首页 > 最新文献

Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht最新文献

英文 中文
Freedom of establishment and Catalonian legislation concerning the establishment of shopping centres 设立购物中心的自由和关于设立购物中心的加泰罗尼亚立法
Pub Date : 2011-01-24 DOI: 10.1515/gpr.2011.8.6.281
Laura Huici Sancho
{"title":"Freedom of establishment and Catalonian legislation concerning the establishment of shopping centres","authors":"Laura Huici Sancho","doi":"10.1515/gpr.2011.8.6.281","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/gpr.2011.8.6.281","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":273842,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht","volume":"4 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2011-01-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129213318","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Vollharmonisierung des Lauterkeitsrechts: Sperrwirkung gegenüber der Regulierung bestimmter „Geschäftspraktiken“ nach Maßgabe anderer gesetzgeberischer Ziele? 符合其他立法目标的“法律做法”的标准和监管?
Pub Date : 2010-12-24 DOI: 10.1515/gpr.2010.7.6.268
Thomas Lübbig
{"title":"Die Vollharmonisierung des Lauterkeitsrechts: Sperrwirkung gegenüber der Regulierung bestimmter „Geschäftspraktiken“ nach Maßgabe anderer gesetzgeberischer Ziele?","authors":"Thomas Lübbig","doi":"10.1515/gpr.2010.7.6.268","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/gpr.2010.7.6.268","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":273842,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht","volume":"59 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2010-12-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124763829","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Rezension zu Axel Adrian: Grundprobleme einer juristischen (gemeinschaftsrechtlichen) Methodenlehre 针对阿德里安的查理斯的基本法律方法问题
Pub Date : 2010-12-24 DOI: 10.1515/GPR.2010.7.6.278
D. Effer-Uhe
{"title":"Rezension zu Axel Adrian: Grundprobleme einer juristischen (gemeinschaftsrechtlichen) Methodenlehre","authors":"D. Effer-Uhe","doi":"10.1515/GPR.2010.7.6.278","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/GPR.2010.7.6.278","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":273842,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2010-12-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132081408","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Le certificat successoral européen et les certificats successoraux nationaux: une coexistence source de tension 欧洲遗产证书与国家遗产证书共存,紧张局势的根源
Pub Date : 2010-10-24 DOI: 10.1515/gpr.2010.7.5.210
Markus Buschbaum, M. Kohler
Le 14 octobre 2009, la Commission européenne a présenté sa proposition de règlement relatif aux successions internationales, dont l’un des piliers est, à juste titre, l’introduction d’un certificat successoral européen (CSE). Sa création est en principe louable parce qu’il facilitera et accéléra la liquidation des successions transfrontalières en faveur des citoyens. Conçu sur la base du projet de la Commission, le CSE sera toutefois la source de nombreuses frictions avec les certificats d’héritier nationaux que connaissent la plupart des législations des États membres et qui resteront applicables pour le règlement des successions, y compris celles comportant un élément d’extranéité, après l’entrée en vigueur du règlement. Ces frictions risquent de remettre en question tant la fiabilité du CSE que celle des certificats d’héritier nationaux qui ont fait leurs preuves. Seront présentées ci-après différentes approches susceptibles de permettre une coexistence efficace du CSE et des certificats de provenance nationale.
2009年10月14日,欧盟委员会(european Commission)提出了一项关于国际继承的法规提案,其中一个支柱是引入欧洲继承证书(european inherit certificate, CSE),这是正确的。原则上,它的创建是值得称赞的,因为它将促进和加快跨境继承的清算,有利于公民。委员会草案的基础上设计的,但是CSE)将与各国嗣证书多次摩擦来源,大多数成员国法律和继任而言仍将适用的条例,包括具有国际因素的,条例生效之后。这些摩擦可能会对CSE和已证明其价值的国家继承人证书的可靠性提出质疑。以下是实现CSE和国家原产地证书有效共存的不同方法。
{"title":"Le certificat successoral européen et les certificats successoraux nationaux: une coexistence source de tension","authors":"Markus Buschbaum, M. Kohler","doi":"10.1515/gpr.2010.7.5.210","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/gpr.2010.7.5.210","url":null,"abstract":"Le 14 octobre 2009, la Commission européenne a présenté sa proposition de règlement relatif aux successions internationales, dont l’un des piliers est, à juste titre, l’introduction d’un certificat successoral européen (CSE). Sa création est en principe louable parce qu’il facilitera et accéléra la liquidation des successions transfrontalières en faveur des citoyens. Conçu sur la base du projet de la Commission, le CSE sera toutefois la source de nombreuses frictions avec les certificats d’héritier nationaux que connaissent la plupart des législations des États membres et qui resteront applicables pour le règlement des successions, y compris celles comportant un élément d’extranéité, après l’entrée en vigueur du règlement. Ces frictions risquent de remettre en question tant la fiabilité du CSE que celle des certificats d’héritier nationaux qui ont fait leurs preuves. Seront présentées ci-après différentes approches susceptibles de permettre une coexistence efficace du CSE et des certificats de provenance nationale.","PeriodicalId":273842,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2010-10-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124481690","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abgesang für die Vollharmonisierung im Verbraucherrecht? 统一消费者法
Pub Date : 2010-08-24 DOI: 10.1515/GPR.2010.7.4.157
M. Stürner
{"title":"Abgesang für die Vollharmonisierung im Verbraucherrecht?","authors":"M. Stürner","doi":"10.1515/GPR.2010.7.4.157","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/GPR.2010.7.4.157","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":273842,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht","volume":"120 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2010-08-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114394737","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Rezension zu Carsten Sprenger, Internationale Expertenhaftung. Die Dritthaftung von Experten im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht 作为国际专家国际私营和民事诉讼专家的第三方责任
Pub Date : 2010-08-24 DOI: 10.1515/GPR.2010.7.4.206A
F. Schattka
{"title":"Rezension zu Carsten Sprenger, Internationale Expertenhaftung. Die Dritthaftung von Experten im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht","authors":"F. Schattka","doi":"10.1515/GPR.2010.7.4.206A","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/GPR.2010.7.4.206A","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":273842,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht","volume":"155 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2010-08-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131960959","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vereinheitlichung des Erbkollisionsrechts in Europa Eine kritische Würdigung des Kommissionsvorschlags zur Erbrechtsverordnung Erster Teil (wird in Heft 4/2010 fortgesetzt) 欧洲基因对接法的统一受到了批评,第一部分的继承权议案(将于2010年4月4日继续)
Pub Date : 2010-06-24 DOI: 10.1515/gpr.2010.7.3.106
Markus Buschbaum, M. Kohler
Am 14. Oktober 2009 hat die Kommission den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und die Vollstreckung von Entscheidungen und öffentlichen Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses vorgelegt. Vorausgegangen war ihm eine vom Deutschen Notarinstitut in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Paul Lagarde (Paris I Panthéon-Sorbonne) und Prof. Dr. Heinrich Dörner (Münster) im Herbst 2002 fertig gestellte Studie über das materielle Erbrecht und das Erbkollisionsrecht in den seinerzeit 15 Mitgliedstaaten. Auf dieser Grundlage veröffentlichte die Kommission am 1. März 2005 ihr Grünbuch zum Erbund Testamentsrecht. Parallel dazu fertigte der Berichterstatter des Rechtsausschusses, Giuseppe Gargani, im Anschluss an die Expertenanhörung im Europäischen Parlament einen – aufgrund seiner ungewöhnlich detaillierten Vorgaben an einen Verordnungsentwurf erinnernden – Berichtsentwurf, den das Plenum mit Entschließung vom 16. November 2006 billigte und der fortan als Grundlage für die Arbeiten der Kommission an ihrem Textvorschlag diente. Obwohl er ursprünglich für April 2009 angekündigt worden war, hielten Sorgen über den Ausgang des irischen Referendums über den Vertrag von Lissabon (so die offizielle Sprachfassung), in Wirklichkeit aber wohl der politische Druck des Vereinigten Königreichs, das in der inoffiziell verlautbarten Textfassung zu wenig Übereinstimmung mit dem angelsächsischen Recht erkannte, die Kommission von einer termingerechten Vorlage des Vorschlags ab. So erfolgte die offizielle Präsentation des Textes erst am 14. Oktober 2009 im Anschluss an die Neuwahlen zum Europäischen Parlament. Ermächtigungsgrundlage bildet nach Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon zum 1. Dezember 2009 Art. 81 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 lit. a, c und d AEU. Danach erlassen das Parlament und der Rat Maßnahmen, um die gegenseitige Anerkennung und die Vollstreckung gerichtlicher und außergerichtlicher Entscheidungen zwischen den Mitgliedstaaten sowie die Vereinbarkeit der dort geltenden Kollisionsnormen und Vorschriften zur Vermeidung von Kompetenzkonflikten sicherzustellen. Für diese Harmonisierungsmaßnahmen ist das – nun so genannte – ordentliche Gesetzgebungsverfahren vorgesehen. Da das Erbrecht in den allermeisten mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen mit Ausnahme der nordischen Länder als eine gegenüber dem Familienrecht autonome Rechtsmaterie eingeordnet wird, gilt für das Gesetzgebungsprojekt nicht das Einstimmigkeitsprinzip im Rat (vgl. Art. 81 Abs. 3 S. 2 AEU). Neu eingeführt hat der Lissabon-Vertrag zur Stärkung des Grundsatzes der Subsidiarität ein institutionelles VorschaltVerfahren, mit dem die nationalen Parlamente einen Gesetzgebungsvorschlag wegen Missachtung des SubsidiaritätsprinGrundfragen – Buschbaum/Kohler, Vereinheitlichung des Erbkollisionsrechts in Europa 106 GPR 3/10
14日.2009年10月25日,委员会提交了一项欧洲议会和理事会关于适用法律的管辖权、承认和执行判决及官方遗赠证书以及关于采用欧洲遗嘱的提案。之前他是一个从德国Notarinstitut与博士教授保罗·拉加德(巴黎I Panthéon-Sorbonne)和Heinrich Dörner博士教授(大教堂)的2002年秋季完工研究叨叨物质和Erbkollisionsrecht败坏了15 .会员国在此基础上,委员会发表了第一份报告。绿皮书与此同时,法律事务委员会特别报告员朱塞佩·加加尼在欧洲议会旁听之后,马上发表了一份报告,起草报告草稿,由大会根据后来通过的16年#月16日决议通过。委员会于2006年11月11日通过提案,作为委员会工作的基础。虽然他最初于2009年4月被宣布,他们担心对爱尔兰全民公决结果的正式通过《里斯本条约》(Sprachfassung),但实际上是政治压力,联合王国发表verlautbarten Textfassung太少根据英美法律意识到委员会直到14月14日才正式提交案文。2009年10月22日欧洲议会选举后。在《里斯本条约》生效后即是授权基础。谨守《90年代末期》第81段第1段第2段a、c和d段。随后,议会和理事会应采取措施,确保成员国之间的司法和法外判决的相互承认和执行,并确保符合在其范围内发生的冲突标准和规则,以防止发生权限冲突。同样的一致性措施就是监督所有的法律程序因为除北欧国家外,大多数会员法世界中继承权被认为是相对于家庭法的自治法律,因此立法项目不会受到理事会一致决议原则的支配。(第81段第3卷第2段)重新建立了《里斯本条约》,加强互助原则制度VorschaltVerfahren与国家议会对目无SubsidiaritätsprinGrundfragen Gesetzgebungsvorschlag Buschbaum / Kohler,统一的欧洲Erbkollisionsrechts 106 GPR 3/10
{"title":"Vereinheitlichung des Erbkollisionsrechts in Europa Eine kritische Würdigung des Kommissionsvorschlags zur Erbrechtsverordnung Erster Teil (wird in Heft 4/2010 fortgesetzt)","authors":"Markus Buschbaum, M. Kohler","doi":"10.1515/gpr.2010.7.3.106","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/gpr.2010.7.3.106","url":null,"abstract":"Am 14. Oktober 2009 hat die Kommission den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und die Vollstreckung von Entscheidungen und öffentlichen Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses vorgelegt. Vorausgegangen war ihm eine vom Deutschen Notarinstitut in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Paul Lagarde (Paris I Panthéon-Sorbonne) und Prof. Dr. Heinrich Dörner (Münster) im Herbst 2002 fertig gestellte Studie über das materielle Erbrecht und das Erbkollisionsrecht in den seinerzeit 15 Mitgliedstaaten. Auf dieser Grundlage veröffentlichte die Kommission am 1. März 2005 ihr Grünbuch zum Erbund Testamentsrecht. Parallel dazu fertigte der Berichterstatter des Rechtsausschusses, Giuseppe Gargani, im Anschluss an die Expertenanhörung im Europäischen Parlament einen – aufgrund seiner ungewöhnlich detaillierten Vorgaben an einen Verordnungsentwurf erinnernden – Berichtsentwurf, den das Plenum mit Entschließung vom 16. November 2006 billigte und der fortan als Grundlage für die Arbeiten der Kommission an ihrem Textvorschlag diente. Obwohl er ursprünglich für April 2009 angekündigt worden war, hielten Sorgen über den Ausgang des irischen Referendums über den Vertrag von Lissabon (so die offizielle Sprachfassung), in Wirklichkeit aber wohl der politische Druck des Vereinigten Königreichs, das in der inoffiziell verlautbarten Textfassung zu wenig Übereinstimmung mit dem angelsächsischen Recht erkannte, die Kommission von einer termingerechten Vorlage des Vorschlags ab. So erfolgte die offizielle Präsentation des Textes erst am 14. Oktober 2009 im Anschluss an die Neuwahlen zum Europäischen Parlament. Ermächtigungsgrundlage bildet nach Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon zum 1. Dezember 2009 Art. 81 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 lit. a, c und d AEU. Danach erlassen das Parlament und der Rat Maßnahmen, um die gegenseitige Anerkennung und die Vollstreckung gerichtlicher und außergerichtlicher Entscheidungen zwischen den Mitgliedstaaten sowie die Vereinbarkeit der dort geltenden Kollisionsnormen und Vorschriften zur Vermeidung von Kompetenzkonflikten sicherzustellen. Für diese Harmonisierungsmaßnahmen ist das – nun so genannte – ordentliche Gesetzgebungsverfahren vorgesehen. Da das Erbrecht in den allermeisten mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen mit Ausnahme der nordischen Länder als eine gegenüber dem Familienrecht autonome Rechtsmaterie eingeordnet wird, gilt für das Gesetzgebungsprojekt nicht das Einstimmigkeitsprinzip im Rat (vgl. Art. 81 Abs. 3 S. 2 AEU). Neu eingeführt hat der Lissabon-Vertrag zur Stärkung des Grundsatzes der Subsidiarität ein institutionelles VorschaltVerfahren, mit dem die nationalen Parlamente einen Gesetzgebungsvorschlag wegen Missachtung des SubsidiaritätsprinGrundfragen – Buschbaum/Kohler, Vereinheitlichung des Erbkollisionsrechts in Europa 106 GPR 3/10","PeriodicalId":273842,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2010-06-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126412460","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 10. September 2009, Akzo Nobel u.a. / Kommission, Rs. C-97/08 P 解释欧洲法院10年作出的裁决。97/08等等
Pub Date : 2010-04-24 DOI: 10.1515/GPR.2010.7.2.92
Hans-Georg Koppensteiner
{"title":"Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 10. September 2009, Akzo Nobel u.a. / Kommission, Rs. C-97/08 P","authors":"Hans-Georg Koppensteiner","doi":"10.1515/GPR.2010.7.2.92","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/GPR.2010.7.2.92","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":273842,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht","volume":"62 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2010-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129562346","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Urheberrechte in der wissensbestimmten Wirtschaft: Anmerkungen zur Mitteilung der Kommission v. 19.10.2009 知识产权正在知识经济之中:委员会2009年19月19日来文评论
Pub Date : 2010-02-24 DOI: 10.1515/gpr.2010.7.1.29
M. Grünberger
{"title":"Urheberrechte in der wissensbestimmten Wirtschaft: Anmerkungen zur Mitteilung der Kommission v. 19.10.2009","authors":"M. Grünberger","doi":"10.1515/gpr.2010.7.1.29","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/gpr.2010.7.1.29","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":273842,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht","volume":"111 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2010-02-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132916353","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Drittwirkung der Grundfreiheiten als Kompetenzbegründung?: Anmerkung zu den Schlussanträgen des Generalanwaltes Maduro vom 1. Oktober 2009 – Rs. C-58/08 Vodafone u.a. ./. Secretary of State for Business, Enterprise and Regulatory Reform 基本自由的三流?以下是关于本国司法部长和本国特殊长官建议的说明c58 /08伏特加等等州部长企业与监管改革部
Pub Date : 2010-02-24 DOI: 10.1515/GPR.2010.7.1.8
Karl Riesenhuber, Stefan Wichary
{"title":"Drittwirkung der Grundfreiheiten als Kompetenzbegründung?: Anmerkung zu den Schlussanträgen des Generalanwaltes Maduro vom 1. Oktober 2009 – Rs. C-58/08 Vodafone u.a. ./. Secretary of State for Business, Enterprise and Regulatory Reform","authors":"Karl Riesenhuber, Stefan Wichary","doi":"10.1515/GPR.2010.7.1.8","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/GPR.2010.7.1.8","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":273842,"journal":{"name":"Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht","volume":"46 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2010-02-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132521157","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1