Pub Date : 2019-10-01DOI: 10.1026/0049-8637/a000226
Henrik Bellhäuser, Björn Mattes, Patrick Liborius
Abstract. Intrinsic and extrinsic motivation are related to learning success and academic achievement of university students. Process models of self-regulated learning (SRL) suggest that daily academic motivation is affected by study satisfaction on the previous day. In this study, we conducted a secondary analysis of the data by Liborius et al. (2019) , in which the study behavior of a total of 105 students was surveyed daily over 154 days (including both the lecture period and non-lecture period). We tested a mediation model, assuming that SRL components (planning, self-efficacy, time investment, concentration, effort, and procrastination) increase intrinsic motivation and decrease extrinsic motivation on the next day through their effects on study satisfaction. The results showed the proposed mediation effects for all predictors except for planning. The study underlined the importance of investigating SRL and motivation on a daily level. Further, we showed that effects can vary between the lecture period and non-lecture period.
摘要内在动机和外在动机都与大学生的学习成功和学业成就有关。自我调节学习的过程模型表明,每天的学习动机受到前一天学习满意度的影响。在本研究中,我们对Liborius et al.(2019)的数据进行了二次分析,在154天的时间里(包括授课期间和非授课期间),每天对105名学生的学习行为进行调查。我们检验了一个中介模型,假设SRL成分(计划、自我效能、时间投入、专注、努力和拖延)通过对学习满意度的影响,增加了第二天的内在动机,减少了外在动机。结果表明,除计划外,所有预测因子均具有中介效应。这项研究强调了在日常水平上调查SRL和动机的重要性。此外,我们还表明,在讲座期间和非讲座期间,效果可能会有所不同。
{"title":"Daily Fluctuations in Motivation","authors":"Henrik Bellhäuser, Björn Mattes, Patrick Liborius","doi":"10.1026/0049-8637/a000226","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000226","url":null,"abstract":"Abstract. Intrinsic and extrinsic motivation are related to learning success and academic achievement of university students. Process models of self-regulated learning (SRL) suggest that daily academic motivation is affected by study satisfaction on the previous day. In this study, we conducted a secondary analysis of the data by Liborius et al. (2019) , in which the study behavior of a total of 105 students was surveyed daily over 154 days (including both the lecture period and non-lecture period). We tested a mediation model, assuming that SRL components (planning, self-efficacy, time investment, concentration, effort, and procrastination) increase intrinsic motivation and decrease extrinsic motivation on the next day through their effects on study satisfaction. The results showed the proposed mediation effects for all predictors except for planning. The study underlined the importance of investigating SRL and motivation on a daily level. Further, we showed that effects can vary between the lecture period and non-lecture period.","PeriodicalId":45028,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Entwicklungspsychologie Und Padagogische Psychologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.9,"publicationDate":"2019-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47173872","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2019-10-01DOI: 10.1026/0049-8637/a000218
M. Theobald, Henrik Bellhäuser
Abstract. The goal of this study was to investigate the dynamic interplay of affect and time investment during exam preparation using daily learning diaries. University students ( N = 56) reported a simultaneous increase in negative affect as well as intended and actual time investment over the course of the survey period (30 days). Cramming of study time partially accounted for the increase in negative affect. More planning strategies were associated with lower negative and more positive affect. Unmet time schedules predicted higher negative and lower positive affect. Results further revealed compensatory feedback loops: Higher negative affect in the evening predicted higher intended time investment on the next morning, but without improvements in planning strategies. Results suggest that unmet time schedules could contribute to the increase in negative affect during exam preparation. Interventions should promote students’ planning to reduce the difference between intended and actual time investment.
{"title":"Mind the Gap!","authors":"M. Theobald, Henrik Bellhäuser","doi":"10.1026/0049-8637/a000218","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000218","url":null,"abstract":"Abstract. The goal of this study was to investigate the dynamic interplay of affect and time investment during exam preparation using daily learning diaries. University students ( N = 56) reported a simultaneous increase in negative affect as well as intended and actual time investment over the course of the survey period (30 days). Cramming of study time partially accounted for the increase in negative affect. More planning strategies were associated with lower negative and more positive affect. Unmet time schedules predicted higher negative and lower positive affect. Results further revealed compensatory feedback loops: Higher negative affect in the evening predicted higher intended time investment on the next morning, but without improvements in planning strategies. Results suggest that unmet time schedules could contribute to the increase in negative affect during exam preparation. Interventions should promote students’ planning to reduce the difference between intended and actual time investment.","PeriodicalId":45028,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Entwicklungspsychologie Und Padagogische Psychologie","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.9,"publicationDate":"2019-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"57255069","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2019-10-01DOI: 10.1026/0049-8637/a000225
L. Bäulke, Martin Daumiller, M. Dresel
Abstract. We examined students’ procrastinatory behavior in a specific higher-education learning situation in relation to conscientiousness and neuroticism as well as motivational regulation. We hypothesized that conscientiousness would be associated with low levels and favorable trajectories of academic procrastinatory behavior, and neuroticism would be associated with high levels and unfavorable trajectories of procrastinatory behavior. Furthermore, we examined whether motivational regulation mediates these effects. To answer our research questions, we used data from a diary study that spanned a period of 28 days with a total of 3,121 single measurements of 128 university students (mean age = 21.7 years; SD = 2.2; 53 % female). The results of conditional growth curve models indicated that levels of procrastinatory behavior were negatively linked to conscientiousness and positively linked to neuroticism. Motivational regulation mediated the relation between conscientiousness and procrastinatory behavior. No effects on the trajectories of procrastinatory behavior were found. Our findings provide insights into procrastinatory behavior in a specific learning situation and emphasize the functional effects of motivational regulation on academic procrastination.
{"title":"How Conscientiousness and Neuroticism Affect Academic Procrastination","authors":"L. Bäulke, Martin Daumiller, M. Dresel","doi":"10.1026/0049-8637/a000225","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000225","url":null,"abstract":"Abstract. We examined students’ procrastinatory behavior in a specific higher-education learning situation in relation to conscientiousness and neuroticism as well as motivational regulation. We hypothesized that conscientiousness would be associated with low levels and favorable trajectories of academic procrastinatory behavior, and neuroticism would be associated with high levels and unfavorable trajectories of procrastinatory behavior. Furthermore, we examined whether motivational regulation mediates these effects. To answer our research questions, we used data from a diary study that spanned a period of 28 days with a total of 3,121 single measurements of 128 university students (mean age = 21.7 years; SD = 2.2; 53 % female). The results of conditional growth curve models indicated that levels of procrastinatory behavior were negatively linked to conscientiousness and positively linked to neuroticism. Motivational regulation mediated the relation between conscientiousness and procrastinatory behavior. No effects on the trajectories of procrastinatory behavior were found. Our findings provide insights into procrastinatory behavior in a specific learning situation and emphasize the functional effects of motivational regulation on academic procrastination.","PeriodicalId":45028,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Entwicklungspsychologie Und Padagogische Psychologie","volume":"87 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.9,"publicationDate":"2019-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"57255215","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Jasmin Breitwieser, Andreas B. Neubauer, Garvin Brod
Volitional control (i. e., efforts to maintain goal striving in the face of obstacles) is an integral part of self-regulated learning and an important factor for explaining individual differences in academic performance. However, differences between the various methods for assessing volitional control have rarely been investigated. Two common methods are (a) offline questionnaires, in which respondents aggregate experiences over a longer period of time, and (b) online questionnaires such as learning diaries, which assess respondents’ experiences close to the learning event. We compared these assessment approaches in 96 medical students who prepared for a high-stakes exam. Achievement of self-set learning goals was measured objectively via log-files of students’ activities on a learning platform. Daily reports of volitional control explained substantial variance in achievement of learning goals over and above the offline questionnaire, indicating incremental validity of online assessments of self-regulation. Moreover, the daily reports of volitional control could explain intra- individual day-to-day variance in goal achievement. The current study, thus, suggests that learning diaries, albeit cumbersome, have clear advantages over offline questionnaires.
{"title":"Incremental validity of online over offline reports of volitional control in predicting learning success","authors":"Jasmin Breitwieser, Andreas B. Neubauer, Garvin Brod","doi":"10.31234/osf.io/549bq","DOIUrl":"https://doi.org/10.31234/osf.io/549bq","url":null,"abstract":"Volitional control (i. e., efforts to maintain goal striving in the face of obstacles) is an integral part of self-regulated learning and an important factor for explaining individual differences in academic performance. However, differences between the various methods for assessing volitional control have rarely been investigated. Two common methods are (a) offline questionnaires, in which respondents aggregate experiences over a longer period of time, and (b) online questionnaires such as learning diaries, which assess respondents’ experiences close to the learning event. We compared these assessment approaches in 96 medical students who prepared for a high-stakes exam. Achievement of self-set learning goals was measured objectively via log-files of students’ activities on a learning platform. Daily reports of volitional control explained substantial variance in achievement of learning goals over and above the offline questionnaire, indicating incremental validity of online assessments of self-regulation. Moreover, the daily reports of volitional control could explain intra- individual day-to-day variance in goal achievement. The current study, thus, suggests that learning diaries, albeit cumbersome, have clear advantages over offline questionnaires.","PeriodicalId":45028,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Entwicklungspsychologie Und Padagogische Psychologie","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.9,"publicationDate":"2019-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"69645644","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2019-04-01DOI: 10.1026/0049-8637/a000213
Ricarda Steinmayr, A. Weidinger, Anke Heyder, S. Bergold
Zusammenfassung. Trotz sehr geringer Leistungsunterschiede in objektiven Leistungstests schätzen Mädchen ihre mathematischen Kompetenzen bereits im Grundschulalter geringer ein als Jungen. Basierend auf dem Erwartungs-Wert-Modell ( Eccles & Wigfield, 2002 ) wird überprüft, inwieweit Geschlechtsunterschiede im mathematischen Fähigkeitsselbstkonzept durch Eltern- und Lehrereinschätzungen der mathematischen Kompetenzen der Kinder sowie unterschiedliche Leistungsindikatoren erklärt werden können. Es wurden Selbst-, Eltern- und Lehrereinschätzungen der mathematischen Kompetenzen von N = 837 Kindern der vierten Klasse sowie deren Noten und objektive Leistungen in Mathematik erfasst. Jungen gaben ein höheres Fähigkeitsselbstkonzept an als Mädchen. Objektive Mathematikleistungen mediierten den Zusammenhang nicht, Mathematiknoten sowie Eltern- und Lehrereinschätzungen hingegen teilweise. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Rolle wichtiger Sozialisationspersonen und anderer potentieller Faktoren für die Entwicklung des mathematischen Fähigkeitsselbstkonzepts im Grundschulalter diskutiert.
摘要.尽管客观评判的分数差距很小,但女孩在小学一年级就已经比男孩低了其数学能力。基于预期价值模型(Eccles & Wigfield, 2002),在评估数学能力概念时,有多少性别差异可以由父母和教师对儿童数学能力的评估以及不同的业绩指标来解释。它被自己、父母和Lehrereinschätzungen N = 837儿童数学技能、以及四年级的成绩和客观的数学成绩.随波逐流。男孩比女孩子有更高的体能。客观的数学表现没有反映出事物的关系,而数学成绩,还有父母和教师的看法,则是部分问题。本文的分析结果是根据社会领导人的作用和其他在小学时期发展数学认知能力的潜在因素进行的。
{"title":"Warum schätzen Mädchen ihre mathematischen Kompetenzen geringer ein als Jungen?","authors":"Ricarda Steinmayr, A. Weidinger, Anke Heyder, S. Bergold","doi":"10.1026/0049-8637/a000213","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000213","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Trotz sehr geringer Leistungsunterschiede in objektiven Leistungstests schätzen Mädchen ihre mathematischen Kompetenzen bereits im Grundschulalter geringer ein als Jungen. Basierend auf dem Erwartungs-Wert-Modell ( Eccles & Wigfield, 2002 ) wird überprüft, inwieweit Geschlechtsunterschiede im mathematischen Fähigkeitsselbstkonzept durch Eltern- und Lehrereinschätzungen der mathematischen Kompetenzen der Kinder sowie unterschiedliche Leistungsindikatoren erklärt werden können. Es wurden Selbst-, Eltern- und Lehrereinschätzungen der mathematischen Kompetenzen von N = 837 Kindern der vierten Klasse sowie deren Noten und objektive Leistungen in Mathematik erfasst. Jungen gaben ein höheres Fähigkeitsselbstkonzept an als Mädchen. Objektive Mathematikleistungen mediierten den Zusammenhang nicht, Mathematiknoten sowie Eltern- und Lehrereinschätzungen hingegen teilweise. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Rolle wichtiger Sozialisationspersonen und anderer potentieller Faktoren für die Entwicklung des mathematischen Fähigkeitsselbstkonzepts im Grundschulalter diskutiert.","PeriodicalId":45028,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Entwicklungspsychologie Und Padagogische Psychologie","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.9,"publicationDate":"2019-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"57254994","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2019-04-01DOI: 10.1026/0049-8637/a000210
Marlene Kollmayer, Andreas Pfaffel, Marion Schultes, Marko Lüftenegger, M. Finsterwald, Vera Popper, Gregor Jöstl, C. Spiel, Barbara Schober
Zusammenfassung. Studien zeigen, dass geschlechterstereotype Annahmen und Erwartungen von Lehrkräften die Bildungskarrieren ihrer Schüler_innen beeinflussen. Systematisch evaluierte Interventionen, die Lehrkräfte dabei unterstützen, eigene Geschlechterstereotype zu reflektieren und Mädchen und Jungen gleichermaßen zu fördern, existieren jedoch kaum. Das Interventionsprogramm REFLECT zielt darauf ab, bei Lehrkräften die Kompetenzen für Reflexive Koedukation aufzubauen. Dazu setzt es an deren objektivem Handlungsrepertoire (Wissen, Unterrichtsgestaltung) und subjektivem Handlungsraum (Selbstwirksamkeitserwartung, Implizite Theorien über Geschlechtsunterschiede) an. In einer Pilotstudie wurde die Wirksamkeit von REFLECT anhand eines Zwei-Gruppen-Prä-Post-Designs evaluiert. Die 38 Lehrkräfte der Interventionsgruppe zeigten einen stärkeren Zuwachs im Wissen über Geschlechtsunterschiede und in der auf Autonomieförderung abzielenden Unterrichtsgestaltung als die 76 Lehrkräfte der Kontrollgruppe. Zudem war in der Interventionsgruppe ein stärkerer Zuwachs in der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. Motivationsförderung und eine stärkere Abnahme der Überzeugung, dass Geschlechtsunterschiede unveränderbar sind, zu beobachten. Insgesamt ist REFLECT ein vielversprechender Ansatz, um Lehrkräfte zu Reflexiver Koedukation zu befähigen und die Genderfairness der Schule zu erhöhen.
{"title":"REFLECT – ein Interventionsprogramm zum Aufbau von Lehrkräftekompetenzen für Reflexive Koedukation","authors":"Marlene Kollmayer, Andreas Pfaffel, Marion Schultes, Marko Lüftenegger, M. Finsterwald, Vera Popper, Gregor Jöstl, C. Spiel, Barbara Schober","doi":"10.1026/0049-8637/a000210","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000210","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Studien zeigen, dass geschlechterstereotype Annahmen und Erwartungen von Lehrkräften die Bildungskarrieren ihrer Schüler_innen beeinflussen. Systematisch evaluierte Interventionen, die Lehrkräfte dabei unterstützen, eigene Geschlechterstereotype zu reflektieren und Mädchen und Jungen gleichermaßen zu fördern, existieren jedoch kaum. Das Interventionsprogramm REFLECT zielt darauf ab, bei Lehrkräften die Kompetenzen für Reflexive Koedukation aufzubauen. Dazu setzt es an deren objektivem Handlungsrepertoire (Wissen, Unterrichtsgestaltung) und subjektivem Handlungsraum (Selbstwirksamkeitserwartung, Implizite Theorien über Geschlechtsunterschiede) an. In einer Pilotstudie wurde die Wirksamkeit von REFLECT anhand eines Zwei-Gruppen-Prä-Post-Designs evaluiert. Die 38 Lehrkräfte der Interventionsgruppe zeigten einen stärkeren Zuwachs im Wissen über Geschlechtsunterschiede und in der auf Autonomieförderung abzielenden Unterrichtsgestaltung als die 76 Lehrkräfte der Kontrollgruppe. Zudem war in der Interventionsgruppe ein stärkerer Zuwachs in der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. Motivationsförderung und eine stärkere Abnahme der Überzeugung, dass Geschlechtsunterschiede unveränderbar sind, zu beobachten. Insgesamt ist REFLECT ein vielversprechender Ansatz, um Lehrkräfte zu Reflexiver Koedukation zu befähigen und die Genderfairness der Schule zu erhöhen.","PeriodicalId":45028,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Entwicklungspsychologie Und Padagogische Psychologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.9,"publicationDate":"2019-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49317921","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2019-04-01DOI: 10.1026/0049-8637/a000212
F. Muntoni, Simone Dunekacke, A. Heinze, Jan Retelsdorf
Zusammenfassung. Erwartungen von Lehrkräften werden als wichtiger Faktor für die Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern gesehen. Offen ist bisher, inwiefern Merkmale der Lehrkräfte deren Erwartungen beeinflussen. Ein wesentliches Merkmal von Lehrkräften ist ihr Professionswissen. Basierend auf einer Stichprobe von 796 Grundschulkindern und ihren 50 Lehrkräften untersuchte die vorliegende Studie die Zusammenhänge zwischen dem Geschlecht von Grundschulkindern, den mathematikbezogenen Leistungserwartungen von Lehrkräften, dem Professionswissen von Lehrkräften und der Mathematikleistung von Grundschulkindern. Im Fokus stand die Frage, ob das Professionswissen von Lehrkräften mit den geschlechtsspezifischen Erwartungseffekten zusammenhängt. Mehrebenenanalysen zeigten einen positiven Zusammenhang zwischen den Erwartungen der Lehrkräfte und der Mathematikleistung der Grundschulkinder. Darüber hinaus hatten die Lehrkräfte bei der Mathematikleistung höhere Erwartungen an die Jungen als an die Mädchen. Zudem erklärten die höheren Leistungserwartungen an die Jungen die Leistungsunterschiede zwischen Jungen und Mädchen. Es konnte kein Zusammenhang zwischen dem Professionswissen und den geschlechtsspezifischen Erwartungseffekten gefunden werden. Mögliche Ansätze zur Minimierung von Erwartungseffekten werden diskutiert.
{"title":"Geschlechtsspezifische Erwartungseffekte in Mathematik","authors":"F. Muntoni, Simone Dunekacke, A. Heinze, Jan Retelsdorf","doi":"10.1026/0049-8637/a000212","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000212","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Erwartungen von Lehrkräften werden als wichtiger Faktor für die Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern gesehen. Offen ist bisher, inwiefern Merkmale der Lehrkräfte deren Erwartungen beeinflussen. Ein wesentliches Merkmal von Lehrkräften ist ihr Professionswissen. Basierend auf einer Stichprobe von 796 Grundschulkindern und ihren 50 Lehrkräften untersuchte die vorliegende Studie die Zusammenhänge zwischen dem Geschlecht von Grundschulkindern, den mathematikbezogenen Leistungserwartungen von Lehrkräften, dem Professionswissen von Lehrkräften und der Mathematikleistung von Grundschulkindern. Im Fokus stand die Frage, ob das Professionswissen von Lehrkräften mit den geschlechtsspezifischen Erwartungseffekten zusammenhängt. Mehrebenenanalysen zeigten einen positiven Zusammenhang zwischen den Erwartungen der Lehrkräfte und der Mathematikleistung der Grundschulkinder. Darüber hinaus hatten die Lehrkräfte bei der Mathematikleistung höhere Erwartungen an die Jungen als an die Mädchen. Zudem erklärten die höheren Leistungserwartungen an die Jungen die Leistungsunterschiede zwischen Jungen und Mädchen. Es konnte kein Zusammenhang zwischen dem Professionswissen und den geschlechtsspezifischen Erwartungseffekten gefunden werden. Mögliche Ansätze zur Minimierung von Erwartungseffekten werden diskutiert.","PeriodicalId":45028,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Entwicklungspsychologie Und Padagogische Psychologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.9,"publicationDate":"2019-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48077496","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2019-04-01DOI: 10.1026/0049-8637/a000211
Nils Machts, J. Möller
Zusammenfassung. In dieser Studie geht es um die Gegenüberstellung von Geschlechterunterschieden in Testleistungen, Notenzeugnissen und Kompetenzeinschätzungen auf Kompetenzrastern als alternatives Zeugnisformat. Ein besonderes Augenmerkt liegt auf der Bedeutung überfachlicher Kompetenzeinschätzungen für das Zustandekommen von Noten und fachlichen Kompetenzeinschätzungen. Zu diesem Zweck wurde eine Stichprobe von N = 469 Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse in der Grundschule mit Daten zu Testleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie Beurteilungen durch die Lehrkräfte auf Notenzeugnissen und Kompetenzrastern verwendet. Es zeigten sich weitgehend erwartungskonforme Geschlechterunterschiede in allen drei Bereichen. Als zentraler Befund zeigte sich, dass die überfachlichen Kompetenzeinschätzungen auch über die Testleistungen hinaus Noten und fachliche Kompetenzeinschätzungen vorhersagen und Geschlechterunterschiede erklären können. Außerdem erklärten spezifisch auf soziale Aspekte bezogene Einschätzungen einen signifikanten Anteil in den Noten, nicht aber in den fachlichen Kompetenzeinschätzungen.
{"title":"Geschlechterunterschiede auf Kompetenzrastern","authors":"Nils Machts, J. Möller","doi":"10.1026/0049-8637/a000211","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000211","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. In dieser Studie geht es um die Gegenüberstellung von Geschlechterunterschieden in Testleistungen, Notenzeugnissen und Kompetenzeinschätzungen auf Kompetenzrastern als alternatives Zeugnisformat. Ein besonderes Augenmerkt liegt auf der Bedeutung überfachlicher Kompetenzeinschätzungen für das Zustandekommen von Noten und fachlichen Kompetenzeinschätzungen. Zu diesem Zweck wurde eine Stichprobe von N = 469 Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse in der Grundschule mit Daten zu Testleistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie Beurteilungen durch die Lehrkräfte auf Notenzeugnissen und Kompetenzrastern verwendet. Es zeigten sich weitgehend erwartungskonforme Geschlechterunterschiede in allen drei Bereichen. Als zentraler Befund zeigte sich, dass die überfachlichen Kompetenzeinschätzungen auch über die Testleistungen hinaus Noten und fachliche Kompetenzeinschätzungen vorhersagen und Geschlechterunterschiede erklären können. Außerdem erklärten spezifisch auf soziale Aspekte bezogene Einschätzungen einen signifikanten Anteil in den Noten, nicht aber in den fachlichen Kompetenzeinschätzungen.","PeriodicalId":45028,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Entwicklungspsychologie Und Padagogische Psychologie","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.9,"publicationDate":"2019-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"57254931","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2019-01-01DOI: 10.1026/0049-8637/a000204
J. Schult, Arvid Hofmann, S. Stegt
Zusammenfassung. Fachspezifische Studierfähigkeitstests werden in mehreren zulassungsbeschränkten Studiengängen als Auswahlinstrument eingesetzt. Eine Metaanalyse von Hell, Trapmann und Schuler (2007) ermittelte eine hohe prognostische Validität solcher Tests. Seitdem hat es allerdings umfassende Veränderungen des Bildungssystems (z. B. Bologna-Prozess, Änderungen der Schulsysteme) sowie eine stete Weiterentwicklung der Testverfahren gegeben. Zur Klärung der Frage, ob fachspezifische Studierfähigkeitstests nach wie vor eine gute Erfolgsprognose liefern, schreibt die vorliegende Arbeit die Metaanalyse von Hell et al. (2007) fort. Die prognostische Validität im deutschsprachigen Raum ist stabil geblieben (ρ = .427, K = 54 Stichproben, N = 8410 Personen). Es fanden sich höhere Validitäten bei neueren Studien, Zeitschriftenartikeln mit Peer-Review, universitären Stichproben sowie bei kürzerem Abstand zwischen Test und Studiennotenerfassung. Zudem zeigten sich Fachunterschiede bezüglich der prognostischen Validität beispielsweise zugunsten von Sozialwissenschaften (ρ = .510). Die Studierfähigkeitstests besitzen außerdem eine inkrementelle Validität über die Abiturnote hinaus (Δ R² = .081, k = 31, n = 3999). Die Befunde sprechen dafür, dass die Testverfahren einen hilfreichen Beitrag zur erfolgreichen Studierendenauswahl liefern (als Alternative oder Ergänzung zur Abiturnote).
摘要.专门的学习测试被用于几个有认可障碍的学习项目中作为替代工具。核实了这些测试的主要合法性。然而,此后一直在对教育部门进行了重大改革。(以及随后的考试程序发展。为了显而易见的原因是,技术测试是否仍能提供成功的预知能力,本论文继续进行了地狱et al的综合分析(2007)。在德语区prognostische效力是依然没有多少(ρ= 427,K = 54个样本,N = 8410人).近年来的研究、同行期刊、受教育的产品,以及检测和总结数据之间的比较短差异都有比较大的药效。也反映出了Fachunterschiede关于prognostischen效力等,促进社会科学(ρ= 510).又有Studierfähigkeitstests增量效力的高考成绩以外(ΔR²= 081 k = 31, n = 3999) .但听听他们的看法,就会发现检测过程为成功地选择学生提供了许多好处(作为改变审美的办法或补充中学毕业的办法)。
{"title":"Leisten fachspezifische Studierfähigkeitstests im deutschsprachigen Raum eine valide Studienerfolgsprognose?","authors":"J. Schult, Arvid Hofmann, S. Stegt","doi":"10.1026/0049-8637/a000204","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000204","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Fachspezifische Studierfähigkeitstests werden in mehreren zulassungsbeschränkten Studiengängen als Auswahlinstrument eingesetzt. Eine Metaanalyse von Hell, Trapmann und Schuler (2007) ermittelte eine hohe prognostische Validität solcher Tests. Seitdem hat es allerdings umfassende Veränderungen des Bildungssystems (z. B. Bologna-Prozess, Änderungen der Schulsysteme) sowie eine stete Weiterentwicklung der Testverfahren gegeben. Zur Klärung der Frage, ob fachspezifische Studierfähigkeitstests nach wie vor eine gute Erfolgsprognose liefern, schreibt die vorliegende Arbeit die Metaanalyse von Hell et al. (2007) fort. Die prognostische Validität im deutschsprachigen Raum ist stabil geblieben (ρ = .427, K = 54 Stichproben, N = 8410 Personen). Es fanden sich höhere Validitäten bei neueren Studien, Zeitschriftenartikeln mit Peer-Review, universitären Stichproben sowie bei kürzerem Abstand zwischen Test und Studiennotenerfassung. Zudem zeigten sich Fachunterschiede bezüglich der prognostischen Validität beispielsweise zugunsten von Sozialwissenschaften (ρ = .510). Die Studierfähigkeitstests besitzen außerdem eine inkrementelle Validität über die Abiturnote hinaus (Δ R² = .081, k = 31, n = 3999). Die Befunde sprechen dafür, dass die Testverfahren einen hilfreichen Beitrag zur erfolgreichen Studierendenauswahl liefern (als Alternative oder Ergänzung zur Abiturnote).","PeriodicalId":45028,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Entwicklungspsychologie Und Padagogische Psychologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.9,"publicationDate":"2019-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48890569","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Pub Date : 2019-01-01DOI: 10.1026/0049-8637/a000208
Laura Dörrenbächer-Ulrich, A. Biermann, R. Brünken, Franziska Perels
Zusammenfassung. Die Studienwahlmotivation angehender Lehrpersonen stellt einen wichtigen Prädiktor für professionsbezogene Kompetenzmerkmale dar. Es lassen sich intrinsische und extrinsische Motivationskomplexe unterscheiden, wobei sich eine intrinsische Studienwahlmotivation positiv auf studien- und berufsrelevante Variablen auswirkt. Personenzentrierte Untersuchungen deuten auf unterschiedliche Motivationsprofile bei angehenden Lehrpersonen hin. Die vorliegende Studie analysiert diese Profile weitergehend auch bezüglich Unterschieden in professionsrelevanten Merkmale wie Lehrerselbstwirksamkeit (allgemein, heterogenitätsbezogen), Einstellung zur Inklusion, selbstreguliertes Lernen sowie Professionswissen. Latente Profilanalysen mit den Ausprägungen der Studienwahlmotivation von N = 312 Lehramtsstudierenden, resultierten in einer Viergruppenlösung (vorrangig intrinsisch,vorrangig extrinsisch, ausgewogen hoch/niedrig motiviert). Es zeigten sich hypothesenkonforme Unterschiede in der Lehrerselbstwirksamkeit und dem selbstregulierten Lernen mit Vorteilen für die intrinsische und ausgewogen hoch motivierte Gruppe. In Bezug auf das Professionswissen zeigten sich keine Unterschiede. Implikationen für weitere Forschung in Bezug auf die Studienwahlmotivation und Konsequenzen für Lehre und Studienberatung werden diskutiert.
{"title":"Studienwahlmotivation von Lehramtsstudierenden und Aspekte ihrer professionellen Kompetenz","authors":"Laura Dörrenbächer-Ulrich, A. Biermann, R. Brünken, Franziska Perels","doi":"10.1026/0049-8637/a000208","DOIUrl":"https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000208","url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Die Studienwahlmotivation angehender Lehrpersonen stellt einen wichtigen Prädiktor für professionsbezogene Kompetenzmerkmale dar. Es lassen sich intrinsische und extrinsische Motivationskomplexe unterscheiden, wobei sich eine intrinsische Studienwahlmotivation positiv auf studien- und berufsrelevante Variablen auswirkt. Personenzentrierte Untersuchungen deuten auf unterschiedliche Motivationsprofile bei angehenden Lehrpersonen hin. Die vorliegende Studie analysiert diese Profile weitergehend auch bezüglich Unterschieden in professionsrelevanten Merkmale wie Lehrerselbstwirksamkeit (allgemein, heterogenitätsbezogen), Einstellung zur Inklusion, selbstreguliertes Lernen sowie Professionswissen. Latente Profilanalysen mit den Ausprägungen der Studienwahlmotivation von N = 312 Lehramtsstudierenden, resultierten in einer Viergruppenlösung (vorrangig intrinsisch,vorrangig extrinsisch, ausgewogen hoch/niedrig motiviert). Es zeigten sich hypothesenkonforme Unterschiede in der Lehrerselbstwirksamkeit und dem selbstregulierten Lernen mit Vorteilen für die intrinsische und ausgewogen hoch motivierte Gruppe. In Bezug auf das Professionswissen zeigten sich keine Unterschiede. Implikationen für weitere Forschung in Bezug auf die Studienwahlmotivation und Konsequenzen für Lehre und Studienberatung werden diskutiert.","PeriodicalId":45028,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Entwicklungspsychologie Und Padagogische Psychologie","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.9,"publicationDate":"2019-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47121806","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}