就不再被放弃;在医学背景下,这尤其意味着一旦做出诊断,我们就没有充分考虑不适当的发现(在精神上“进入skat”——也就是3。过早闭合)。4.框架尤其是在复杂的环境中,我们的决策是由信息如何呈现给我们来指导的。这不仅在诊断中起作用,而且在患者方面也起作用,尤其是在决定一种或另一种治疗时:如果指示的治疗死亡率为5%,则患者接受的频率低于指示的95%生存概率。5.其他机制是不加批判地接受和过度依赖技术或成像结果,以及专制医院等级制度中的盲从。“在我们的日常生活中,严重的误诊也很少发生。然而,在我看来,随着频繁的鉴别诊断,这种诊断变得更加复杂,无法最终解决。”。心理、医学或经济因素会影响我们的决策。两个例子:第一个是对本应无害的疾病(如抽搐性晕厥)与更严重的诊断(如癫痫发作)的鉴别诊断。同样,不做错事的动机也是一种倾向另一个例子是患有急性头晕症状的患者误诊心理学
{"title":"Die Psychologie der Fehldiagnose","authors":"M. Endres","doi":"10.1055/S-0043-121998","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0043-121998","url":null,"abstract":"die Faszination für spannende neurologische Syndrome, ungewöhnliche Präsentationen und ausgefallene Diagnosen hat für viele von uns den Ausschlag gegeben, sich für „unser“ Fach zu entscheiden. Bei aller medizinischen Sorgfalt kommt es jedoch im klinischen Alltag zu Fehlern und auch zu Fehldiagnosen. Natürlich werden diese in aller Regel rasch korrigiert und (hoffentlich) auch diskutiert, dennoch sollten wir uns mit den Mechanismen, die zu Fehldiagnosen führen, beschäftigen: Einige davon sind durch die Erkenntnisse der kognitiven Psychologie, die sich damit beschäftigt, wie wir schlussfolgern, beurteilen und Entscheidungen treffen, zu beantworten. Grundlegende Arbeiten hierzu stammen von Tversky und Kahneman mit der Formulierung der „Prospect Theory“, welche erklärt, wie wir in risikobehafteten Situationen Entscheidungen treffen und die später mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde (empfohlen sei hier auch der Klassiker „Thinking, fast and slow“ von Daniel Kahneman). Diese Erkenntnisse dann auf die Medizin zu übertragen, ist insbesondere eine Leistung von Donald Redelmeier aus Toronto, der sich unter anderem mit der kognitiven Psychologie der Fehldiagnose beschäftigt hat. In unserem medizinischen Alltag nutzen wir häufig Erfahrungswerte und Analogschlüsse (also „Heuristik“), um Diagnosen zu stellen. Letztlich kommen wir also häufig durch eine Reihe von geistigen „Abkürzungen“ zum Ziel: Meistens führt dies zum richtigen Ergebnis, es ist pragmatisch (wohl auch ökonomisch) und für unseren medizinischen Alltag damit sinnvoll. Die kognitive Psychologie beschreibt nun aber mehrere Mechanismen, wie es hierbei zu Fehlern kommen kann: 1. Availability („Verfügbarkeit“): Als wahrscheinlich wird das erachtet, was uns als Erstes in den Sinn kommt. Ein allgemeines Beispiel hierfür ist z. B., dass uns auf die Frage, ob es mehr deutsche Wörter mit dem Buchstaben „R“ an erster vs. an dritter Stelle gibt, spontan mehr Wörter einfallen, die mit einem „R“ beginnen (diese sind „verfügbarer“). So ist es auch mit Diagnosen – meistens kommt uns eine bestimmte Diagnose sofort in den Sinn (sie „springt uns an“ – und häufig genug ist sie auch richtig), wohingegen z. B. eine systematische Analyse von Symptomen, Befunden und epidemiologischen Häufigkeiten häufig nicht erfolgt. 2. Anchoring („Verankerung“): Eine einmal getroffene Einschätzung wird nicht mehr verlassen; im medizinischen Kontext bedeutet dies insbesondere, dass, nachdem eine Diagnose einmal gestellt ist, wir dazu nicht passende Befunde nicht genügend berücksichtigen (geistig „in den Skat drücken“ – dann auch als 3. Premature closure bezeichnet). 4. Framing („Einrahmen“): Insbesondere bei komplexen Zusammenhängen wird unsere Entscheidung davon geleitet, wie uns die Information präsentiert wird. Dies spielt nicht nur bei der Diagnosestellung eine Rolle, sondern auf Patientenseite insbesondere bei der Entscheidung für die eine oder andere Therapie: Wird eine Therapie mit 5% Mortalität angegeben, wird sie weniger hä","PeriodicalId":50832,"journal":{"name":"Aktuelle Neurologie","volume":"44 1","pages":"710 - 711"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/S-0043-121998","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48692281","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Miller-Fisher-Syndrom mit Anisokorie und interner Ophthalmoplegie 好了,这是精神病学
Q4 Medicine Pub Date : 2017-11-23 DOI: 10.1055/s-0043-122377
R. Abdelnaby, M. Joachim
Zusammenfassung Das Miller-Fisher-Syndrom (MFS) ist eine akute entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie. Es handelt sich um eine Variante des Guillain-Barré-Syndroms. Das MFS zeichnet sich durch die klassische Symptomtrias mit Ophthalmoplegie, Ataxie und Areflexie aus 1. In der Literatur wird überwiegend über eine externe Ophthalmoplegie berichtet. Wir berichten hier über einen 58-jährige Patienten, der sich wegen Doppelbilder nach einem schweren grippalen Infekt vorstellte. Klinisch neurologisch fand sich bei der Aufnahme sowohl eine interne als auch eine externe Ophthalmoplegie mit Anisokorie, Areflexie und Ataxie. Im Labor ließen sich Anti-GQ1b-IgG-AK nachweisen, elekroneurografisch zeigte sich eine vorwiegend axonale sensomotorische Polyneuropathie. Die wiederholte Liquorpunktion ergab eine zytoalbuminäre Dissoziation. Durch die Behandlung mit intravenösen Immunglobulinen kam es zur Erholung.
米尔费什综合症是一种尖锐的炎症状这是资本主义的一个变种Guillain-Barré综合症.根据第一和第二节的交流会,弥母以经典的针灸、乙的酯、丙烷和叶字典为特征。文献主要描述的是透视病原的外部黏合剂或合成物。这里,我们请来报道一个58岁的病人,因为感染两个照片而以为自己感染了重感冒。从临床神经学角度看,摄影时加入动物体内与外肾上腺素、叶绿素和吸气网混合。在实验室发现反gq1b igak理论的证据反复打量发现细胞白化症和神游。由于使用了静脉注射的镇静剂,患者恢复了健康。
{"title":"Miller-Fisher-Syndrom mit Anisokorie und interner Ophthalmoplegie","authors":"R. Abdelnaby, M. Joachim","doi":"10.1055/s-0043-122377","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0043-122377","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Das Miller-Fisher-Syndrom (MFS) ist eine akute entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie. Es handelt sich um eine Variante des Guillain-Barré-Syndroms. Das MFS zeichnet sich durch die klassische Symptomtrias mit Ophthalmoplegie, Ataxie und Areflexie aus 1. In der Literatur wird überwiegend über eine externe Ophthalmoplegie berichtet. Wir berichten hier über einen 58-jährige Patienten, der sich wegen Doppelbilder nach einem schweren grippalen Infekt vorstellte. Klinisch neurologisch fand sich bei der Aufnahme sowohl eine interne als auch eine externe Ophthalmoplegie mit Anisokorie, Areflexie und Ataxie. Im Labor ließen sich Anti-GQ1b-IgG-AK nachweisen, elekroneurografisch zeigte sich eine vorwiegend axonale sensomotorische Polyneuropathie. Die wiederholte Liquorpunktion ergab eine zytoalbuminäre Dissoziation. Durch die Behandlung mit intravenösen Immunglobulinen kam es zur Erholung.","PeriodicalId":50832,"journal":{"name":"Aktuelle Neurologie","volume":"45 1","pages":"387 - 390"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-11-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/s-0043-122377","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43663518","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Aktuelle Neurologie
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1