首页 > 最新文献

Georg Thieme Verlag最新文献

英文 中文
Die Verlegung der Bronchialwege infolge Lymphknotenperforation und die Wiederherstellung ihrer Wegsamkeit* 根据淋巴结穿孔而迁动支气管,并恢复其通路*
Pub Date : 1966-07-01 DOI: 10.1055/s-0028-1100786
H. Brügger, Die Verlegung, Von H. Brügger
Im Ablauf der Tuberkulose wird die Durchgängigkeit der Bronchialwege nicht selten aufgehoben. Das kann für die Heilung von Vorteil sein. Wir wissen z. B., daß eine Kaverne nur ausheilen kann, wenn der zugehörige Bronchus obliteriert. Es handelt sich, von der Kaverne aus gesehen, um einen hilipetalen Vorgang. Wird der Bronchialweg jedoch unpassierbar durch entzündliche Veränderungen, die sich am Hilus abspielen, aber auf den Bronchus übergreifen und ihn verlegen, so müssen wir eingreifen und ihn nach Möglichkeit wieder frei machen, weil sonst das vom Bronchus versorgte und zugleich erkrankte Lungenparenchym zerstört wird. Hier ist der Ablauf hilifugal. Ausgangspunkt sind in erster Linie im Ablauf der Primärtuberkulose erkrankte vergrößerte Lymphknoten, die in der Regel nahe Beziehungen zu einem Bronchus haben und ihn komprimieren können. Bronchoskopisch ist die Kompression oft deutlich sichtbar, nicht selten verbunden mit einer unspezifischen Entzündung der Bronchialschleimhaut (DOESEL). Der vergrößerte Lymphknoten kann sich zurückbilden und so die Eindellung des Bronchus aufheben, er kann aber auch das Vorstadium einer Perforation bedeuten. Ganz selten sind die Kompressionserscheinungen nicht. DOESEL sah bei 257 Kindern mit Primärtuberkulose 54mal eine Stenose und 4mal einen Bronchusverschluß auf Grund einer Lymphknotenkompression. Allgemein besteht im frisch erkrankten Lymphknoten die Tendenz zur Verkäsung, Erweichung und zum Durchbruch besonders in den Bronchus. Der Einbruch kann langsam, im Sinne der Penetration, vor sich gehen oder auch schneller, als Perforation. Die Ausdehnung der spezifischen Entzündung in der Umgebung der Perforation hängt ab 1. vom Alter eines Patienten. Die zarten Bronchuswandungen des Kleinkindes sind viel mehr von der Lymphknotenperforation bedroht als die festeren des älteren Kindes und die starren des Erwachsenen; 2. vom Zeitpunkt der Aspiration. Je früher sie nach der Erstinfektion erfolgt, desto ausgedehnter ist sie; 3. von der Konsistenz und dem Bakteriengehalt des Aspirationsmaterials. Je langsamer der Verkäsungsund Erweichungsprozeß vor sich geht, desto mehr Erreger werden vernichtet und desto blander ist der Verlauf (CANETTI). Treten diese Vorgänge aber schnell ein, besonders beim Kleinkind, so ist der Lymphknoteneiter flüssiger und reicher an Tuberkelbakterien, das Krankheitsbild daher noch ausgeprägter. Die Folgen des Lymphknoteneinbruchs sind komplexer Natur (BRÜGGER). Mögen die Aspirationsfolgen mehr als Aspirationsinfiltrate in Erscheinung treten, als Atelektasen oder als Retentionspneumonie, immer ist auch der im Röntgenbild nicht feststellbare Bronchusbefund zu berücksichtigen. Sowohl aus den unspezifischen als auch aus den spezifischen Entzündun-
在肺结核年终的时候,支气管的掌控也并不少见。这对我们有好处不我们不知道从Kaverne角度来看是一次隆起可是如果青铜线路因为在Hilus附近发生的炎症而无法通行,但却蔓延到了支气管而转移到一定程度,我们就必须立刻行动,尽量救回支气管,因为如果不行,导致支气管疾病同时死亡的却是肺部疾病。整个过程是这样的更有趣的是,这两个病例都是有关联的。气管粘力通常是很明显的,与支气管黏膜的非具体发炎有关。大淋巴结可以变换毛细血管,使毛细血管组织起来,但也可能意味着穿孔的初期。下载速度非常罕见杜鹃看到257个主要肺结核的孩子有5426次被一般来说,刚患淋巴结的淋巴结有退化、退化的倾向,特别是在支气管破裂的倾向。入侵可能是缓慢的从渗透到地方,有时也可能比穿孔更快。穿孔周边具体发炎范围取决于1。病人的年龄儿童幼小的毛细孔孔对淋巴孔的威胁远高于年纪较大的孩子的节日和成人的瞪着;2. 从分享阿司匹林开始它在第一次感染发生的时间越早,涉及面就越大3. 粘度和细菌中含有的阿司匹林物质。•衰老和衰老的过程越慢,病原体愈多,过程越阻滞(CANETTI)。但是,如果这类运动迅速发生,特别是在小孩身上,淋巴结淋巴结的肿块已经扩散,结出的是结核细菌。淋巴结入侵的后果是复杂的大自然(施法者)。虽然他们的阿司匹林效果不能仅仅是某种阿司匹林过滤效果、某种黄疸病或诊断病,但却总是要考虑到x光中未发现的气管观察结果。有的来自特定病菌,有的来自特定炎
{"title":"Die Verlegung der Bronchialwege infolge Lymphknotenperforation und die Wiederherstellung ihrer Wegsamkeit*","authors":"H. Brügger, Die Verlegung, Von H. Brügger","doi":"10.1055/s-0028-1100786","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0028-1100786","url":null,"abstract":"Im Ablauf der Tuberkulose wird die Durchgängigkeit der Bronchialwege nicht selten aufgehoben. Das kann für die Heilung von Vorteil sein. Wir wissen z. B., daß eine Kaverne nur ausheilen kann, wenn der zugehörige Bronchus obliteriert. Es handelt sich, von der Kaverne aus gesehen, um einen hilipetalen Vorgang. Wird der Bronchialweg jedoch unpassierbar durch entzündliche Veränderungen, die sich am Hilus abspielen, aber auf den Bronchus übergreifen und ihn verlegen, so müssen wir eingreifen und ihn nach Möglichkeit wieder frei machen, weil sonst das vom Bronchus versorgte und zugleich erkrankte Lungenparenchym zerstört wird. Hier ist der Ablauf hilifugal. Ausgangspunkt sind in erster Linie im Ablauf der Primärtuberkulose erkrankte vergrößerte Lymphknoten, die in der Regel nahe Beziehungen zu einem Bronchus haben und ihn komprimieren können. Bronchoskopisch ist die Kompression oft deutlich sichtbar, nicht selten verbunden mit einer unspezifischen Entzündung der Bronchialschleimhaut (DOESEL). Der vergrößerte Lymphknoten kann sich zurückbilden und so die Eindellung des Bronchus aufheben, er kann aber auch das Vorstadium einer Perforation bedeuten. Ganz selten sind die Kompressionserscheinungen nicht. DOESEL sah bei 257 Kindern mit Primärtuberkulose 54mal eine Stenose und 4mal einen Bronchusverschluß auf Grund einer Lymphknotenkompression. Allgemein besteht im frisch erkrankten Lymphknoten die Tendenz zur Verkäsung, Erweichung und zum Durchbruch besonders in den Bronchus. Der Einbruch kann langsam, im Sinne der Penetration, vor sich gehen oder auch schneller, als Perforation. Die Ausdehnung der spezifischen Entzündung in der Umgebung der Perforation hängt ab 1. vom Alter eines Patienten. Die zarten Bronchuswandungen des Kleinkindes sind viel mehr von der Lymphknotenperforation bedroht als die festeren des älteren Kindes und die starren des Erwachsenen; 2. vom Zeitpunkt der Aspiration. Je früher sie nach der Erstinfektion erfolgt, desto ausgedehnter ist sie; 3. von der Konsistenz und dem Bakteriengehalt des Aspirationsmaterials. Je langsamer der Verkäsungsund Erweichungsprozeß vor sich geht, desto mehr Erreger werden vernichtet und desto blander ist der Verlauf (CANETTI). Treten diese Vorgänge aber schnell ein, besonders beim Kleinkind, so ist der Lymphknoteneiter flüssiger und reicher an Tuberkelbakterien, das Krankheitsbild daher noch ausgeprägter. Die Folgen des Lymphknoteneinbruchs sind komplexer Natur (BRÜGGER). Mögen die Aspirationsfolgen mehr als Aspirationsinfiltrate in Erscheinung treten, als Atelektasen oder als Retentionspneumonie, immer ist auch der im Röntgenbild nicht feststellbare Bronchusbefund zu berücksichtigen. Sowohl aus den unspezifischen als auch aus den spezifischen Entzündun-","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"67 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1966-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116822010","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Erfahrungen mit der Björkschen osteoplastischen apikalen Thorakoplastik 胜过bjorn的骨腔
Pub Date : 1966-07-01 DOI: 10.1055/s-0028-1100787
apikalen Thorakoplastik, Von P. Keszler
JÖRK JÖRK JÖRK
{"title":"Erfahrungen mit der Björkschen osteoplastischen apikalen Thorakoplastik","authors":"apikalen Thorakoplastik, Von P. Keszler","doi":"10.1055/s-0028-1100787","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0028-1100787","url":null,"abstract":"JÖRK JÖRK JÖRK","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"18 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1966-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116648903","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Über ein maligne entartetes Schwannom der Lunge 肺部的天鹅变形了
Pub Date : 1966-07-01 DOI: 10.1055/S-0028-1100793
Dr. J. Soler-Roig, J. Reventós, J. Busquets, J. Rubio
{"title":"Über ein maligne entartetes Schwannom der Lunge","authors":"Dr. J. Soler-Roig, J. Reventós, J. Busquets, J. Rubio","doi":"10.1055/S-0028-1100793","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0028-1100793","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1966-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115614461","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Elektrodenfixation vorhofgesteuerter Schrittmacher an der Herzbasis
Pub Date : 1966-07-01 DOI: 10.1055/s-0028-1100790
W. Behrends, A. Bruck, H. Fürnrohr, W. Mahringer
Implantation vorhofgesteuerter Schrittmacher Thorakotomie überflüssig
植入心房起搏器 无需进行胸廓切开术
{"title":"Elektrodenfixation vorhofgesteuerter Schrittmacher an der Herzbasis","authors":"W. Behrends, A. Bruck, H. Fürnrohr, W. Mahringer","doi":"10.1055/s-0028-1100790","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0028-1100790","url":null,"abstract":"Implantation vorhofgesteuerter Schrittmacher Thorakotomie überflüssig","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"42 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1966-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132381743","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Über Aneurysmen bei Coarctatio aortae 发生风花病了
Pub Date : 1966-07-01 DOI: 10.1055/S-0028-1100788
Von G. Liebegott, G. Liebegott
Unter Coarctatio aortae werden im angelsächsischen Schrifttum alle Formen der Aortenisthmusstenose zusammengefaßt, die im deutschsprachigen Schrifttum bezeichnet werden als Isthmusstenose der Aorta im Bereich der Ductus-Botalli-Narbe, d. h. der 6. Kiemenbogenarterie, als Arcus-Stenose der Aorta im Bereich der 5. Kiemenbogenarterie und als Descendens-Stenose der Aorta im Mündungsbereich der 4. Kiemenbogenarterie (DOERR 1950). In die Gruppe der Coarctatio werden auch die entsprechenden Standortvarianten der Aortenatresie eingeordnet, die nur 25% aller Fälle von Coarctatio ausmachen. Bis zum Jahre 1947 ist über 300 autoptisch gesicherte Fälle von Coarctatio berichtet worden (ABBOTT 1928, REIFENSTEIN 1947). Diese Zahl hat sich bis 1964 um 50 Fälle auf 354 erhöht. Demgegenüber wurde im gleichen Zeitraum also von 1948 bis 1964 über mehr als 3000 operierte Fälle von Coarctatio aortae berichtet (LOTH 1965), ein eindrucksvoller Hinweis darauf, welche Bedeutung dieses Krankheitsbild nach Verbesserung der Operationstechnik für den Chirurgen erlangt hat und welche Möglichkeiten der Heilung sich ergeben haben (VOSSSCHULTE 1956, 1965, HEBERER 1963).
在克劳蒂语中,在英语神话中可以把所有的主动脉瓣灰质统一为统一的形态,在德语中则称为“杜图斯玻塔氏病”,也就是第6个字母。主动脉是第五区主动脉的有阻塞动脉以及4号牢房的主动脉双弦琴大量属于科亚隐瞒的案例也包括主动脉及其所在地,占了所有科亚隐瞒案例的25%。1947年以前,已有300多起经验尸确认的科亚托人案件(1947年的阿伯特史龙)。到1964年,连3550个病例都出现1948年至1964年,在同一期间,所以被法超过3000项Coarctatio aortae报道(LOTH 1965),有力地表明这种疾病状态提升的重要性,外科医生的Operationstechnik均已引起的治疗方法(VOSSSCHULTE 1956年、1965年、1963年HEBERER) .
{"title":"Über Aneurysmen bei Coarctatio aortae","authors":"Von G. Liebegott, G. Liebegott","doi":"10.1055/S-0028-1100788","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0028-1100788","url":null,"abstract":"Unter Coarctatio aortae werden im angelsächsischen Schrifttum alle Formen der Aortenisthmusstenose zusammengefaßt, die im deutschsprachigen Schrifttum bezeichnet werden als Isthmusstenose der Aorta im Bereich der Ductus-Botalli-Narbe, d. h. der 6. Kiemenbogenarterie, als Arcus-Stenose der Aorta im Bereich der 5. Kiemenbogenarterie und als Descendens-Stenose der Aorta im Mündungsbereich der 4. Kiemenbogenarterie (DOERR 1950). In die Gruppe der Coarctatio werden auch die entsprechenden Standortvarianten der Aortenatresie eingeordnet, die nur 25% aller Fälle von Coarctatio ausmachen. Bis zum Jahre 1947 ist über 300 autoptisch gesicherte Fälle von Coarctatio berichtet worden (ABBOTT 1928, REIFENSTEIN 1947). Diese Zahl hat sich bis 1964 um 50 Fälle auf 354 erhöht. Demgegenüber wurde im gleichen Zeitraum also von 1948 bis 1964 über mehr als 3000 operierte Fälle von Coarctatio aortae berichtet (LOTH 1965), ein eindrucksvoller Hinweis darauf, welche Bedeutung dieses Krankheitsbild nach Verbesserung der Operationstechnik für den Chirurgen erlangt hat und welche Möglichkeiten der Heilung sich ergeben haben (VOSSSCHULTE 1956, 1965, HEBERER 1963).","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"86 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1966-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126348949","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Bewertung membranwirksamer Kardioplegika für die Wiederbelebung des künstlich stillgelegten Herzens* ** 电子显微镜扫描扫描类似人造心脏复苏的细胞膜蛋白
Pub Date : 1966-07-01 DOI: 10.1055/s-0028-1100791
B. Hölscher, H. Dr, E. Derra, Gebùrtstag, Mit Unterstützung, Deutschen Forschungsgemeinschaft
after application of potassium citrate structural changes due to an intracellular edema are found which are explained on the basis of an increased permeability of the cellular membrane by the inactivation of Ca++ by citrate . These findings suggest the use of magnesium chloride-procaine amide as cardio-plegic agent for the maintainance of myocardial viability of the arrested heart in human cardiac sur gery.
应用柠檬酸钾后,发现由于细胞内水肿引起的结构变化,这是由于柠檬酸钾使ca2 ++失活,从而增加了细胞膜的通透性。这些发现提示在人类心脏手术中使用氯化镁-普鲁卡因酰胺作为心脏麻痹剂来维持停搏心脏的心肌活力。
{"title":"Elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Bewertung membranwirksamer Kardioplegika für die Wiederbelebung des künstlich stillgelegten Herzens* **","authors":"B. Hölscher, H. Dr, E. Derra, Gebùrtstag, Mit Unterstützung, Deutschen Forschungsgemeinschaft","doi":"10.1055/s-0028-1100791","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0028-1100791","url":null,"abstract":"after application of potassium citrate structural changes due to an intracellular edema are found which are explained on the basis of an increased permeability of the cellular membrane by the inactivation of Ca++ by citrate . These findings suggest the use of magnesium chloride-procaine amide as cardio-plegic agent for the maintainance of myocardial viability of the arrested heart in human cardiac sur gery.","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1966-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127945059","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Eine einfache Thermostat-Einrichtung für Heatexchanger an der Herz-Lungen-Maschine 关于心血管设备的恒温器
Pub Date : 1966-07-01 DOI: 10.1055/S-0028-1100792
Von G. Baust, G. Baust
{"title":"Eine einfache Thermostat-Einrichtung für Heatexchanger an der Herz-Lungen-Maschine","authors":"Von G. Baust, G. Baust","doi":"10.1055/S-0028-1100792","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0028-1100792","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"87 32 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1966-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130349045","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ventilatorische Spätergebnisse nach Segmentresektionen und Oberlappenektomien 排气管结果
Pub Date : 1966-07-01 DOI: 10.1055/s-0028-1100784
J. Mockenhaupt
ANDIS EISEL ANDIS EISEL ANDIS EISEL
{"title":"Ventilatorische Spätergebnisse nach Segmentresektionen und Oberlappenektomien","authors":"J. Mockenhaupt","doi":"10.1055/s-0028-1100784","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0028-1100784","url":null,"abstract":"ANDIS EISEL ANDIS EISEL ANDIS EISEL","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"47 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1966-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122397099","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Spontaner Pneumothorax als erstes Anzeichen einer symptomlosen Echinokokkenzyste der Lunge* 气喘性肺炎是肺无延髓的第一种表现
Pub Date : 1966-02-01 DOI: 10.1055/s-0028-1100773
J. Bordy, J. Conti
Fall 1: 14 J. 1956 plötzlich beim Sport heftige stechende Schmerzen in der linken Thoraxseite mit Dyspnoe und Blauverfärbung der Lippen. Trotz Bettruhe Temperaturanstieg bis 39,5 für mehrere Wochen. Die erste Röntgenuntersuchung ergab einen Hydropneumothorax links ohne irgendeinen Anhalt für das Vorliegen einer Echinokokkuszyste (Abb. 1). Da auch durch tägliche Pleurapunktionen keine Besserung erzielt werden konnte, mußte der Pat. schließlich in die Klinik verlegt werden. Bei der Klinikaufnahme befand sich der Pat. in schlechtem Allgemeinzustand. Kein Husten, kein Auswurf. Die Temperatur schwankte zwischen 37,5 und 39 Grad. Es wurde eine Dauerabsaugung angelegt, wodurch schließlich eine fast vollständige Wiederausdehnung der Lunge erreicht werden konnte. Der anfangs seröse Erguß ging im weiteren Verlauf in ein Empyem über und es kam zur täglichen Expektoration von 20-30 ccm eitrigem Auswurf. Nachdem Zeichen einer Bronchialfistel hinzutraten, wurde die Indikation zur Operation gestellt, um die bronchopulmonale Fistel zu schließen und eine Dekortikation vorzunehmen. Bei der Operation fand sich eine Empyemhöhle, die fast die gesamte linke Thoraxseite einnahm. Die Pleura parietalis war stark verdickt. Die Lunge war kollabiert und ließ sich nicht entfalten. Bei der Lösung der Adhäsionen konnte ein Echinokokkussack freigelegt werden, der einen Drainage-Bronchus enthielt. Nach Lösung sämtlicher Verwachsungen und Entfernung der Fibrinmassen erfolgte das Einlegen von zwei Drainagen und Schluß der Thoraxwunde. Der postoperative Verlauf gestaltete sich völlig komplikationslos. Nach einem Monat erfolgte die Entlassung mit völlig ausgedehnter Lunge (Abb. 2). Der Pat. hat sich seither mehrfach zu Nachuntersuchungen vorgestellt, ohne daß sich Anzeichen für ein Rezidiv feststellen ließen.
1956年的案例1:14病人竞选时左胸发炎导致嘴唇发白白虽然有几周内气温会上升54。第一份x光检查表明,你左边没有任何迹象表明,有个腔气囊性囊肿(图一)。由于用人工呼吸,肺也没有任何改善的迹象,Pat必须注意一下。我想做一些事情但在医院接受治疗时帕特尔在场一般吧不咳嗽不跳伞温度在37点到39度之间波动。终于成功地让肺恢复完全发育最初充满血的血滴后来进入一个三元电码之后每天都会注入20 ~ 30厘米导片外。在做了支气管炎的手势之后,为了消除支气管肿瘤的赘骨,将它的装饰。在手术过程中发现了一个肺气肿巢穴几乎覆盖了整个左胸室。你不得不这样做对吗?肺部衰竭也无法呼吸通过去除这些粘连物,得到了腔内螺旋酮填充物,里面有喉炎。将所有纤维去除并去除之后要立刻插入胸腔包里离开手术室后,就完全变得更加复杂。一个月后,你的肺扩张了秘密地
{"title":"Spontaner Pneumothorax als erstes Anzeichen einer symptomlosen Echinokokkenzyste der Lunge*","authors":"J. Bordy, J. Conti","doi":"10.1055/s-0028-1100773","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0028-1100773","url":null,"abstract":"Fall 1: 14 J. 1956 plötzlich beim Sport heftige stechende Schmerzen in der linken Thoraxseite mit Dyspnoe und Blauverfärbung der Lippen. Trotz Bettruhe Temperaturanstieg bis 39,5 für mehrere Wochen. Die erste Röntgenuntersuchung ergab einen Hydropneumothorax links ohne irgendeinen Anhalt für das Vorliegen einer Echinokokkuszyste (Abb. 1). Da auch durch tägliche Pleurapunktionen keine Besserung erzielt werden konnte, mußte der Pat. schließlich in die Klinik verlegt werden. Bei der Klinikaufnahme befand sich der Pat. in schlechtem Allgemeinzustand. Kein Husten, kein Auswurf. Die Temperatur schwankte zwischen 37,5 und 39 Grad. Es wurde eine Dauerabsaugung angelegt, wodurch schließlich eine fast vollständige Wiederausdehnung der Lunge erreicht werden konnte. Der anfangs seröse Erguß ging im weiteren Verlauf in ein Empyem über und es kam zur täglichen Expektoration von 20-30 ccm eitrigem Auswurf. Nachdem Zeichen einer Bronchialfistel hinzutraten, wurde die Indikation zur Operation gestellt, um die bronchopulmonale Fistel zu schließen und eine Dekortikation vorzunehmen. Bei der Operation fand sich eine Empyemhöhle, die fast die gesamte linke Thoraxseite einnahm. Die Pleura parietalis war stark verdickt. Die Lunge war kollabiert und ließ sich nicht entfalten. Bei der Lösung der Adhäsionen konnte ein Echinokokkussack freigelegt werden, der einen Drainage-Bronchus enthielt. Nach Lösung sämtlicher Verwachsungen und Entfernung der Fibrinmassen erfolgte das Einlegen von zwei Drainagen und Schluß der Thoraxwunde. Der postoperative Verlauf gestaltete sich völlig komplikationslos. Nach einem Monat erfolgte die Entlassung mit völlig ausgedehnter Lunge (Abb. 2). Der Pat. hat sich seither mehrfach zu Nachuntersuchungen vorgestellt, ohne daß sich Anzeichen für ein Rezidiv feststellen ließen.","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1966-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127080136","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Plastische Maßnahmen zur Beseitigung einer Bronchusstenose nach Brustkorbtrauma 胸围创伤后的瞬间处理伤口
Pub Date : 1965-08-01 DOI: 10.1055/S-0028-1100748
J. Reventos, J. Castellà, R. Cornudella, J. Mas
Die operative Versorgung von Bronchusrupturen stellt den Chirurgen immer wieder vor eine Reihe technischer Probleme, da das zur Defektdeckung dienende autologe Material im Bereich des Bronchialsystems oft nur ungenügend ist. Wir selbst mußten vor einiger Zeit zu einer Alloplastik greifen, um eine postoperativ entstandene Bronchusstenose revi­ dieren zu können. Der Verlauf und die Problematik dieses Falles soll im nachfolgenden er­ örtert werden: Ein 27jähriger Patient erlitt im Oktober 1961 einen Arbeitsunfall: Beim Abladen des LKW lösten sich dessen Bremsen, so daß der Patient mitgerissen und an die Wand gequetscht wurde. Von der Arbeitsstelle wurde er sofort in die Klinik eingewiesen. Dort: Bluterbrechen und Schmerz in der Brust. Auf konservative Behandlung schnelle Besserung. Nach 14 Tagen Entlassung. Es verblieb lediglich eine Funktionseinschränkung des rechten Armes. Nach 8 Tagen erneute Klinikeinweisung wegen Schiittelfrost, Fieber und unerträglicher Schmer­ zen. Während des zweiten stationären Aufenthaltes Punktionen der Pleura, dabei sei Blut gewonnen worden. Nach 50tägiger stationärer Behandlung Entlassung und Dauerinvalidisierung. Wenige Wochen später (Fe­ bruar 1962) Vorstellung des Patienten in der hiesigen bronchologischen Abteilung des „Hospital de San Pablo", Bar­ celona (Leitender Arzt: Dr. C A ­ STELLA). Aufnahmebefund: 27jähriger Patient in stark reduziertem Allgemeinzustand, Ruhedys­ pnoe, Bewegungseinschrän­ kung des rechten Armes. Atemgeräusch rechts aufgeho­ ben. Bei der Röntgenkontrolle findet sich eine Totalatelektase der rechten Lunge (Abb.l). Die Trachea ist, ebenso wie das gesamte Mediastinum, stark Abb. 1 Präoperativer Röntgenbefund, 4 Monate nach dem Thoraxtrauma
对于支气管肌瘤的手术护理经常会给外科医生带来一系列的技术问题,因为支气管系统所使用的汽车材料经常是不足的。现在什么事啊?这个案件的过程和问题将在接下来的时间里受到反复的电击:一位27岁的病人于1961年10月从工作地点他立刻住院。那里是断血和胸口疼痛保守派治疗很快就恢复了两周后就被释放幸运的是右翼分子功能有限。接下来的8天又因寒冰、发烧和无法忍受的瘦疹而被剥夺了医院的职位在第二排停车时用鲜血替代经过50天住院治疗后几周后(圣巴布罗医院)入院检查:27岁年纪极度衰弱的病人,休息障碍,动障碍。呼吸的声音在右边x光检查的时候发现右肺有一个完整的肺(图l)断层扫描与整个胸腔都是高度警戒
{"title":"Plastische Maßnahmen zur Beseitigung einer Bronchusstenose nach Brustkorbtrauma","authors":"J. Reventos, J. Castellà, R. Cornudella, J. Mas","doi":"10.1055/S-0028-1100748","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0028-1100748","url":null,"abstract":"Die operative Versorgung von Bronchusrupturen stellt den Chirurgen immer wieder vor eine Reihe technischer Probleme, da das zur Defektdeckung dienende autologe Material im Bereich des Bronchialsystems oft nur ungenügend ist. Wir selbst mußten vor einiger Zeit zu einer Alloplastik greifen, um eine postoperativ entstandene Bronchusstenose revi­ dieren zu können. Der Verlauf und die Problematik dieses Falles soll im nachfolgenden er­ örtert werden: Ein 27jähriger Patient erlitt im Oktober 1961 einen Arbeitsunfall: Beim Abladen des LKW lösten sich dessen Bremsen, so daß der Patient mitgerissen und an die Wand gequetscht wurde. Von der Arbeitsstelle wurde er sofort in die Klinik eingewiesen. Dort: Bluterbrechen und Schmerz in der Brust. Auf konservative Behandlung schnelle Besserung. Nach 14 Tagen Entlassung. Es verblieb lediglich eine Funktionseinschränkung des rechten Armes. Nach 8 Tagen erneute Klinikeinweisung wegen Schiittelfrost, Fieber und unerträglicher Schmer­ zen. Während des zweiten stationären Aufenthaltes Punktionen der Pleura, dabei sei Blut gewonnen worden. Nach 50tägiger stationärer Behandlung Entlassung und Dauerinvalidisierung. Wenige Wochen später (Fe­ bruar 1962) Vorstellung des Patienten in der hiesigen bronchologischen Abteilung des „Hospital de San Pablo\", Bar­ celona (Leitender Arzt: Dr. C A ­ STELLA). Aufnahmebefund: 27jähriger Patient in stark reduziertem Allgemeinzustand, Ruhedys­ pnoe, Bewegungseinschrän­ kung des rechten Armes. Atemgeräusch rechts aufgeho­ ben. Bei der Röntgenkontrolle findet sich eine Totalatelektase der rechten Lunge (Abb.l). Die Trachea ist, ebenso wie das gesamte Mediastinum, stark Abb. 1 Präoperativer Röntgenbefund, 4 Monate nach dem Thoraxtrauma","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1965-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133798352","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
期刊
Georg Thieme Verlag
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1